23.12.2010 • NewsBernd ReckmannMerckNovozymes

Merck verkauft Crop BioScience Geschäft

Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck
Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck

Merck hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Crop Bioscience Geschäft, welches Teil der Sparte Performance Materials ist, an Novozymes, Dänemark, für einen Betrag von 275 Mio. US-$ verkaufen wird. Die Vereinbarung gilt vorbehaltlich der Genehmigungen der Behörden. Der Abschluss der Transaktion wird Anfang 2011 erwartet. Das veräußerte Crop BioScience Geschäft erforscht, entwickelt und vermarktet Technologien, die die Gesundheit von Pflanzen verbessern und zu mehr Ertrag führen. Angesiedelt ist das Geschäft in Nord- und Südamerika, wo es von drei Gesellschaften geführt wird: EMD Crop BioScience, Milwaukee, USA, EMD Crop BioScience Canada und Merck Crop BioScience Argentina. Das Crop BioScience Geschäft erzielte mit rund 165 Mitarbeitern im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Mio. €.
„Mit der Akquisition von Millipore hat sich der strategische Fokus des Unternehmensbereichs Chemie bei Merck entscheidend in Richtung Life-Science-Branche verschoben. Das Crop BioScience Geschäft konzentriert sich auf ein spezielles Segment innerhalb der Agrarindustrie und hat nur wenige Anknüpfungspunkte zu anderen Teilen von Merck", sagte Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck. „Unter der Führung eines erfahrenen und hoch motivierten Management-Teams hat das Crop BioScience Geschäft in den vergangenen Jahren sehr starke Zuwachsraten erzielt. Ich bin der festen Überzeugung, dass Novozymes als etabliertes Unternehmen im Bereich der Agro-Biologie dieses Geschäft erfolgreich weiterentwickeln wird."

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.