Merck: Grundsteinlegung Translational Science Center

Merck hat den Grundstein für das Translational Science Center in Darmstadt gelegt, in das das Unternehmen knapp 200 Mio. EUR investiert. Diese Investition ist Teil einer geplanten Investition von mehr als 1,5 Mrd. EUR an der globalen Konzernzentrale in Darmstadt bis zum Jahr 2025.

„Das Translational Science Center wird die Wissenschaft und Innovation beschleunigen. In dem neuen Gebäude wollen wir neue Therapien entwickeln und damit vielen Patientinnen und Patienten neue Hoffnung geben. Wir glauben, dass wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum Hand in Hand gehen. Sie sind der Schlüssel zu technologischen Fortschritten, von denen wir alle profitieren. Auf diese Weise ist Merck seit 354 Jahren erfolgreich. Und wir werden weiterhin die Grenzen erweitern, um neue Möglichkeiten für alle zu schaffen“, sagte Peter Guenter, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Healthcare.

Das neue Healthcare-Forschungszentrum wird ab 2025 in Darmstadt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Platz bieten, dort zu unterschiedlichen Bereichen zu forschen: von der Identifikation von Biomarkern für Erkrankungen bis hin zur Entwicklung von patientenspezifischen Therapeutika. Das flexibel nutzbare Laborgebäude hat eine Fläche von 30.000 m2. Die Energieversorgung basiert auf Photovoltaik und Geothermie. Dies senkt die Energiekosten um mehr als 60%, was zu einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck führt.

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.