Merck investiert 1 Mrd. € in den Standort Darmstadt

Blick auf das neue Merck Innovation Center am Hauptsitz Darmstadt. Rechts der...
Blick auf das neue Merck Innovation Center am Hauptsitz Darmstadt. Rechts der historische Pützerturm.

Merck hat heute bekannt gegeben, dass Unternehmensleitung und Gemeinschaftsbetriebsrat eine umfassende Vereinbarung für den Standort Darmstadt unterzeichnet haben. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmenssitzes als zentralen Wissenschafts- und Technologiestandort zu sichern und weiter auszubauen. Dazu wird Merck bis 2025 insgesamt 1 Mrd. € am Standort Darmstadt investieren.

„Wir glauben an das enorme Potenzial des Standortes Darmstadt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viel Merck-Know-how an einem Ort. Mit unserer Investitionszusage ermöglichen wir zusätzliches Wachstum und schaffen Beschäftigungsperspektiven für morgen und übermorgen“, erläuterte Kai Beckmann, CEO Performance Materials und in der Geschäftsleitung für den Standort Darmstadt zuständig. Bereits im Jahr 2015 hatte Merck zugesagt, in den folgenden fünf Jahren 1 Mrd. € in seinen Unternehmenssitz zu investieren. „Es geht uns darum, heute die richtigen Dinge zu tun, damit wir auch morgen als Unternehmen noch gut dastehen. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern wollen wir die Veränderungen in unseren drei Unternehmensbereichen hier am Standort bestmöglich begleiten“, so Beckmann weiter.

Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter haben ebenfalls eine Ausweitung der Beschäftigungsgarantie bis Ende 2025 vereinbart. „Wir haben intensive Verhandlungen geführt und stellenweise hart miteinander gerungen. Am Ende sind wir mit der Standortvereinbarung zu einem guten Ergebnis gekommen, das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugutekommt und durch das die Zukunftsfähigkeit des Standorts nachhaltig gestärkt wird“, so Michael Fletterich, Vorsitzender des Betriebsrats.

Das Unternehmen führt derzeit Gespräche zu einer möglichen Ansiedlung einer neuen Membranfabrik in Darmstadt. Membranen kommen unter anderem in Filtern für die biopharmazeutische Produktion zum Einsatz. Darüber hinaus plant das Unternehmen, ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum am Standort zu errichten. Aktuell beschäftigt Merck in Darmstadt mehr als 500 Auszubildende in 22 Berufen.

Die Vereinbarung zur Zukunft des Standortes Darmstadt gilt bis Ende 2025 für die rund 11.000 Mitarbeiter in Darmstadt, Weiterstadt und Gernsheim. Sie umfasst auch Zusagen zu Qualifizierung und Weiterbildung, wie beispielsweise eine neue interne Jobvermittlungsstelle. Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter haben darüber hinaus ein Freiwilligenprogramm und ein Brückenmodell für den vorzeitigen Übergang in die Rente beschlossen.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.