12.08.2024 • News

BASF erklärt Force Majeure für ausgewählte Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte

Infolge eines Brandes, der sich am 29. Juli 2024 in einem BASF-Werk in Ludwigshafen, Deutschland, ereignet hat, erklärt die BASF – auch im Namen ihrer betroffenen Tochtergesellschaften – mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres höhere Gewalt auf Lieferungen ausgewählter Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte sowie bestimmte Aromastoffe.

Die bdetroffenen Produkte sind Ionone, Pyranol, DL-Menthol, Rosenoxide, Ethyllinalool, Nerolidol und Isophytol R. BASF steht in engem Kontakt mit ihren Kunden und informiert sie über Neuigkeiten und Entwicklungen in Bezug auf die Lieferkapazitäten der betroffenen Produkte.

Der Brand ereignete sich in einer BASF-Anlage, in der Aromastoffe und Vorprodukte für die Produktion von Vitamin A, Vitamin E und Carotinoide hergestellt werden. Alle leicht verletzten Mitarbeiter konnten das Medical Center am Abend des Vorfalls verlassen. Dabei gab es keine Kontamination von Luft, Wasser oder Boden. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb und außerhalb des Werksgeländes unterwegs und konnten keinen Produktniederschlag feststellen. Die zuständigen Behörden sind informiert.

Durch den Vorfall kam es leider zu Schäden an der Anlage. Die Anlage wurde heruntergefahren und befindet sich in einem sicheren Zustand. Die Reinigungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten der Anlage haben begonnen.

© BASF
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.