Christine Grosse Lembeck leitet BASF-Batterierecycling-Geschäft

Christine Grosse Lembeck übernimmt die Leitung des globalen Batterierecycling-Geschäfts der BASF. In ihrer neuen Funktion wird sie für den weiteren Ausbau der umfassenden Lösungen von BASF entlang der Batterierecycling-Wertschöpfungskette für Batterieproduzenten, Batteriezellenhersteller und OEMs verantwortlich sein. Batterierecycling ist ein integraler Bestandteil des BASF Battery Materials Geschäfts.

„Batterierecycling ist ein wichtiger Baustein für den Wandel zur Elektromobilität. Es ist essentiell, kritische Batterierohstoffe wie Lithium, Nickel oder Kobalt in der regionalen Batteriewertschöpfungskette zu halten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck von Batterien deutlich zu reduzieren“, sagt Christine Grosse Lembeck. „Mit unseren Recyclinglösungen, die von einzelnen Recyclingschritten bis hin zu Closed-Loop-Konzepten reichen, unterstützen unser Team und unser Partnernetzwerk unsere Kunden weltweit beim Aufbau ihrer Recycling-Wertschöpfungsketten. Mit digitalen End-to-End-Lösungen unterstützen wir unsere Partner auch dabei, die Anforderungen kommender Regularien, wie der EU-Batterieverordnung oder das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen, zu erfüllen. Die Inbetriebnahme unserer Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide zur Herstellung von Schwarzer Masse noch in diesem Jahr ist ein gutes Beispiel für unsere Entschlossenheit, unser Geschäft in Europa voranzutreiben, zu investieren und auszubauen. Ich freue mich, ein Geschäft zu leiten, das ein wesentlicher Bestandteil der großen Umwälzungen in der Automobilindustrie sein wird.“

Christine Grosse Lembeck ist Diplom-Kauffrau und arbeitet seit 2012 bei BASF. Seitdem war sie in verschiedenen Rollen in den Bereichen Vertrieb, Controlling, Strategie und Marketing an unterschiedlichen Standorten und Unternehmensbereichen der BASF tätig.

Christine Grosse Lembeck © BASF
Christine Grosse Lembeck © BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.