Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Merck schließt Vereinbarung zur Akquisition des Pharmaunternehmens SpringWorks
28.04.2025 • News

Merck schließt Vereinbarung zur Akquisition des Pharmaunternehmens SpringWorks

Merck und SpringWorks gaben heute den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Akquisition von SpringWorks durch Merck bekannt. SpringWorks mit Sitz in Stamford im US‑Bundesstaat Connecticut ist auf schwere seltene Erkrankungen und Krebs spezialisiert und hat bereits Produkte am Markt.

Forschung für nachhaltigere Halbleiterfertigung
18.03.2025 • News

Forschung für nachhaltigere Halbleiterfertigung

Ein europäisches Forschungsprogramm soll Innovationen in Fertigungsprozessen und -Technologien der Halbleiterindustrie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zum Durchbruch verhelfen.

Merck wächst profitabel
06.03.2025 • News

Merck wächst profitabel

Merck ist 2024 zu profitablem Wachstum zurückgekehrt und hat seine Prognose für das Geschäftsjahr erfüllt. Dazu trugen eine starke Leistung von Healthcare, die Trendwende in Life Science und profitables Wachstum in Electronics bei.

Merck verkündet wichtige Personalentscheidungen
19.02.2025 • News

Merck verkündet wichtige Personalentscheidungen

Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat drei neue Mitglieder der Geschäftsleitung der Merck KGaA benannt, während die Wachstumsstrategie des Unternehmens weiter konsequent umgesetzt wird.

Merck in Übernahmegesprächen mit Ex-Pfizer-Sparte
13.02.2025 • News

Merck in Übernahmegesprächen mit Ex-Pfizer-Sparte

Merck hat auf Presseberichte reagiert und bestätigt, fortgeschrittene Gespräche mit Springworks Therapeutics über eine mögliche Übernahme des US-Onkologiespezialisten zu führen.

Laborautomatisierung: Merck und Opentrons Labworks schließen Partnerschaft
25.01.2025 • News

Laborautomatisierung: Merck und Opentrons Labworks schließen Partnerschaft

Merck und Opentrons Labworks haben eine auf mehrere Jahre angelegte Vereinbarung bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, Testkits auf einer individuell anpassbaren Opentrons-Flex-Arbeitsstation zu automatisieren.

Photoredox Catalysis
17.01.2025 • Webinar

Photoredox Catalysis

Free Virtual Event on February 11, 2025 11:00 am EDT | 17:00 pm CET

Merck erhöht Investitionen in Shizuoka auf über 120 Mio. EUR
19.12.2024 • News

Merck erhöht Investitionen in Shizuoka auf über 120 Mio. EUR

Merck investiert über 70 Mio. EUR in den Bau eines neuen „Advanced Materials Development Center“ (AMDC) am Standort Shizuoka in Japan. Mit dieser jüngsten Investition erhöht Merck seine Gesamtinvestitionen in den Standort Shizuoka auf über 120 Mio. EUR seit 2021.

Merck übernimmt HUB Organoids und erweitert Next-Gen-Biologie-Portfolio
18.12.2024 • News

Merck übernimmt HUB Organoids und erweitert Next-Gen-Biologie-Portfolio

Merck hat eine endgültige Vereinbarung mit Übernahmeabsicht der HUB Organoids Holding (HUB) unterzeichnet. HUB gilt als ein Pionier im Bereich der Organoide. Das Unternehmen hat seinen Sitz im niederländischen Utrecht und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende. Die Vertragsbedingungen wurden nicht veröffentlicht. Die Transaktion wird voraussichtlich Ende Dezember 2024 abgeschlossen sein.

Merck: Alle Unternehmensbereiche tragen zu Wachstum bei
14.11.2024 • News

Merck: Alle Unternehmensbereiche tragen zu Wachstum bei

Merck hat sein Wachstum im 3. Quartal 2024 beschleunigt. Alle drei Unternehmensbereiche erzielten organische Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Damit ist das Unternehmen weiterhin auf Kurs, im Geschäftsjahr 2024 wie angekündigt zu profitablem Wachstum zurückzukehren.

Merck investiert 70 Millionen in Kapazitätserweiterung zur Herstellung von ADC für neuartige Krebstherapien
30.10.2024 • News

Merck investiert 70 Millionen in Kapazitätserweiterung zur Herstellung von ADC für neuartige Krebstherapien

Merck hat die Erweiterung seiner Herstellungskapazitäten für ADC an seinem Kompetenzzentrum für Biokonjugation in St. Louis, Missouri, USA, für 70 Mio. EUR bekannt gegeben. Im Zuge der Investition verdreifacht das Unternehmen seine bestehenden Kapazitäten, erweitert sein Angebot als Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) und bekräftigt zugleich sein Engagement für Kunden und Patienten.

Merck kehrt zu organischem Umsatzwachstum zurück
09.08.2024 • News

Merck kehrt zu organischem Umsatzwachstum zurück

Merck ist im 2. Quartal 2024 zu organischem Umsatzwachstum zurückgekehrt. Das EBITDA pre blieb organisch nahezu stabil gegenüber dem Vorjahreswert, der durch Einmaleffekte erhöht war. Ohne diese Einmaleffekte im Vergleichsquartal wäre auch das EBITDA pre organisch gewachsen.

Merck verkauft Surface-Solutions-Geschäft an GNMI
26.07.2024 • News

Merck verkauft Surface-Solutions-Geschäft an GNMI

Merck hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines globalen Surface-Solutions-Geschäfts an Global New Material International Holdings für 665 Mio. EUR in bar unterzeichnet. Den Nettoerlös aus der Veräußerung will Merck zur Stärkung seiner strategischen Kerngeschäfte nutzen.

Merck plant Übernahme von Unity-SC
18.07.2024 • News

Merck plant Übernahme von Unity-SC

Merck beabsichtigt die Übernahme von Unity-SC, einem in Frankreich ansässigen Anbieter von Geräten, die in der Halbleiterindustrie für die Metrologie und zur Prüfung von Defekten eingesetzt werden. Die Transaktionssumme umfasst eine Zahlung in Höhe von 155 Mio. EUR sowie weitere, an das Erreichen von Meilensteinen geknüpfte Zahlungen.

Future Insight Prize 2024 an Lauren Gardner von der Johns Hopkins University
11.07.2024 • News

Future Insight Prize 2024 an Lauren Gardner von der Johns Hopkins University

Merck hat Professor Lauren Gardner von der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, den mit 500.000 EUR dotierten Future Insight Prize 2024 für ihre Beiträge zur Entwicklung fortschrittlicher Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) verliehen. Die Systeme sollen helfen, künftige Pandemien schnell zu entdecken und zu bekämpfen.

Merck investiert 62 Mio. EUR in neue Qualitätskontrollanlage in Darmstadt
12.06.2024 • News

Merck investiert 62 Mio. EUR in neue Qualitätskontrollanlage in Darmstadt

Merck investiert in Darmstadt 62 Mio. EUR in die Qualitätskontrolle des Unternehmensbereichs Life Science. In dem neuen kollaborativen und hochmodernen Gebäude werden etwa 135 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Die Fertigstellung des fast 10.000 m2 großen Neubaus ist für Mitte 2025 geplant. Er ist Teil eines Investitionsprogramms am Standort Darmstadt: Merck wird hier bis 2025 insgesamt rund 1,5 Mrd. EUR investieren.

Merck investiert in die Erweiterung des Distributionszentrums in Schnelldorf
06.06.2024 • News

Merck investiert in die Erweiterung des Distributionszentrums in Schnelldorf

Merck hat die Erweiterung seines Distributionszentrums für den Unternehmensbereich Life Science in Schnelldorf abgeschlossen. Durch die Investition von 180 Mio. EUR wurde der Standort um 25.000 m2 erweitert und die Fläche damit fast verdoppelt.

Merck will wissenschaftliche Zusammenarbeit in den Biowissenschaften vorantreiben
30.05.2024 • News

Merck will wissenschaftliche Zusammenarbeit in den Biowissenschaften vorantreiben

Merck hat mit dem Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) eine unverbindliche Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Ziel der Kooperation zwischen der akademischen Einrichtung und dem Unternehmen ist es, das Ökosystem für Forschung und Entwicklung zu industriellen Anwendungen in Südkorea voranzubringen.

Merck übernimmt das Life-Science-Unternehmen Mirus Bio
23.05.2024 • News

Merck übernimmt das Life-Science-Unternehmen Mirus Bio

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Life-Science-Unternehmens Mirus Bio für 600 Mio. USD (rund 550 Mio. EUR) unterzeichnet. Das in Madison, Wisconsin (USA), ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Transfektionsreagenzien spezialisiert.

