03.01.2023 • NewsMerckMecaroMergers & Acquisitions (M&A)

Merck schließt Akquisition des Chemiegeschäfts von Mecaro ab

Merck hat den Abschluss der Transaktion zum Erwerb von M Chemicals, einem kürzlich zum Betrieb des Chemiegeschäfts von Mecaro gegründeten Unternehmen, bekannt gegeben. Durch die Kombination der zwei Geschäfte will Merck ein Schlüsselsegment seines Portfolios von Semiconductor Solutions ergänzen und gleichzeitig die Lokalisierungsaktivitäten des Unternehmens weiter vorantreiben.

Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach Erhalt behördlicher Freigabe und Erfüllung anderer üblicher Vollzugsbedingungen. Mit der Übernahme gewinnt Merck rund 100 neue Mitarbeitende sowie eine hochmoderne Produktionsanlage und ein Forschungs- und Entwicklungslabor in Korea hinzu. Die Akquisition ist Teil des Wachstumsprogramms „Level Up“ des Unternehmensbereichs Electronics von Merck. Dieses sieht von 2021 bis 2025 Investitionen von deutlich mehr als 3 Mrd. EUR vor und setzt dabei auf vier sich gegenseitig unterstützende Kernprioritäten: Kapazität, Technologie, Portfolio und Fähigkeiten.

„Wir freuen uns, den jüngst erfolgten Abschluss der Akquisition bekannt zu geben. Mit der Übernahme werden wir unsere regionalen Kompetenzen in Korea und unsere globalen Kapazitäten erweitern. Die Übernahme von M Chemicals Inc. ist ein weiterer Meilenstein, um das Geschäft unseres Unternehmensbereichs Electronics und vor allem von Semiconductor Solutions, einem der drei großen Wachstumsmotoren des Unternehmens („Big 3“), durch gezielte kleinere bis mittelgroße Akquisitionen mit großer Wirkung auszubauen“, sagte Surésh Rajaraman, Senior Vice President & Leiter Thin Film Solutions.

© Merck
© Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.