23.12.2010 • NewsBernd ReckmannMerckNovozymes

Merck verkauft Crop BioScience Geschäft

Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck
Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck

Merck hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Crop Bioscience Geschäft, welches Teil der Sparte Performance Materials ist, an Novozymes, Dänemark, für einen Betrag von 275 Mio. US-$ verkaufen wird. Die Vereinbarung gilt vorbehaltlich der Genehmigungen der Behörden. Der Abschluss der Transaktion wird Anfang 2011 erwartet. Das veräußerte Crop BioScience Geschäft erforscht, entwickelt und vermarktet Technologien, die die Gesundheit von Pflanzen verbessern und zu mehr Ertrag führen. Angesiedelt ist das Geschäft in Nord- und Südamerika, wo es von drei Gesellschaften geführt wird: EMD Crop BioScience, Milwaukee, USA, EMD Crop BioScience Canada und Merck Crop BioScience Argentina. Das Crop BioScience Geschäft erzielte mit rund 165 Mitarbeitern im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Mio. €.
„Mit der Akquisition von Millipore hat sich der strategische Fokus des Unternehmensbereichs Chemie bei Merck entscheidend in Richtung Life-Science-Branche verschoben. Das Crop BioScience Geschäft konzentriert sich auf ein spezielles Segment innerhalb der Agrarindustrie und hat nur wenige Anknüpfungspunkte zu anderen Teilen von Merck", sagte Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck. „Unter der Führung eines erfahrenen und hoch motivierten Management-Teams hat das Crop BioScience Geschäft in den vergangenen Jahren sehr starke Zuwachsraten erzielt. Ich bin der festen Überzeugung, dass Novozymes als etabliertes Unternehmen im Bereich der Agro-Biologie dieses Geschäft erfolgreich weiterentwickeln wird."

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).