Merck mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2024
15.05.2024 • News

Merck mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2024

Merck ist gut ins Geschäftsjahr 2024 gestartet. Der Unternehmensbereich Healthcare entwickelte sich stark. Electronics erzielte ebenfalls ein solides organisches Umsatzwachstum, insbesondere bedingt durch die Geschäftseinheit Semiconductor Solutions. Life Science verzeichnete gegenüber der hohen Vergleichsbasis des Vorjahresquartals Umsatz- und Ergebnisrückgänge.

Merck und Siemens beschleunigen Herstellung innovativer Materialien
29.04.2024 • News

Merck und Siemens beschleunigen Herstellung innovativer Materialien

Merck hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die neue kommerzielle Produktionslinie für Wirkstoffe wie z.B. Arzneimittel, die auf einem neuen Automatisierungsstandard basiert, gezeigt. Die weltweit einzigartige Anlage wurde im Energieforschungsprogamm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Merck baut neues Life-Science-Forschungszentrum in Darmstadt
26.04.2024 • News

Merck baut neues Life-Science-Forschungszentrum in Darmstadt

Merck investiert mehr als 300 Mio. EUR in ein neues Forschungszentrum an seinem Unternehmenssitz in Darmstadt. Im „Advanced Research Center“ wird der Unternehmensbereich Life Science unter anderem an Lösungen zur Herstellung von Antikörpern, mRNA-Anwendungen und weiteren Produkten für die biotechnologische Produktion forschen. Ab Anfang 2027 soll es Platz für rund 550 Mitarbeitende bieten.

Merck investiert in neuen Produktionsstandort seines Life-Science-Geschäfts
20.03.2024 • News

Merck investiert in neuen Produktionsstandort seines Life-Science-Geschäfts

Merck investiert mehr als 300 Mio. EUR in ein neues Bioprocessing Production Center in der südkoreanischen Stadt Daejeon. Der Neubau ist die bisher größte Investition des Unternehmensbereichs Life Science von Merck im asiatisch-pazifischen Raum und unterstreicht zugleich die Entschlossenheit des Unternehmens, seine Kapazitäten in der rasant wachsenden Region zu erweitern. Merck rechnet damit, dass durch die Investition bis Ende 2028 etwa 300 weitere Arbeitsplätze entstehen werden.

Merck beweist im Geschäftsjahr 2023 Robustheit seines Geschäftsmodells
07.03.2024 • News

Merck beweist im Geschäftsjahr 2023 Robustheit seines Geschäftsmodells

Merck hat im Geschäftsjahr 2023 die Robustheit seines Geschäftsmodells bewiesen und in einem herausfordernden Marktumfeld Finanzergebnisse im Rahmen der im August gegebenen Prognose erzielt.

Merck führt erste KI-Lösung für integrierte Wirkstoffforschung und -synthese ein
05.12.2023 • News

Merck führt erste KI-Lösung für integrierte Wirkstoffforschung und -synthese ein

Merck hat heute Aiddison gestartet, eine Software für die Wirkstoffforschung. Dabei handelt es sich um die erste Software-as-a-Service-Plattform, welche die Lücke zwischen virtuellem Moleküldesign und realer Herstellbarkeit durch die Integration der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) der Synthia-Retrosynthese-Software schließt.

Merck erweitert sein Prüfzentrum für Biologika in Schanghai
24.11.2023 • News

Merck erweitert sein Prüfzentrum für Biologika in Schanghai

Merck hat sein Biologics Testing Center in China um 1.500 m2 neuer Biosicherheitslabore erweitert. Insgesamt 29 Mio. EUR investiert das Unternehmen in sein Prüfzentrum für Biologika, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde.

Merck führt Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests ein
15.11.2023 • News

Merck führt Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests ein

Merck hat die Einführung von ChemisTwin bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um die erste Plattform am Markt, die anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien Proben automatisiert auf Reinheit, Identität und Abbau von Verbindungen analysieren kann.

Merck bestätigt Prognose
09.11.2023 • News

Merck bestätigt Prognose

Merck bestätigt trotz des schwierigen Marktumfelds im 3. Quartal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023.

Merck erwartet 2024 Rückkehr zu Wachstum
19.10.2023 • News

Merck erwartet 2024 Rückkehr zu Wachstum

Merck erwartet während des Geschäftsjahrs 2024 die Rückkehr zu Wachstum. Das hat das Unternehmen auf dem heutigen Kapitalmarkttag angekündigt. Merck bestätigte zudem seine mittelfristigen Wachstumsziele für die drei Unternehmensbereiche und erwartet auch über 2025 hinaus eine positive Geschäftsentwicklung.

Merck stellt Komplettserviceangebot im Bereich mRNA vor
26.09.2023 • News

Merck stellt Komplettserviceangebot im Bereich mRNA vor

Merck ist der erste Anbieter mit einem integrierten Serviceangebot für Auftragsentwicklung, -herstellung und -prüfung (CTDMO) über alle kritischen Phasen der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von mRNA sowie der dazugehörigen Produkte und Prüfdienstleistungen. Das Unternehmen eröffnete heute zwei neue GMP-konforme Herstellbetriebe für mRNA-Wirkstoffe in Darmstadt und Hamburg.

Wirkstoffforschung: Merck schließt zwei strategische Kooperationsvereinbarungen
21.09.2023 • News

Wirkstoffforschung: Merck schließt zwei strategische Kooperationsvereinbarungen

Merck hat zwei neue strategische Kooperationen im Bereich der Wirkstoffforschung (Drug Discovery) bekannt gegeben. Die Vereinbarungen sehen die Nutzung von leistungsstarken, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ressourcen für das Design und die Entdeckung neuer Wirkstoffe vor, wodurch das Unternehmen seine Forschungsaktivitäten weiter voranbringen will.

Merck zeigt sich in schwierigem Marktumfeld widerstandsfähig
03.08.2023 • News

Merck zeigt sich in schwierigem Marktumfeld widerstandsfähig

Merck hat im 2. Quartal 2023 von seinem diversifizierten Portfolio mit drei Unternehmensbereichen profitiert: Während die Umsätze von Life Science und Electronics in einem schwächeren Marktumfeld zurückgingen, steigerte Healthcare seinen Umsatz organisch um 11,9%.

Merck investiert in Kapazitäten für Zellkulturmedien in den USA
13.07.2023 • News

Merck investiert in Kapazitäten für Zellkulturmedien in den USA

Anlage am US-Standort Lenexa wird größte Produktionsstätte und Center of Excellence für Trockenpulvermedien in Nordamerika.

Khalid Salaita erhält Future Insight Prize für Forschung zur Früherkennung von Pandemien
11.07.2023 • News

Khalid Salaita erhält Future Insight Prize für Forschung zur Früherkennung von Pandemien

Merck hat den Future Insight Prize 2023 an Khalid Salaita vergeben. Der US-Forscher und Samuel Candler Dobbs Professor der Fakultät für Chemie an der Emory University in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia erhält die mit 500.000 EUR dotierte Auszeichnung für seine Forschung zu einem Frühwarnsystem für Pandemien.

Merck investiert in den Ausbau der Reagenzienherstellung in China
29.06.2023 • News

Merck investiert in den Ausbau der Reagenzienherstellung in China

Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien an seinem Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta.

Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen aus
31.05.2023 • News

Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen aus

Merck investiert 35 Mio. EUR in seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen an seinen schottischen Standorten in Glasgow und Stirling. Die Prüfung auf biologische Sicherheit ist ein entscheidender Prozessschritt während der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, um zu gewährleisten, dass Arzneimittel sicher und wirksam sind und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Merck baut erneuerbare Energien durch virtuellen Stromabnahmevertrag mit Recurrent Energy aus
16.05.2023 • News

Merck baut erneuerbare Energien durch virtuellen Stromabnahmevertrag mit Recurrent Energy aus

Merck hat einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie bekannt gegeben. Das Unternehmen unterzeichnete für seinen Geschäftsbereich Electronics einen virtuellen Stromabnahmevertrag (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA) mit Recurrent Energy über eine 16-jährige Laufzeit zum Bau des Liberty County Solarprojekts in Texas, USA.

