17.07.2018 • Themen

Merck fördert die Wissenschaft

Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck, stellt...
Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck, stellt den Future Insight Prize vor. (Foto: CHEManager)

Merck hat aus Anlass seines 350. Geburtstags auf der ‚Curious2018 – Future Insight‘-Konferenz ein ehrgeiziges Projekt angekündigt: den „Future Insight Prize“. Dieser neue Forschungspreis wird ab dem Jahr 2019 über 35 Jahre hinweg jedes Jahr verliehen werden. Der Preis ist mit bis zu 1 Mio. EUR dotiert und soll Forschern und Wissenschaftlern überreicht werden, die außerordentliche Beiträge leisten, um für die Zukunft der Menschheit wichtige Innovationen in den Kategorien Gesundheit, Ernährung und Energie zu ermöglichen.

Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck, sagte bei der Ankündigung: „Da wir uns auf der ‚Curious2018 – Future Insight‘-Konferenz über die Zukunft von Wissenschaft und Technologie austauschen, ist sie der passende Rahmen, um den ‚Future Insight Prize‘ bekannt zu geben. Mit dieser Auszeichnung wollen wir bahnbrechende Wissenschaft und die innovative Entwicklung von Schlüsselprodukten oder -technologien vorantreiben, um bedeutsame Visionen zum Wohle der Menschheit zu realisieren“.

Die derzeit erstmals in Darmstadt stattfindende Veranstaltung bringt international renommierte Wissenschaftler aus aller Welt zusammen und wird von Merck als Hauptsponsor unterstützt. Der neue Forschungspreis wird im Rahmen der Konferenz „Curious2019“ im nächsten Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Gesundheit“ verliehen.

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.