Merck holt Sanofi- und BMS-Managerinnen für Pharmasparte

Die Merck KGaA wird das Management-Team der Pharmasparte Merck Serono um zwei neue Positionen verstärken und damit den von Branchenexperten bereits erwarteten Umbau des Pharmageschäfts einleiten. Die neue Position des Chief Operating Officer bekleidet mit Wirkung zum 1. September 2011 Dr. Belén Garijo, und am 5. September 2011 übernimmt Dr. Annalisa Jenkins die weltweite Leitung von Drug Development & Medical. Beide werden direkt an Dr. Stefan Oschmann, Mitglied der Merck-Geschäftsleitung und Leiter der Sparte Merck Serono, berichten und in Genf tätig sein.

Die Spanierin Garijo wechselt von Sanofi zu Merck Serono, wo sie zuvor als Senior Vice President Pharmaceutical Operations für die Region Europa zuständig war. Die Britin Jenkins war zuvor für Bristol-Myers Squibb (BMS) als Senior Vice President für den Bereich Global Medical Affairs tätig.

„Ich freue mich sehr, Belén Garijo und Annalisa Jenkins in dieser für Merck Serono wichtigen Phase gewonnen zu haben, in der wir unsere Organisation an die Herausforderungen anpassen wollen, denen sich die pharmazeutische Industrie gegenüber sieht", erklärte Oschmann. „Beide bringen umfangreiche internationale Erfahrungen aus der Pharmaindustrie mit, die uns dabei helfen werden, unsereOrganisation zu verändern und weiterzuentwickeln, um damit unseren Erfolg nachhaltig sicherzustellen."

Als Chief Operating Officer wird Garijo weltweit für das operative Geschäft und Marketing verantwortlich zeichnen. Ihre Rolle wird es in erster Linie sein, eine in höchstem Maße wettbewerbsfähige Geschäfts- und Marketingstrategie zu definieren, um die Marken von Merck Serono zu stärken und das weltweite Geschäft des Unternehmens über alle Therapiegebiete hinweg zu profitablem Wachstum zu führen. Eine der wichtigsten Aufgaben von Garijo bei Merck Serono wird es sein, die zukünftige Organisationsstruktur für Commercial & Marketing sowie effiziente Prozesse festzulegen, um die Geschäftsstrategie erfolgreich umzusetzen.

Mit dem Eintritt von Jenkins in das Unternehmen wird eine neue Organisationsstruktur für Forschung und Entwicklung (F&E) in Kraft treten. In einem ersten Schritt zur Neugestaltung des F&E-Modells von Merck Serono werden zwei eigens zu diesem Zweck vorgesehene Gruppen geschaffen, die sich auf unterschiedliche Stadien der pharmazeutischen Innovation konzentrieren (vor und nach der „Proof-of-Concept"-Phase):
- die Gruppe zu Forschung und früher Entwicklung (Research & Early Development) wird unter der Leitung von Dr. Bernhard Kirschbaum die Bereiche Entdeckung, Forschung und frühe klinische Entwicklung (Phase 2) abdecken;
- die von Annalisa Jenkins geleitete Gruppe Drug Development and Medical wird sich auf die klinische Entwicklung im Spätstadium, Aktivitäten zum Management des Lebenszyklus von Medikamenten sowie Medical Affairs konzentrieren.

Eine der wichtigsten Prioritäten für Kirschbaum und Jenkins wird es sein, die Strukturen und Prozesse der neuen F&E-Organisation zu definieren. Ziel hierbei ist die Vereinfachung von Organisations- und Leitungsstrukturen sowie der Entscheidungsprozesse. Von der neuen Organisationsstruktur wird erwartet, dass sie Flexibilität, Kreativität und unternehmerisches Denken fördert und einen effizienteren Einsatz der Ressourcen ermöglicht.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.