Merck profitiert von diversifiziertem Geschäftsmodell
11.05.2023 • News

Merck profitiert von diversifiziertem Geschäftsmodell

Merck hat im 1. Quartal 2023 einen Umsatz von 5,3 Mrd. EUR erzielt. Das entspricht einem Anstieg um 1,8% gegenüber dem Vorjahresquartal (organisch: 0,8%).

Merck: Marcus Kuhnert tritt zurück
08.05.2023 • News

Merck: Marcus Kuhnert tritt zurück

Marcus Kuhnert hat sich entschieden, zum 30. Juni 2023 als Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung von Merck zurückzutreten. Seine Verantwortlichkeiten als Mitglied des Vorstands der E. Merck KG wird er bis zum 31. Juli 2024 weiter wahrnehmen. Zum 1. Juli 2023 hat der Gesellschafterrat der E. Merck KG Helene von Roeder zur Chief Financial Officer ernannt und in die Geschäftsleitung von Merck berufen.

Merck erweitert Partnerschaft mit Beyond Benign
28.03.2023 • News

Merck erweitert Partnerschaft mit Beyond Benign

Merck möchte im Rahmen der geplanten mehrjährigen Unterstützung einen Beitrag leisten, um die Bildung im Bereich Chemie zu transformieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der nächsten Generation sollen so mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet werden, um durch Chemie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms Employee & Community Engagement finanziert.

Halbleiter: Merck und Intel finanzieren Forschung zu nachhaltigeren Fertigungsprozessen
09.03.2023 • News

Halbleiter: Merck und Intel finanzieren Forschung zu nachhaltigeren Fertigungsprozessen

Merck und Intel ermöglichen mit der Finanzierung eines neuen akademischen Forschungsprogramms in Europa nachhaltigere Lösungen für die Halbleiterfertigung. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen, um Innovationen in Fertigungsprozessen und -Technologien der Industrie zu fördern.

Geschäftsjahr 2022: Merck erzielt in herausforderndem Umfeld profitables Wachstum
02.03.2023 • News

Geschäftsjahr 2022: Merck erzielt in herausforderndem Umfeld profitables Wachstum

Merck hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld ein profitables Wachstum erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,9% (organisch: 6,4%) auf 22.232 Mio. EUR. Das Umsatzwachstum wurde getragen von allen Regionen und Unternehmensbereichen, insbesondere von Life Science.

Merck baut Kapazitäten in seinem Halbleitergeschäft weltweit weiter aus
09.02.2023 • News

Merck baut Kapazitäten in seinem Halbleitergeschäft weltweit weiter aus

Merck hat in Kaohsiung, Taiwan, den Spatenstich für einen neuen Fertigungsstandort in seinem Halbleitergeschäft gegangen. An dem 150.000 m2 großen Standort sollen ab 2025 Spezialgase und Halbleitermaterialien für Dünnschicht- und Strukturierungsanwendungen produziert werden.

Merck schließt Akquisition des Chemiegeschäfts von Mecaro ab
03.01.2023 • News

Merck schließt Akquisition des Chemiegeschäfts von Mecaro ab

Merck hat den Abschluss der Transaktion zum Erwerb von M Chemicals, einem kürzlich zum Betrieb des Chemiegeschäfts von Mecaro gegründeten Unternehmen, bekannt gegeben. Durch die Kombination der zwei Geschäfte will Merck ein Schlüsselsegment seines Portfolios von Semiconductor Solutions ergänzen und gleichzeitig die Lokalisierungsaktivitäten des Unternehmens weiter vorantreiben.

Merck kooperiert mit Mersana Therapeutics
26.12.2022 • News

Merck kooperiert mit Mersana Therapeutics

Merck hat eine Forschungskooperation und kommerzielle Lizenzvereinbarung mit Mersana Therapeutics, Cambridge, Massachusetts, USA bekannt gegeben. Gegenstand ist die Erforschung von neuartigen, bis zu zwei pharmakologische Angriffspunkte (Targets) adressierenden Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) unter Einsatz der Immunosynthen-Plattform von Mersana für ADCs mit einem Sting-Agonisten als gekoppelten Wirkstoff.

Merck übernimmt Erbi Biosystems
09.12.2022 • News

Merck übernimmt Erbi Biosystems

Merck hat heute die Übernahme des in Massachusetts (USA) ansässigen Unternehmens Erbi Biosystems, dem Entwickler der Breez-Technologieplattform für 2-ml-Mikrobioreaktoren, bekannt gegeben.

Kultiviertes Fleisch: Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und umsetzen
07.12.2022 • NewsStrategie

Kultiviertes Fleisch: Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und umsetzen

Sustainable Business Value berücksichtigt Input und Output eines Produkts oder einer Dienstleistung, um die gesellschaftlichen Auswirkungen zu berechnen.

Ryon: Startrampe für grüne Innovationen
28.11.2022 • News

Ryon: Startrampe für grüne Innovationen

Merck und das Land Hessen haben in Gernsheim am Rhein einen Greentech Accelerator eröffnet. Der Accelerator namens Ryon soll auf Klima- und Umweltschutztechnologien ausgerichtete Start-ups zur industriellen Reife führen.

Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln
21.11.2022 • News

Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben. Ziel ist eine Verdoppelung der Produktivität im Bereich F&E.

White Paper: Sicherheit im Labor
18.11.2022 • Whitepaper

White Paper: Sicherheit im Labor

Wer in einem Labor arbeitet, muss sich mit den Regeln und Vorkehrungen für sicheres Arbeiten vertraut machen. Im Laboralltag ist es oft nicht einfach, den Überblick über alle Richtlinien und die vielen Aspekte, die für sicheres Arbeiten wichtig sind, zu behalten.

Merck investiert in Kapazitäten für Prüfung der Arzneimittelsicherheit
16.11.2022 • News

Merck investiert in Kapazitäten für Prüfung der Arzneimittelsicherheit

Merck investiert an seinem US-Standort in Rockville, Maryland, mehr als 290 Mio. EUR. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen und Dienstleistungen auf dem Gebiet der analytischen Entwicklung. Beides sind grundlegende prozesskritische Anforderungen beim Entwickeln und Vermarkten von Arzneimitteln und gewährleisten deren Sicherheit. Die weltweite Nachfrage nach diesen Dienstleistungen wächst zweistellig.

Merck bestätigt Prognose für Geschäftsjahr 2022
10.11.2022 • News

Merck bestätigt Prognose für Geschäftsjahr 2022

Merck ist im 3. Quartal 2022 trotz eines herausfordernden Umfelds weiter gewachsen. Merck steigerte den Konzernumsatz um 16,8% auf 5.806 Mio. EUR.

Merck will Zulassungsprozess von biopharmazeutischen Arzneimitteln in China beschleunigen
07.11.2022 • News

Merck will Zulassungsprozess von biopharmazeutischen Arzneimitteln in China beschleunigen

Merck hat seine Zusammenarbeit mit Biotheus bekannt gegeben. Das in China ansässige Biotech-Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Therapien für Krebs- und Autoimmunerkrankungen. Durch den Einsatz des Blazar Rodent Panel von Merck konnte Biotheus die Testzeit für die Zelllinien-Charakterisierung von etwa 60 Tagen auf 14 Tage verkürzen.

Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge für Primärverpackungen
27.10.2022 • News

Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge für Primärverpackungen

Merck und Gerresheimer haben gemeinsam eine Lösung für den Einsatz der Technologie des sogenannten „digitalen Zwillings“ (engl. digital twin) entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten an kritischen Punkten entlang der pharmazeutischen Lieferkette noch weiter zu optimieren.

Merck: Resilientes Geschäftsmodell sorgt für weiteres effizientes Wachstum
07.10.2022 • News

Merck: Resilientes Geschäftsmodell sorgt für weiteres effizientes Wachstum

Merck will seine Position als führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen trotz des derzeit herausfordernden operativen Umfelds weiter ausbauen.

Merck steigert Kommerzialisierungskapazitäten im Zuge seiner Millipore CTDMO Services
05.10.2022 • News

Merck steigert Kommerzialisierungskapazitäten im Zuge seiner Millipore CTDMO Services

Merck hat an seinem Standort Martillac in Frankreich den kommerziellen Betrieb für sein neues Serviceangebot für Auftragsentwicklung, -herstellung und -prüfung, Millipore CTDMO Services, eröffnet.

Merck baut Standort Gernsheim aus
01.10.2022 • News

Merck baut Standort Gernsheim aus

Merck errichtet an seinem südhessischen Standort in Gernsheim am Rhein einen Wissenschafts- und Technologiepark mit Schwerpunkt auf dem Bereich Umwelttechnologien. Ende September wurde eine Betreibergesellschaft gegründet. Zudem sollen umfassende Investitionen den Produktionsstandort Gernsheim stärken.

