Merck investiert 1 Mrd. € in den Standort Darmstadt

Blick auf das neue Merck Innovation Center am Hauptsitz Darmstadt. Rechts der...
Blick auf das neue Merck Innovation Center am Hauptsitz Darmstadt. Rechts der historische Pützerturm.

Merck hat heute bekannt gegeben, dass Unternehmensleitung und Gemeinschaftsbetriebsrat eine umfassende Vereinbarung für den Standort Darmstadt unterzeichnet haben. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmenssitzes als zentralen Wissenschafts- und Technologiestandort zu sichern und weiter auszubauen. Dazu wird Merck bis 2025 insgesamt 1 Mrd. € am Standort Darmstadt investieren.

„Wir glauben an das enorme Potenzial des Standortes Darmstadt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viel Merck-Know-how an einem Ort. Mit unserer Investitionszusage ermöglichen wir zusätzliches Wachstum und schaffen Beschäftigungsperspektiven für morgen und übermorgen“, erläuterte Kai Beckmann, CEO Performance Materials und in der Geschäftsleitung für den Standort Darmstadt zuständig. Bereits im Jahr 2015 hatte Merck zugesagt, in den folgenden fünf Jahren 1 Mrd. € in seinen Unternehmenssitz zu investieren. „Es geht uns darum, heute die richtigen Dinge zu tun, damit wir auch morgen als Unternehmen noch gut dastehen. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern wollen wir die Veränderungen in unseren drei Unternehmensbereichen hier am Standort bestmöglich begleiten“, so Beckmann weiter.

Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter haben ebenfalls eine Ausweitung der Beschäftigungsgarantie bis Ende 2025 vereinbart. „Wir haben intensive Verhandlungen geführt und stellenweise hart miteinander gerungen. Am Ende sind wir mit der Standortvereinbarung zu einem guten Ergebnis gekommen, das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugutekommt und durch das die Zukunftsfähigkeit des Standorts nachhaltig gestärkt wird“, so Michael Fletterich, Vorsitzender des Betriebsrats.

Das Unternehmen führt derzeit Gespräche zu einer möglichen Ansiedlung einer neuen Membranfabrik in Darmstadt. Membranen kommen unter anderem in Filtern für die biopharmazeutische Produktion zum Einsatz. Darüber hinaus plant das Unternehmen, ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum am Standort zu errichten. Aktuell beschäftigt Merck in Darmstadt mehr als 500 Auszubildende in 22 Berufen.

Die Vereinbarung zur Zukunft des Standortes Darmstadt gilt bis Ende 2025 für die rund 11.000 Mitarbeiter in Darmstadt, Weiterstadt und Gernsheim. Sie umfasst auch Zusagen zu Qualifizierung und Weiterbildung, wie beispielsweise eine neue interne Jobvermittlungsstelle. Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter haben darüber hinaus ein Freiwilligenprogramm und ein Brückenmodell für den vorzeitigen Übergang in die Rente beschlossen.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.