24.11.2023 • NewsMerckBiologikaInvestitionen

Merck erweitert sein Prüfzentrum für Biologika in Schanghai

Merck hat sein Biologics Testing Center in China um 1.500 m2 neuer Biosicherheitslabore erweitert. Insgesamt 29 Mio. EUR investiert das Unternehmen in sein Prüfzentrum für Biologika, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde.

Die Labore sind die ersten ihrer Art für Merck im chinesischen Markt und Teil der nun abgeschlossenen zweiten Phase der Gesamtinvestition. Sie bieten regionalen Kunden Zugang zu einem breiten Spektrum an Prüfdienstleistungen für die Charakterisierung von Zelllinien und die Freigabe von Chargen – von der präklinischen Entwicklung bis hin zur Kommerzialisierung.

„Mit dem neuen Prüfbetrieb vertiefen wir die Partnerschaft zu unseren chinesischen Kunden, die an vorderster Front die moderne Medizin gestalten“, sagte Dirk Lange, Leiter Life Science Services im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Das Biologics Testing Center in Schanghai bietet nun grundlegende Services vor Ort und kann dabei auf unsere über 75-jährige globale Erfahrung auf dem Markt für Prüfdienstleistungen zurückgreifen.”

Im Zuge der ersten Investitionsphase hat das Unternehmen Laborkapazitäten für Studien zur Virusabreicherung, einem der wichtigsten Schritte in der Arzneimittelentwicklung, ausgebaut. Die zweite Phase umfasst weitere Kapazitäten für die Charakterisierung von Zelllinien, die Biopharmakunden dabei unterstützen, die Sicherheit, Reinheit und Identität ihrer Zellbanken sicherzustellen. Zum Angebotsspektrum des Prüfzentrums gehört auch die cGMP-konforme Chargenfreigabeprüfung von unverarbeiteten und aufgereinigten Bulk-Ernten, um die Anforderungen an zugelassene Biologika als auch an Biologika-Prüfkandidaten für präklinische und klinische Studien zu erfüllen.

Mit Fertigstellung der zweiten Phase des Zentrums bietet Merck nun eine breite Palette an Biosicherheitsprüfungen für monoklonale Antikörper (mAbs), andere rekombinante Proteine sowie Zell- und Gentherapeutika (CGT) an. Die Einrichtung in Schanghai erweitert Mercks globales Netzwerk für Biosicherheitsprüfungen mit Standorten in Singapur, Stirling und Glasgow (GB) sowie Rockville, Maryland (USA). Dieses greift weltweit auf das gleiche Know-how zurück und verwendet einheitliche Standards und Qualitätssysteme.

Das Portfolio an BioReliance-Prüfdienstleistungen des Unternehmens bietet Kunden wegweisende Innovationen, mit denen die Sicherheit und Qualität in der Lieferkette der biopharmazeutischen Industrie sichergestellt werden können. Als ein führender Anbieter von Biosicherheitsprüfungen bedient Merck weltweit mehr als 1.000 Kunden mit einem branchenführenden Portfolio für maßgebliche Modalitäten (mAb, ADC, CGT, mRNA und Impfstoffe).

Forschungslabor bei Merck © Merck
Forschungslabor bei Merck © Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.