Merck eröffnet neues Biologika-Prüfzentrum in Shanghai
21.09.2022 • News

Merck eröffnet neues Biologika-Prüfzentrum in Shanghai

Merck hat heute mit der Eröffnung eines Labors für die Virusabreicherung (Viral Clearance, VC) den ersten Bauabschnitt seines neuen China Biologics Testing Centers für 29 Mio. EUR abgeschlossen.

Merck investiert in Produktionserweiterung am französischen Standort Molsheim
08.09.2022 • News

Merck investiert in Produktionserweiterung am französischen Standort Molsheim

Merck investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Mio. EUR und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden Therapien.

Merck ernennt neue Leiterin des Bereichs Human Resources
07.09.2022 • News

Merck ernennt neue Leiterin des Bereichs Human Resources

Merck hat heute bekannt gegeben, dass Khadija Ben Hammada (41) zum 1. Januar 2023 die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) übernehmen wird.

Klimaschutz vs. Energiepreise
06.09.2022 • News

Klimaschutz vs. Energiepreise

Wie gehen Sie als Standortbetreiber mit der Gasknappheit und den gestiegenen Energiepreisen um?

Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro
17.08.2022 • News

Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro, einem in Korea ansässigen und börsennotierten Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, unterzeichnet.

Merck und Micron bündeln Kräfte für nachhaltigere Gaslösungen
05.08.2022 • News

Merck und Micron bündeln Kräfte für nachhaltigere Gaslösungen

Merck und Micron blicken auf eine langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zurück. Der Test eines neuen Gases soll nur der Anfang der Zusammenarbeit im Nachhaltigkeitsbereich sein.

Merck mit positiver Quartalsbilanz
05.08.2022 • News

Merck mit positiver Quartalsbilanz

Merck hat im 2. Quartal 2022 seinen Wachstumskurs trotz eines herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14,3% auf 5.568 Mio. EUR.

Merck: Grundsteinlegung Translational Science Center
20.07.2022 • News

Merck: Grundsteinlegung Translational Science Center

Merck hat den Grundstein für das Translational Science Center in Darmstadt gelegt, in das das Unternehmen knapp 200 Mio. EUR investiert. Diese Investition ist Teil einer geplanten Investition von mehr als 1,5 Mrd. EUR an der globalen Konzernzentrale in Darmstadt bis zum Jahr 2025.

Merck: Spatenstich für Produktionsstätte für Lateral-Flow-Membranen in den USA
19.07.2022 • News

Merck: Spatenstich für Produktionsstätte für Lateral-Flow-Membranen in den USA

Der Unternehmensbereich Life Science von Merck feierte am Standort Sheboygan im US-Bundesstaat Wisconsin den Spatenstich für die erste Produktionsstätte des Unternehmens zur Herstellung von Lateral-Flow-Membranen in den USA.

Merck führt modulares Automatisierungskonzept im Laborumfeld ein
14.07.2022 • News

Merck führt modulares Automatisierungskonzept im Laborumfeld ein

Merck wird neben der Digitalisierung in der Produktion auch sein weltweites Laborumfeld im Unternehmensbereich Electronics automatisieren.

Tobias Erb erhält Future Insight Prize
14.07.2022 • News

Tobias Erb erhält Future Insight Prize

Merck hat den Gewinner des Future Insight Prize 2022 zum Thema Energie bekannt gegeben. Der mit 1 Mio. EUR dotierte Preis wurde im Rahmen der Wissenschaftskonferenz „Curious 2022 – Future Insight“ in Darmstadt an Prof. Tobias Erb (43), Direktor des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, vergeben.

Merck eröffnet CDMO-Anlage für dringend benötigte Krebstherapie
24.06.2022 • News

Merck eröffnet CDMO-Anlage für dringend benötigte Krebstherapie

Merck erhöht im Unternehmensbereich Life Science die Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredients, HPAPIs).

Merck kooperiert mit Agilent Technologies
14.06.2022 • News

Merck kooperiert mit Agilent Technologies

Merck gibt eine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit entsprechend gefördert.

Proaktive Risikominderung bei Zulieferern für Fertigungs- und Prüforganisationen
09.06.2022 • ThemenChemie

Proaktive Risikominderung bei Zulieferern für Fertigungs- und Prüforganisationen

Hersteller und Prüforganisationen müssen sich dringend auf schnelle, unerwartete Veränderungen beim Zugang zu Materialressourcen vorbereiten, die durch turbulente regionale und globale Ereignisse noch verschärft werden. Dieser Schwerpunkt wird zusätzlich zur Verstärkung der routinemäßigen Risikominderungsmaßnahmen rund um die Rohstofflieferkette gesetzt, was die Relevanz und die Auswirkungen des Themas noch verstärkt.

Merck erweitert Produktionskapazitäten für Filtrationsprodukte und Membranen in Irland
23.05.2022 • News

Merck erweitert Produktionskapazitäten für Filtrationsprodukte und Membranen in Irland

Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Das Unternehmen investiert rund 440 Mio. EUR in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill und in den Bau einer neuen Produktionsstätte im Blarney Business Park. Für den Unternehmensbereich Life Science von Merck ist es die bislang größte Investition an einem Einzelstandort. Bis Ende 2027 sollen dadurch mehr als 370 Arbeitsplätze entstehen.

John F. Hartwig ist Preisträger der Emanuel-Merck-Vorlesung 2022
23.05.2022 • News

John F. Hartwig ist Preisträger der Emanuel-Merck-Vorlesung 2022

Merck hat John F. Hartwig, Henry Rapoport Professor of Chemistry at University of California, Berkeley, USA als diesjährigen Preisträger der zum 17. Mal vergebenen Emanuel-Merck-Vorlesung ausgezeichnet. Mit dem Preis sollen international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewürdigt werden, die exzellente Beiträge zur chemischen und pharmazeutischen Forschung geleistet haben.

Merck: Alle drei Unternehmensbereiche erfolgreich
12.05.2022 • News

Merck: Alle drei Unternehmensbereiche erfolgreich

Merck hat im 1. Quartal 2022 ein starkes Ergebnis erzielt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,2% auf 5.198 Mio. EUR. Zu diesem Wachstum haben alle drei Unternehmensbereiche beigetragen.

Merck investiert in Produktion von Einwegprodukten in China
30.04.2022 • News

Merck investiert in Produktion von Einwegprodukten in China

Merck hat eine Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss der Wuxi National High-Tech Industrial Development Zone unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die umfangreiche Erweiterung der Kapazitäten des Werks in China, Mercks erste asiatisch-pazifische Produktionsstätte für Mobius Single-Use-Produkte.

Merck erweitert Bioprocessing-Angebot durch Erwerb der MAST-Plattform
06.04.2022 • News

Merck erweitert Bioprocessing-Angebot durch Erwerb der MAST-Plattform

Merck wird sein Bioprocessing-Portfolio durch den Erwerb der MAST(Modular Automated Sampling Technology)-Plattform von Lonza erweitern. MAST ist ein automatisiertes System für die aseptische Probenahme aus Bioreaktoren und wurde in Bend, Oregon, USA, entwickelt. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht mitgeteilt.

Plant Merck Verkauf der Pigmentsparte?
08.03.2022 • News

Plant Merck Verkauf der Pigmentsparte?

Merck bereitet laut einem Handelsblatt-Bericht den Verkauf seiner Pigmentsparte vor. Die Wirtschaftszeitung beruft sich auf Informationen aus Finanzkreisen.

Merck erzielt mehr Wachstum und erhöht Profitabilität
03.03.2022 • News

Merck erzielt mehr Wachstum und erhöht Profitabilität

Merck hat im Geschäftsjahr 2021 ein Rekordwachstum erzielt. Bereits im Laufe des Jahres hatte das Unternehmen seine Geschäftsprognose dreimal angehoben.

Merck schließt Akquisition von Exelead ab
24.02.2022 • News

Merck schließt Akquisition von Exelead ab

Merck hat die Transaktion zum Erwerb von Exelead für rund 780 Mio. USD in bar vollzogen. Durch den Zusammenschluss soll das Life-Science-Geschäft von Merck seinen Kunden umfassende End-to-End-Services für die Auftragsentwicklung und -herstellung anbieten können, die die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette abdeckt. Das Unternehmen plant in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 500 Mio. EUR, um die Technologiekapazitäten von Exelead auszubauen.

