13.07.2023 • NewsMerckZellkulturenZellkulturmedien

Merck investiert in Kapazitäten für Zellkulturmedien in den USA

Anlage am US-Standort Lenexa wird größte Produktionsstätte und Center of Excellence für Trockenpulvermedien in Nordamerika.

Merck hat die Kapazitätserweiterung seines Werks in Lenexa im US-Bundesstaat Kansas bekannt gegeben. Künftig stehen dort zusätzliche 9.100 m² an Fläche für Labore und die Herstellung von Zellkulturmedien zur Verfügung.

„Der Kapazitätsausbau in Lenexa unterstreicht unsere Bemühungen, den dynamischen Anforderungen unserer Kunden weltweit gerecht zu werden und unsere Wachstumspläne zu verwirklichen“, sagte Darren Verlenden, Leiter Process Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Damit avanciert Lenexa in Nordamerika zur größten Produktionsstätte und Center of Excellence des Unternehmens für Trockenpulvermedien. Die Investition in der Region spiegelt unsere strategischen Maßnahmen zur Erweiterung und Diversifizierung unserer Lieferkette wider, um die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach Zellkulturmedien zu decken.“

Zellkulturmedien sind ein essenzieller Rohstoff für die Herstellung lebensrettender Therapien und kommen bei verschiedensten Prozessen wie der Impfstoffherstellung, Gentherapie und Herstellung monoklonaler Antikörper zum Einsatz. Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für die biotechnologische Produktion bedarf es einer kontinuierlichen Versorgung mit hochwertigen Medien, damit die erforderliche Konzentration und Proteinqualität für Therapeutika erzielt werden können.

Mit den strategischen Erweiterungsinvestitionen in neue Produktionslinien für Trockenpulvermedien in den bestehenden Produktionsstätten in Lenexa, Kansas, USA, und Nantong, China, steigert das Unternehmen sowohl seine lokalen als auch globalen Produktionskapazitäten. Dies versetzt Merck in die Lage, die aktuelle Nachfrage zu decken und dank der zusätzlichen Kapazitäten für künftige Nachfragespitzen gewappnet zu sein, um die Lieferfähigkeit auch in Zukunft sicherzustellen.

Das Unternehmen verfügt insgesamt über drei Kompetenzzentren für die Trockenpulvermedien-Herstellung, die jeweils unterschiedliche Regionen bedienen: Lenexa, Kansas, USA, für die Region Nord- und Lateinamerika; Nantong, China, für die Region Asien-Pazifik; sowie Irvine, Schottland, für die Regionen Europa und Mittlerer Osten & Afrika.

Herstellungsprozess von Zellkulturmedien am US-Standort Lenexa, Foto: Merck
Herstellungsprozess von Zellkulturmedien am US-Standort Lenexa, Foto: Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.