Klimaschutz vs. Energiepreise

Wie gehen Sie als Standortbetreiber mit der Gasknappheit und den gestiegenen Energiepreisen um?

Matthias Bürk, Standortleiter, Merck Darmstadt © Merck
Matthias Bürk, Standortleiter, Merck Darmstadt © Merck

Wir sind gut auf eine mögliche Gasknappheit vorbereitet und haben entsprechende Notfallpläne erstellt.
Merck versorgt Patienten mit lebenswichtigen Medikamenten und Forschende und Kunden mit unentbehrlichen Lösungen und Produkten. Dabei verwenden wir eine erhebliche Menge an Erdgas, vor allem zur Erzeugung von Strom und Prozessdampf. Verglichen mit anderen Unternehmen in unserer Industrie sind wir jedoch nicht besonders energieintensiv. Gleichzeitig sind wir natürlich darauf angewiesen, dass auch unsere Lieferanten uns mit Rohstoffen und Vorprodukten beliefern können.

Für den Fall einer von Russland ausgelösten Gasknappheit sind wir an unserem Standort Darmstadt darauf vorbereitet, die Produktion auch mit einer reduzierten Gasmenge weiter zu steuern. Unsere Produktionsprozesse können wir dazu dauerhaft auf flüssige Brennstoffe umstellen.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.