Merck: Mit neuen Ideen zum führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts
22.02.2022 • NewsInnovation

Merck: Mit neuen Ideen zum führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts

Interview mit Ulrich Betz, Vizepräsident Innovation bei Merck, über zukunftsweisende Innovationsstrategien.

Merck stärkt CDMO-Angebot
08.02.2022 • News

Merck stärkt CDMO-Angebot

Merck hat eine Reihe organisatorischer Veränderungen sowie ein neues Geschäftsmodell seines Unternehmensbereichs Life Science bekannt gegeben. Damit will das Unternehmen die langfristige Wachstumsstrategie von Life Science unterstützen und den sich weiterentwickelnden Bedürfnissen seiner globalen Kunden besser gerecht werden.

Merck: Führungswechsel im Unternehmensbereich Healthcare
13.01.2022 • News

Merck: Führungswechsel im Unternehmensbereich Healthcare

Merck hat heute die Neubesetzung der Leitungspositionen von Global R&D und Strategy seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben. Danny Bar-Zohar wird globaler Leiter der Forschung & Entwicklung (F&E) und Jörn-Peter Halle wurde zum Chief Strategy Officer ernannt.

Merck stärkt mRNA-Kompetenzen durch Übernahme von Exelead
07.01.2022 • News

Merck stärkt mRNA-Kompetenzen durch Übernahme von Exelead

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Exelead, einem biopharmazeutischen Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO), für rund 780 Mio. USD in bar unterzeichnet.

Merck erhält US-Auftrag für Schnelltest-Komponenten
30.12.2021 • News

Merck erhält US-Auftrag für Schnelltest-Komponenten

Der Merck-Unternehmensbereich Life Science hat einen Auftrag von der US-amerikanischen Regierung in Höhe von 121 Mio. EUR für den Bau einer Produktionsstätte für Lateral-Flow-Membranen erhalten. Der Neubau soll über einen Zeitraum von drei Jahren am US-Standort des Unternehmens in Sheboygan, Wisconsin, errichtet werden.

Merck erweitert seine Neurologie-Pipeline
21.12.2021 • News

Merck erweitert seine Neurologie-Pipeline

Merck erwarb die globalen Entwicklungsrechte an Cladribin für die Indikationen generalisierte Myasthenia gravis (gMG) und Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankungen (NMOSD) im Zuge der Akquisition von Chord Therapeutics, einem auf seltene entzündliche Erkrankungen des Nervensystems spezialisierten Schweizer Biotechnologieunternehmen.

Merck und Innovative Biotech kooperieren
14.12.2021 • News

Merck und Innovative Biotech kooperieren

Merck hat den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Biotechnologieunternehmen Innovative Biotech (IB) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines Herstellprozesses für die erste Impfstoffproduktionsanlage in Nigeria.

Merck leitet BMBF-gefördertes Quantum Computing Projekt BAIQO
09.12.2021 • News

Merck leitet BMBF-gefördertes Quantum Computing Projekt BAIQO

Merck gibt Mitgliedschaft an BAIQO bekannt. Der Fokus des Forschungsprojektes liegt darauf, Grundlagen für den Einsatz von Quantum Computing bei der Modellierung klinischer Studien zu schaffen.

Merck und Palantir Technologies geben Partnerschaft bekannt
07.12.2021 • News

Merck und Palantir Technologies geben Partnerschaft bekannt

Merck und Palantir Technologies haben heute eine neue Partnerschaft bekannt gegeben. Das Ziel dieser Kooperation ist die Bereitstellung einer gesicherten, kollaborativen Datenanalyseplattform für die Halbleiterindustrie.

„Big 3“ sind bei Merck erneut die wichtigsten Wachstumstreiber
11.11.2021 • News

„Big 3“ sind bei Merck erneut die wichtigsten Wachstumstreiber

Merck ist im 3. Quartal 2021 erneut deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz belief sich auf 5,0 Mrd. EUR. Das EBITDA pre, die wichtigste Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, erreichte 1,6 Mrd. EUR.

Studie identifiziert Treiber wissenschaftlicher Forschungsproduktivität
10.11.2021 • News

Studie identifiziert Treiber wissenschaftlicher Forschungsproduktivität

Merck hat eine repräsentative Studie zur Produktivität der Forschung vorgestellt. Forschungsproduktivität wird in dieser Studie durch das Verhältnis von messbarem Input (z.B. Zahl der Forschenden, finanzielle Investition) und messbarem Output (z.B. Patente, Publikationen) definiert. In der Studie wurden vier Faktoren identifiziert, die einen Einfluss auf die Forschungsproduktivität weltweit in Organisationen haben.

Merck erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2021
04.11.2021 • News

Merck erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2021

Basierend auf starken Zahlen im dritten Quartal hat Merck seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben.

Merck: Externer Expertenrat für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen
02.11.2021 • News

Merck: Externer Expertenrat für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen

Das Merck Sustainability Advisory Panel (MSAP) besteht aus sechs unabhängigen internationalen Fachleuten für nachhaltigkeitsbezogene Themen.

Merck erweitert Kapazitäten für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der nächsten Generation
29.10.2021 • News

Merck erweitert Kapazitäten für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der nächsten Generation

Merck hat im Unternehmensbereich Life Science zur Weiterentwicklung von Therapien auf Basis von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) neue Technologien eingeführt und seine Herstellkapazitäten erweitert.

M2M: Merck und Siemens wollen kooperieren
28.10.2021 • News

M2M: Merck und Siemens wollen kooperieren

Merck und Siemens planen auf dem Gebiet der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zu kooperieren. Gemeinsam wollen sie Lösungen entwickeln, um in industriellen Wertschöpfungsketten ein Höchstmaß an Vertrauen in den digitalen Datenfluss zwischen Maschinen zu erreichen. Industriekunden können so strengere Vorschriften in der Wertschöpfungskette in verschiedenen Ländern einhalten und disruptive Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen anbieten – von der Lebensmittel- über die Pharma- und Elektro- bis hin zur Automobilindustrie.

Özlem Türeci und Uğur Şahin in „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
22.10.2021 • News

Özlem Türeci und Uğur Şahin in „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen

Merck hat gemeinsam mit dem Manager Magazin in Wiesbaden Özlem Türeci und Uğur Şahin in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.

Merck eröffnet neue Anlage für Auftragsentwicklung und -herstellung viraler Vektoren für Gentherapien
13.10.2021 • News

Merck eröffnet neue Anlage für Auftragsentwicklung und -herstellung viraler Vektoren für Gentherapien

Merck hat die Eröffnung einer zweiten Produktionsanlage an seinem US-Standort in Carlsbad, Kalifornien, bekannt gegeben, mit der das Unternehmen seine globale Präsenz als Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) erheblich erweitert.

Merck lizensiert CRISPR-Technologie an Cellecta
06.10.2021 • News

Merck lizensiert CRISPR-Technologie an Cellecta

Merck hat den Abschluss einer Lizenzvereinbarung über seine patentierte CRISPR-Cas9-Technologie zwischen seinem Unternehmensbereich Life Science und Cellecta, einem Anbieter von Produkten und Services für die funktionelle Genomik mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA, bekannt gegeben. Durch die Lizenzvergabe an seiner innovativen Technologie ebnet Merck Forschern und Wissenschaftlern den Weg für die Entdeckung und Beschleunigung von Behandlungsoptionen der nächsten Generation.

Merck: Führungswechsel auf Konzernebene bereiten Weg für beschleunigtes Wachstum
29.09.2021 • News

Merck: Führungswechsel auf Konzernebene bereiten Weg für beschleunigtes Wachstum

Merck gibt wesentliche Veränderungen in seinem Senior Leadership Team auf Konzernebene bekannt. Mit den Wechseln, die zum 1. Dezember wirksam werden, will das Unternehmen seine Führungsrolle in Wissenschaft und Technologie weiter ausbauen und für beschleunigtes Wachstum in den kommenden Jahren mobilisieren.

Merck nimmt zweite Produktionslinie für Siliziumdioxid-basierte Effektpigmente in Gernsheim in Betrieb
22.09.2021 • News

Merck nimmt zweite Produktionslinie für Siliziumdioxid-basierte Effektpigmente in Gernsheim in Betrieb

Merck hat eine zweite Produktionslinie für Effektpigmente auf Basis von Siliziumdioxid in Betrieb genommen. Rund 750 Mitarbeiter arbeiten an diesem Standort, dem weltweit größten Pigment-Produktionsbetrieb des Unternehmens.

