Aktuelle, nicht breitgetretene, Nachrichten

Prof. Klaus Griesar, Vorsitzender, GDCh-Sektion „Vereinigung für Chemie und...
Prof. Klaus Griesar, Vorsitzender, GDCh-Sektion „Vereinigung für Chemie und Wirtschaft“

In dieser Ausgabe des CHEManager gilt es, den 25. Geburtstag dieses „Fachmediums für die Chemie- und Pharmaindustrie“ zu würdigen. Fasst man den Namen CHEManager bei seiner etymologischen Wurzel, so muss mit Blick auf das Präfix – „CHEM“ - ins Feld geführt werden, dass sich die Art, wie wir heute Chemie betreiben, in den letzten 25 Jahren grundlegend gewandelt hat: Es geht nicht alleine mehr um „materials & molecules“ sondern mehr und mehr um „systems & solutions“.

Mit Blick auf das Suffix „Manager“ – dies hier durchaus nicht bloß als Appendix verstanden - geht es im Wortsinn konkret um „[mit etwas] zurechtkommen, [etwas] bewältigen, fertigbringen“ und in diesem Kontext seien hier aphoristisch zwei Geleitsprüche verschriftlicht, welche die „Vereinigung für Chemie und Wirtschaft“ mit dem CHEManager über Jahre hinweg eng verbinden: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (Kästner) sowie „Getretener Quark wird breit, nicht stark“ (Goethe). Als Podium für die Diskurse der langfristigen „guten und tatkräftigen“ Entwicklung unserer Branche als auch als Bote aktueller (nicht breitgetretener) Nachrichten wünsche ich dem CHEManager viel Glück für die nächsten 25 Jahre!

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen