Merck erweitert seine Neurologie-Pipeline

Merck erwarb die globalen Entwicklungsrechte an Cladribin für die Indikationen generalisierte Myasthenia gravis (gMG) und Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankungen (NMOSD) im Zuge der Akquisition von Chord Therapeutics, einem auf seltene entzündliche Erkrankungen des Nervensystems spezialisierten Schweizer Biotechnologieunternehmen.

„Cladribin hat einen einzigartigen und für Antikörper-vermittelte Erkrankungen wie NMOSD und gMG relevanten Wirkmechanismus. In explorativen Studien zeigte Cladribin vielversprechende Ergebnisse bei diesen Erkrankungen. Die Daten haben uns dazu bewogen, die Weiterentwicklung von Cladribin bei gMG und NMOSD anzustoßen, um den betroffenen Patienten potenziell eine neue Behandlungsoption anbieten zu können und unser Portfolio in diesem Bereich zu erweitern“, sagte Danny Bar-Zohar, globaler Leiter der Entwicklung im Unternehmensbereich Healthcare von Merck.

Bei Cladribin handelt es sich um ein gut charakterisiertes Molekül, das im Bereich MS und Krebserkrankungen umfassend untersucht wurde und in explorativen Studien zu gMG und NMOSD vielversprechende Ergebnisse zeigte. Merck will aufbauend auf seinen bestehenden Kompetenzen die Entwicklung eines oralen Cladribin-Präparats speziell für diese Indikationen vorantreiben. Der Abschluss der Transaktion wird für Anfang 2022 erwartet, nachdem die üblichen Vollzugsbedingungen ordnungsgemäß erfüllt wurden.

Bei der generalisierten Myasthenia gravis handelt es sich um eine Erkrankung, die sich durch Muskelschwäche manifestiert und Muskeln von Augen, Gliedmaßen und Atemwege betrifft. Sie führt zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität der betroffenen Menschen. Ihre Zahl wird weltweit auf 700.000 geschätzt. NMOSD, auch als Devic-Syndrom bezeichnet, ist eine Autoimmunerkrankung, die aufgrund ähnlicher Symptome oft als MS fehldiagnostiziert wird. Weltweit wird die Zahl der Betroffenen auf 200.000 geschätzt.

Danny Bar-Zohar, globaler Leiter der Entwicklung im Unternehmensbereich...
Danny Bar-Zohar, globaler Leiter der Entwicklung im Unternehmensbereich Healthcare von Merck. Foto: Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.