Merck investiert in Unternehmensbereich Electronics
20.09.2021 • News

Merck investiert in Unternehmensbereich Electronics

Merck plant bis Ende 2025 deutlich mehr als 3 Mrd. EUR in Innovationen und Kapazitäten seines Unternehmensbereichs Electronics zu investieren. Das Unternehmen setzt weiterhin stark auf Forschung und Entwicklung (F&E) von zukunftsweisenden Materiallösungen und plant, mehr als 2 Mrd. EUR für langfristige Anlagegüter auszugeben.

Merck geht mit neuer Konzernfunktion auf steigende ESG-Erwartungen ein
16.09.2021 • News

Merck geht mit neuer Konzernfunktion auf steigende ESG-Erwartungen ein

Merck hat heute bekannt gegeben, dass Petra Wicklandt ab Oktober 2021 die Leitung der neuen Merck-Konzernfunktion „Corporate Sustainability, Quality and Trade Compliance“ übernehmen wird.

Merck will in Wissenschaft und Technologie investieren und weiter wachsen
09.09.2021 • News

Merck will in Wissenschaft und Technologie investieren und weiter wachsen

Merck will seine führende Rolle in Wissenschaft und Technologie weiter ausbauen und in den kommenden Jahren beschleunigt wachsen. Das hat das Unternehmen im Rahmen seines virtuellen Kapitalmarkttags bekannt gegeben.

Magnetgestütztes 3D-Bioprinting und Mechanoaktivierungstechnologien für die Regeneration von Sehnen
03.09.2021 • Webinar

Magnetgestütztes 3D-Bioprinting und Mechanoaktivierungstechnologien für die Regeneration von Sehnen

Die schlechte Heilungsfähigkeit von Sehnen sowie die Grenzen der derzeit verwendeten Therapien haben dazu geführt, dass Tissue-Engineering-Strategien (TE) zur Entwicklung von lebendem Sehnenersatz entwickelt wurden.

Magnetic assisted 3D bioprinting and mechanoactuation technologies for achieving the regeneration of tendons
03.09.2021 • Webinar

Magnetic assisted 3D bioprinting and mechanoactuation technologies for achieving the regeneration of tendons

The poor healing ability of tendons as well as the limitations of currently used therapies have motivated tissue engineering (TE) strategies to develop living tendon substitutes.

Die Wahl des richtigen Partners für Scale-Up
31.08.2021 • Produkte

Die Wahl des richtigen Partners für Scale-Up

Wenn Sie von der Forschung zur Produktion übergehen, sind die Erfahrung, das Portfolio und die Anpassungsmöglichkeiten Ihres Lieferanten der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

Choosing the Right Partner for Scale-Up
30.08.2021 • Product

Choosing the Right Partner for Scale-Up

When advancing from research to production, your supplier’s experience, portfolio and customization capabilities are key to your success.

Merck: Dirk Toepfer verlässt das Unternehmen zum 31. August
26.08.2021 • News

Merck: Dirk Toepfer verlässt das Unternehmen zum 31. August

Merck hat bekannt gegeben, dass Dirk Toepfer, Chief Information Officer (CIO) und Leiter Business Technology des Konzerns, das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. August verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen im Consulting-Bereich zu widmen.

Merck: Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung von Merck Serono
23.08.2021 • News

Merck: Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung von Merck Serono

Der Volkswirt leitet seit 2017 das Geschäft von Merck in Russland und den GUS-Staaten. Vorher fungierte er als Leiter Market Access and Pricing in Europa und Kanada und als Geschäftsführer in Österreich.

Merck: Veränderungen im Führungsteam bei Electronics
06.08.2021 • News

Merck: Veränderungen im Führungsteam bei Electronics

Personalwechsel bei Merck: Mit Wirkung zum 1. September 2021 wird Jeff White, derzeit Leiter Delivery Systems & Services, die Nachfolge von Dorothea Wenzel antreten und seine Funktion als neuer Leiter von Surface Solutions von Deutschland aus wahrnehmen.

Merck erzielt im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis
05.08.2021 • News

Merck erzielt im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis

Merck hat im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis erzielt. Der berichtete Konzernumsatz stieg im Vergleich zum pandemiebedingt schwächeren Vorjahresquartal um 18,2% auf 4,9 Mrd. EUR. Das EBITDA pre, die wichtigste Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, legte um 46,7% auf 1,6 Mrd. EUR zu.

Merck ernennt Hong Chow zur Leiterin für China & International im Unternehmensbereich Healthcare
26.07.2021 • News

Merck ernennt Hong Chow zur Leiterin für China & International im Unternehmensbereich Healthcare

Hong Chow wird mit Wirkung vom 1. Oktober den Unternehmensbereich Healthcare von Merck als Leiterin China & International verstärken.

Merck mit neuem Produktportfolio für hocheffiziente, umweltfreundliche Reinigungsprozesse
23.07.2021 • News

Merck mit neuem Produktportfolio für hocheffiziente, umweltfreundliche Reinigungsprozesse

Merck hat eine neue Produktlinie an komplementären „grünen“ Lösungsmitteln für den Einsatz in fotolithografischen Prozessen bei der Herstellung von Halbleitern auf den Markt gebracht.

Darmstadt: Merck investiert in Forschung und Weiterbildung
20.07.2021 • News

Darmstadt: Merck investiert in Forschung und Weiterbildung

Das Unternehmen plant ein Forschungszentrum für den Unternehmensbereich Healthcare mit flexiblen Arbeitswelten und modernster technischer Ausstattung. Ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum soll Räume aller Ausbildungsberufe bei Merck unter einem Dach vereinen. Beide Bauprojekte erfüllen höchste Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Robotik-Anwendungen testen und trainieren
14.07.2021 • ThemenStrategie

Robotik-Anwendungen testen und trainieren

Für Entwicklungs- und Evaluierungszwecke baut Merck am Standort Darmstadt eine Prototyping- und Trainingsplattform für kollaborative Roboter auf.

Merck: Ting Lu und Stephen Techtmann erhalten Future Insight Prize 2021
13.07.2021 • News

Merck: Ting Lu und Stephen Techtmann erhalten Future Insight Prize 2021

Merck hat heute die Gewinner seines Future Insight Prize 2021 bekannt gegeben. Der mit 1 Mio. EUR dotierte Preis in der diesjährigen Kategorie „Food Generation“ wurde im Rahmen der Future Insight Days in Darmstadt an Ting Lu, Professor für Bioengineering an der University of Illinois Urbana-Champaign, USA, sowie Stephen Techtmann, Associate Professor für Biowissenschaften an der Michigan Technological University, USA, vergeben.

Renee Connolly wird neue Chief Diversity Equity & Inclusion Officer von Merck
08.07.2021 • News

Renee Connolly wird neue Chief Diversity Equity & Inclusion Officer von Merck

Merck hat Renee Connolly zur Chief Diversity Equity & Inclusion (DE&I) Officer mit Wirkung zum 1. August 2021 ernannt.

Kultivierung von Fleisch: Merck kooperiert mit TU Darmstadt und Tufts University
27.05.2021 • News

Kultivierung von Fleisch: Merck kooperiert mit TU Darmstadt und Tufts University

Merck startet mit der Tufts University, Massachusetts, USA, und der Technischen Universität (TU) Darmstadt Kooperationen mit einer Laufzeit von je drei Jahren.

Merck beschleunigt Erweiterung der Lipid-Herstellung zur Deckung der Covid-19-bedingten Nachfrage
26.05.2021 • News

Merck beschleunigt Erweiterung der Lipid-Herstellung zur Deckung der Covid-19-bedingten Nachfrage

Merck hat ein neues, hochreines synthetisches Cholesterinprodukt zur Deckung des hohen Bedarfs an Lipiden als Schlüsselkomponente von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapeutika auf den Markt gebracht.

Merck gestaltet Unternehmensbereich Healthcare um
18.05.2021 • News

Merck gestaltet Unternehmensbereich Healthcare um

Merck hat Veränderungen in der Organisation seines Unternehmensbereichs Healthcare vorgenommen.

Konzernumsatz von Merck steigt im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahr
12.05.2021 • News

Konzernumsatz von Merck steigt im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahr

Merck hat im 1. Quartal ein starkes Geschäftsergebnis erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,0% auf 4,6 Mrd. EUR – vor allem bedingt durch das hohe organische Wachstum des Unternehmensbereichs Life Science.

