Klimaschutz vs. Energiepreise

Wie gehen Sie als Standortbetreiber mit der Gasknappheit und den gestiegenen Energiepreisen um?

Matthias Bürk, Standortleiter, Merck Darmstadt © Merck
Matthias Bürk, Standortleiter, Merck Darmstadt © Merck

Wir sind gut auf eine mögliche Gasknappheit vorbereitet und haben entsprechende Notfallpläne erstellt.
Merck versorgt Patienten mit lebenswichtigen Medikamenten und Forschende und Kunden mit unentbehrlichen Lösungen und Produkten. Dabei verwenden wir eine erhebliche Menge an Erdgas, vor allem zur Erzeugung von Strom und Prozessdampf. Verglichen mit anderen Unternehmen in unserer Industrie sind wir jedoch nicht besonders energieintensiv. Gleichzeitig sind wir natürlich darauf angewiesen, dass auch unsere Lieferanten uns mit Rohstoffen und Vorprodukten beliefern können.

Für den Fall einer von Russland ausgelösten Gasknappheit sind wir an unserem Standort Darmstadt darauf vorbereitet, die Produktion auch mit einer reduzierten Gasmenge weiter zu steuern. Unsere Produktionsprozesse können wir dazu dauerhaft auf flüssige Brennstoffe umstellen.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen