23.08.2021 • NewsMerckPersonen & Personaliahealthcare

Merck: Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung von Merck Serono

Der Volkswirt leitet seit 2017 das Geschäft von Merck in Russland und den GUS-Staaten. Vorher fungierte er als Leiter Market Access and Pricing in Europa und Kanada und als Geschäftsführer in Österreich.

Merck ernennt Matthias Wernicke zum Geschäftsführer der deutschen Merck-Serono-Gesellschaft, einem  Tochterunternehmen des Healthcare-Geschäftes von Merck, ab dem 1. September 2021. Er tritt die Nachfolge von Bruno Wohlschlegel an. Zuletzt war Wernicke Managing Director in Russland und den GUS-Staaten. Vorher fungierte er als Leiter Market Access and Pricing in der Region Europa und Kanada und als Managing Director von Merck in Österreich. Sein Nachfolger in Moskau wird in Kürze bekannt gegeben.

Vor seiner Zeit bei Merck war Wernicke als Partner bei McKinsey & Co. tätig, wo er deutsche und internationale Kunden aus dem Pharma- und Gesundheitssektor betreute. Seine Ausbildung als Volkswirt durchlief Wernicke an der Universität Oxford, UK.

Wernicke ist bereit für seine neue Aufgabe: „Ich freue mich, gemeinsam mit unserem starken Team in Deutschland auch künftig die Gesundheit von Patienten durch die innovativen Therapien von Merck zu verbessern. Gerade in der Pandemie haben wir nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, einmal mehr erlebt, wie wichtig eine gute und stabile Versorgung mit Pharmazeutika ist.

Im Vergleich mit vielen anderen Orten auf dieser Welt funktioniert das in Deutschland bereits sehr gut – und bei Merck geben wir unser Bestes, damit das auch in Zukunft so bleibt. Vor diesem Hintergrund empfinde ich es als eine besondere Verantwortung, jetzt für Merck diese neue Rolle in Deutschland übernehmen zu dürfen.“

Matthias Wernicke. Foto: Merck
Matthias Wernicke. Foto: Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.