Merck erhöht Prognose für 2021
05.05.2021 • News

Merck erhöht Prognose für 2021

Merck hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2021 angehoben. Die Zahlen für das erste Quartal 2021 wird Merck wie geplant am 12. Mai 2021 veröffentlichen.

Merck übergibt Distribution von Effektpigmenten und Additiven in den Nordics an die Bodo Möller Chemie Gruppe
26.04.2021 • News

Merck übergibt Distribution von Effektpigmenten und Additiven in den Nordics an die Bodo Möller Chemie Gruppe

Merck überträgt die Betreuung von Kunden aus der Farben- und Lackindustrie, der Druckindustrie und dem Kunststoffbereich in den Nordics zum 1. Mai 2021 an die Bodo Möller Chemie.

Merck: Oschmann übergibt an Garijo
25.04.2021 • News

Merck: Oschmann übergibt an Garijo

Auf der virtuellen Hauptversammlung von Merck verabschiedete sich Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, von den Aktionärinnen und Aktionären und übergab einen symbolischen Staffelstab an seine Nachfolgerin Belén Garijo, die zum 1. Mai den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen wird.

Merck investiert in Ausbau seines F&E- und Produktionsstandorts im japanischen Shizuoka
15.04.2021 • News

Merck investiert in Ausbau seines F&E- und Produktionsstandorts im japanischen Shizuoka

Merck fördert den Ausbau seiner Kapazitäten in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktion an seinem Standort Shizuoka in Japan mit 20 Mio. EUR.

Merck stellt flüssigkristallbasierte Lösung für smarte Antennen vor
29.03.2021 • News

Merck stellt flüssigkristallbasierte Lösung für smarte Antennen vor

Merck führt mit licrion eine auf Flüssigkristallen basierende Lösung für smarte Antennen ein.

Chemie ist ... Privatsphäre auf Knopfdruck
26.03.2021 • NewsInnovation

Chemie ist ... Privatsphäre auf Knopfdruck

Glastrennelemente mit der praktisch unsichtbaren dynamischen Flüssigkristallverglasung lassen sich auf Knopfdruck in den so genannten Privacy-Modus schalten und sorgen so in öffentlichen und gewerblichen Räumen für Privatsphäre.

Merck beschleunigt Pläne zur Kapazitätserweiterung in Europa
18.03.2021 • News

Merck beschleunigt Pläne zur Kapazitätserweiterung in Europa

Merck wird sein Life Science Center im französischen Molsheim um eine neue Produktionsanlage für Single-Use-Verbrauchsmaterialien erweitern.

Merck verzeichnet Rekordergebnis
04.03.2021 • News

Merck verzeichnet Rekordergebnis

Merck hat das von der Covid-19-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz, weitete die EBITDA-pre-Marge aus und erreichte alle seine selbst gesetzten finanziellen Ziele.

Merck benennt Unternehmensbereich um
04.03.2021 • News

Merck benennt Unternehmensbereich um

Merck benennt den Unternehmensbereich Performance Materials in Electronics um. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und ein weiterer Meilenstein des 2018 gestarteten Transformations-Programms „Bright Future“.

Krebsmedizin: Merck schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Debiopharm
02.03.2021 • News

Krebsmedizin: Merck schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Debiopharm

Merck hat eine weltweite Einlizenzierungsvereinbarung mit Debiopharm, Lausanne, Schweiz, über die Entwicklung und Vermarktung von Xevinapant (Debio 1143) bekannt gegeben. Das Unternehmen sichert sich Exklusivrechte auf Entwicklung und Vermarktung weltweit; Debiopharm erhält Vorauszahlung von 188 Mio. EUR und bis zu 710 Mio. EUR für zulassungsbezogene und kommerzielle Meilensteine, sowie Lizenzzahlungen

Merck stärkt Standort in Tempe, Arizona
10.02.2021 • News

Merck stärkt Standort in Tempe, Arizona

Merck hat eine Investition in Höhe von 18 Mio. EUR in seinen Standort Tempe, Arizona in den USA bekanntgegeben. Das Unternehmen hatte die 28.000 m2 große Liegenschaft bisher von Lexington Tempe L.P. geleast.

Merck und Biontech erweitern strategische Partnerschaft
05.02.2021 • News

Merck und Biontech erweitern strategische Partnerschaft

Merck wird in enger Zusammenarbeit mit Biontech die Lieferung dringend benötigter Lipide erheblich beschleunigen und die Liefermenge zum Jahresende 2021 steigern.

Merck weitet Förderpartnerschaften mit führenden Non-Profit-Organisationen aus
05.02.2021 • News

Merck weitet Förderpartnerschaften mit führenden Non-Profit-Organisationen aus

Merck hat heute die Ausweitung von sieben Förderpartnerschaften mit führenden Non-Profit-Organisationen weltweit bekannt gegeben. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für die naturwissenschaftliche Forschung und Bildung.

Merck: Kathrin Körner übernimmt Bereichsleitung zum 1. Mai 2021
26.01.2021 • News

Merck: Kathrin Körner übernimmt Bereichsleitung zum 1. Mai 2021

Merck hat heute bekannt gegeben, dass der Leiter des Bereichs Patents & Scientific Services, Wolfgang Losert, zum 30. April 2021 in den Ruhestand tritt. Seine Nachfolge übernimmt zum 1. Mai 2021 Kathrin Körner, die bereits zum 1. April in das Unternehmen eintreten wird.

Merck ruft Digitalethik-Gremium ins Leben
10.01.2021 • News

Merck ruft Digitalethik-Gremium ins Leben

Aufgabe des Gremiums ist es, im Rahmen der immer stärker aufkommenden digitalen Geschäftsmodelle richtungsweisende Beratung zu digitalethischen Fragestellungen von Merck zu leisten.

Merck gibt Akquisition von AmpTec bekannt
08.01.2021 • News

Merck gibt Akquisition von AmpTec bekannt

Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.

Hochreine synthetische Kohlenstoff-Adsorptionsmittel für anspruchsvolle Trennungen
16.12.2020 • Webinar

Hochreine synthetische Kohlenstoff-Adsorptionsmittel für anspruchsvolle Trennungen

Neuartige nanoporöse Materialien für die Reinigung und Trennung von Gas- und Flüssigkeitsströmen.

High Purity Synthetic Carbon Adsorbents for Challenging Separations
15.12.2020 • Webinar

High Purity Synthetic Carbon Adsorbents for Challenging Separations

Novel nanoporous materials for purifications and separations of gas and liquid streams.

Merck erweitert Produktionskapazitäten seines Life-Science-Geschäfts in den Vereinigten Staaten
07.12.2020 • News

Merck erweitert Produktionskapazitäten seines Life-Science-Geschäfts in den Vereinigten Staaten

Merck wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers und in Jaffrey seine Herstellungskapazitäten erweitern.

Merck und Artios Pharma wollen strategisch kollaborieren
03.12.2020 • News

Merck und Artios Pharma wollen strategisch kollaborieren

Merck und Artios werden gemeinsam forschen; Merck erhält Option auf exklusive Entwicklung und Vermarktung von Substanzen für bis zu acht Targets. Artios erhält 30 Mio. USD als Vorauszahlung und zeitnah fällige Zahlungen plus Optionsgebühr in zweistelliger Millionenhöhe sowie Meilensteinzahlungen von bis zu 860 Mio. USD pro Target.

Merck: Benjamin Hein wird General Manager und Leiter Delivery Systems and Services in Asien
03.12.2020 • News

Merck: Benjamin Hein wird General Manager und Leiter Delivery Systems and Services in Asien

Merck hat einen weiteren Meilenstein seines Transformationsprogramms „Bright Future“ für den Unternehmensbereich Performance Materials bekannt gegeben.

Flexible Displays: Merck geht Partnerschaften zur Weiterentwicklung von OLED-Displays ein
01.12.2020 • News

Flexible Displays: Merck geht Partnerschaften zur Weiterentwicklung von OLED-Displays ein

Merck hat heute Partnerschaftsvereinbarungen mit Optitune Oy, Oulu, Finnland, und Solip Tech Co., Daejeon, Südkorea, bekannt gegeben. Ziel dieser Partnerschaften ist die Einführung erster Produkte der neuen Dachmarke liviFlex auf dem Displaymarkt.

Digitalisierung: Merck und Siemens kooperieren
26.11.2020 • News

Digitalisierung: Merck und Siemens kooperieren

Merck hat eine Kooperationspartnerschaft mit Siemens zur Digitalisierung der Produktion bekannt gegeben. Hierbei soll ein Prozessleitsystem für die modulare Herstellung von innovativen Materialien und Produkten für die Elektronik-, Pharma- und Life Science-Industrie entwickelt werden.

