06.06.2024 • NewsMerckInvestitionenChemiedistribution

Merck investiert in die Erweiterung des Distributionszentrums in Schnelldorf

Merck hat die Erweiterung seines Distributionszentrums für den Unternehmensbereich Life Science in Schnelldorf abgeschlossen. Durch die Investition von 180 Mio. EUR wurde der Standort um 25.000 m2 erweitert und die Fläche damit fast verdoppelt.

Das Werk verfügt nun über eine neue manuelle Abfüllanlage und zusätzlichen Platz für die Lieferung zahlreicher Produkte an Labore und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Der Standort beschäftigt rund 470 Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Produktions- und Vertriebsexperten.

„Die Kombination aus manueller Abfüllung und unserer Logistikexpertise steigert die Verfügbarkeit unserer Produkte und beschleunigt die Lieferungen an unsere Kunden“, sagte Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. „Das ist entscheidend, um Medikamente schneller, sicherer und effizienter zu den Patienten zu bringen. So tragen wir unseren Teil dazu bei, durch Wissenschaft Entscheidendes für Leben und Gesundheit zu bewirken.“

„Durch die Erweiterung wird Schnelldorf zu einem unserer Vorzeigewerke und bietet unseren Life-Science-Kunden umfassende End-to-End-Lösungen“, sagte Ivan Donzelot, Leiter Integrated Supply Chain Operations, Life Science. „Mit der vollständigen Integration von Fertigung und Distribution an einem Standort erhalten unsere Kunden sowohl in Europa als auch in anderen Regionen der Welt jetzt einen noch schnelleren und besseren Service.“

Die Erweiterung des Werks Schnelldorf ist Teil eines mehrjährigen Investitionsprogramms des Unternehmensbereichs Life Science von Merck. Ziel ist es, Kapazitäten und Kompetenzen zu erhöhen, um dem weltweit steigenden Bedarf an kritischen Arzneimitteln gerecht zu werden und einen bedeutsamen Beitrag zum Gesundheitswesen zu leisten. Seit 2020 hat Merck in ganz Europa, China und den USA Investitionen von insgesamt mehr als 2 Mrd. EUR in den Unternehmensbereich angekündigt.

Das Life-Science-Geschäft von Merck verfügt über mehr als 50 Produktions- und Teststandorte sowie 64 Distributionszentren weltweit und beschäftigt über 27.000 Mitarbeitende in 65 Ländern.

Durch die Investition von 180 Mio. EUR wurde der Standort in Schnelldorf um...
Durch die Investition von 180 Mio. EUR wurde der Standort in Schnelldorf um 25.000 m2 erweitert. © Merck

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.