12.04.2010 • NewsMerckMilliporeSerono

Serono ist Wachstumstreiber bei Merck

Die größte Sparte der Merck KGaA, Serono - Hersteller des Krebsmittels...
Die größte Sparte der Merck KGaA, Serono - Hersteller des Krebsmittels Erbitux, soll in den kommenden Jahren der Wachstumstreiber des Chemie- und Pharmakonzerns sein.

Die Merck KGaA blickt nach einem schwierigen Vorjahr zurückhaltend in die Zukunft. "Wir haben 2009 unsere Hausaufgaben gemacht und gehen gestärkt aus der Krise hervor, aber auch 2010 wird kein leichtes Jahr werden", sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley. Der anlässlich der Bilanzvorlage im Februar gegebene Ausblick wurde bestätigt: In diesem Jahr soll der Umsatz um 3 bis 7 % und das operative Ergebnis zwischen 20 bis 30 % steigen. Für die größte Sparte Merck Serono, die in den kommenden Jahren der Wachstumstreiber sein soll, peilt Merck einen Zuwachs der Gesamterlöse von 2 bis 5 % und ein Plus des operativen Ergebnisses um 30 bis 40 % an. Kley zeigt sich zudem für den Abschluss der jüngsten Milliardenübernahme in den USA zuversichtlich: "Wir sind optimistisch, dass die Kartellbehörden dem Zusammenschluss mit Millipore die Freigabe erteilen." Merck erwarte, im zweiten Halbjahr alles in trockenen Tüchern zu haben.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.