Merck wächst deutlich
12.11.2020 • News

Merck wächst deutlich

Merck ist im 3. Quartal deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,7% auf 4,4 Mrd. EUR. Der Anstieg beruht insbesondere auf einem prozentual zweistelligen organischen Wachstum im Unternehmensbereich Life Science und akquisitionsbedingten Zuwächsen im Unternehmensbereich Performance Materials.

Merck will bis 2040 klimaneutral werden
12.11.2020 • News

Merck will bis 2040 klimaneutral werden

Darmstädter Unternehmen setzt sich klare Ziele in den Bereichen Wissenschaft & Technologie, Wertschöpfungskette und Klima & Umwelt, um einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten.

Merck plant Elektronik-Technologiezentrum in China
06.11.2020 • News

Merck plant Elektronik-Technologiezentrum in China

Merck hat heute offiziell Pläne zum Bau eines Elektronik-Technologiezentrums in China bekannt gegeben, das eines der umfangreichsten Leistungsspektren innerhalb des Unternehmens haben wird.

Covid-19: Merck kooperiert mit Mammoth Biosciences
29.10.2020 • News

Covid-19: Merck kooperiert mit Mammoth Biosciences

Merck gab heute eine Kooperation mit Mammoth Biosciences für die Entwicklung, Aufskalierung und kommerzielle Produktion des CRISPR-basierten Nachweistests für SARS-CoV-2 von Mammoth bekannt.

Merck investiert in den Ausbau der OLED-Produktion in Korea und China
28.10.2020 • News

Merck investiert in den Ausbau der OLED-Produktion in Korea und China

Merck hat heute bekannt gegeben, dass es 20 Mio. EUR in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für organische Leuchtdioden (OLED) an den Standorten in Pyeongtaek (Korea) und Schanghai (China) investieren wird.

Merck: Luciano Rossetti geht in den Ruhestand
15.10.2020 • News

Merck: Luciano Rossetti geht in den Ruhestand

Merck hat heute bekannt gegeben, dass der globale Leiter der Forschung & Entwicklung (F&E) im Unternehmensbereich Healthcare, Luciano Rossetti, zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand geht.

Flexible Produktion mit modularen Anlagen
15.10.2020 • NewsTechnologie

Flexible Produktion mit modularen Anlagen

Hartmut Manske, Head of Automation & Robotics bei Merck in Darmstadt, erläutert im CHEManager Interview die Möglichkeiten und Vorzüge der MTP Technologie.

Merck vergibt Lizenzen an CRISPR-Technologie zur Genomeditierung
13.10.2020 • News

Merck vergibt Lizenzen an CRISPR-Technologie zur Genomeditierung

Merck hat die Unterzeichnung zweier Vereinbarungen über die Vergabe von Lizenzen an seiner CRISPR-Technologie an Pancella, einem Zelltherapie-Unternehmen mit Sitz in Toronto (Kanada), sowie an das Biotechnologieunternehmen Takara Bio USA aus Mountain View, Kalifornien (USA) bekannt gegeben.

Merck feiert Richtfest für neue Membranfabrik
08.10.2020 • News

Merck feiert Richtfest für neue Membranfabrik

Merck hat heute das Richtfest für seine neue Membranfabrik in Darmstadt gefeiert. Mit der neuen Anlage erweitert das Unternehmen die Produktion seiner Millipore-Express-Membranen.

Merck: Oschmann übergibt an Garijo
28.09.2020 • News

Merck: Oschmann übergibt an Garijo

Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.

Merck eröffnet in Darmstadt hochmodernes Forschungszentrum für Elektronikanwendungen
21.09.2020 • News

Merck eröffnet in Darmstadt hochmodernes Forschungszentrum für Elektronikanwendungen

Merck hat heute sein neues Forschungszentrum für Elektronikanwendungen auf dem Campus seiner Konzernzentrale in Darmstadt eröffnet. Insgesamt 50 Mio. EUR flossen in den Bau dieses innovativen Gebäudes, in dem das Unternehmen an weiteren Innovationen für die Display- und Halbleiterbranchen arbeiten will.

Merck gut aufgestellt für weiteres Wachstum
16.09.2020 • News

Merck gut aufgestellt für weiteres Wachstum

Merck erwartet in den kommenden Jahren trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds weiteres profitables Wachstum. Das Unternehmen stellte die Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstums- und Expansionsphase seiner Strategie bis zum Jahr 2022 heute Analysten und Investoren im Rahmen seines virtuellen Kapitalmarkttags vor.

Merck investiert in den Ausbau der Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Herstellung
09.09.2020 • News

Merck investiert in den Ausbau der Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Herstellung

Merck hat heute eine Investition in Höhe von 59 Mio. EUR in den Ausbau seiner Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredient, HPAPI) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) am Unternehmensstandort in der Nähe von Madison, Wisconsin, USA, bekannt gegeben.

Auch Merck spürt Auswirkungen der Covid-19-Krise
06.08.2020 • News

Auch Merck spürt Auswirkungen der Covid-19-Krise

Merck hat im 2. Quartal in allen Unternehmensbereichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie verzeichnet. Am stärksten betroffen waren Healthcare und Performance Materials.

Merck startet eine Initiative für gesellschaftliches Engagement
23.07.2020 • News

Merck startet eine Initiative für gesellschaftliches Engagement

Merck startet eine Initiative für gesellschaftliches Engagement. Der Unternehmensbereich Performance Materials wird vier gemeinnützige Projekte mit je 25.000 EUR unterstützten, um benachteiligten Menschen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen. Die Initiative ist Bestandteil des Integrationsprogramms im Anschluss an die Übernahme von Versum Materials und Intermolecular. Die Auswahl der Projekte erfolgte auf Vorschlag der Mitarbeiter.

Stephan Sieber mit Future Insight Prize 2020 von Merck ausgezeichnet
14.07.2020 • News

Stephan Sieber mit Future Insight Prize 2020 von Merck ausgezeichnet

Der Antibiotikaforscher Stephan Sieber (44) von der Technischen Universität München erhält den mit 1 Mio. EUR dotierten Future Insight Prize 2020 von Merck.

Merck: Belén Garijo wird stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung
13.07.2020 • News

Merck: Belén Garijo wird stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung

Belén Garijo ist zur stellvertretenden CEO der Merck KGaA bestellt worden. Udit Batra verlässt Merck

Merck eröffnet M Lab Collaboration Center in Shanghai
10.07.2020 • News

Merck eröffnet M Lab Collaboration Center in Shanghai

Merck hat heute sein neues M Lab Collaboration Center in Shanghai eröffnet. Es ist das größte von weltweit neun Kundenkooperationszentren des Unternehmens.

Covid-19: Merck startet erste klinische Studie
03.07.2020 • News

Covid-19: Merck startet erste klinische Studie

Merck hat heute bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) den Zulassungsantrag für seine Prüfsubstanz M5049 zur Therapie von Patienten mit Covid-19-Lungenentzündung bewilligt hat.

Merck verstärkt sein Bioprocessing-Portfolio durch Akquisition von Resoution Spectra Systems
02.07.2020 • News

Merck verstärkt sein Bioprocessing-Portfolio durch Akquisition von Resoution Spectra Systems

Merck verstärkt sein modernes Bioprocessing-Portfolio durch die Akquisition von Resolution Spectra Systems, einem führenden Anbieter von Systemen zur analytischen Bioprozessüberwachung mit Sitz in Frankreich.

Startup aus israelischem Innovationslabor von Merck vermarktet neuartige Sensoren für die vorausschauende Wartung
23.06.2020 • News

Startup aus israelischem Innovationslabor von Merck vermarktet neuartige Sensoren für die vorausschauende Wartung

Merck hat heute die Markteinführung des ersten kommerziellen Produkts von Feelit bekannt gegeben. Das in Haifa ansässige Startup mit Schwerpunkt auf Industrie 4.0 war Teilnehmer des Innovationslabors PMatX von Merck in Israel, dessen Fokus auf Elektronik der nächsten Generation liegt.

Merck zeigt sich im 1. Quartal 2020 unbeeindruckt
14.05.2020 • News

Merck zeigt sich im 1. Quartal 2020 unbeeindruckt

Merck ist im 1. Quartal 2020 erneut profitabel gewachsen. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 16,7% auf 4,4 Mrd. EUR.