08.03.2022 • NewsMerckMergers & Acquisitions (M&A)

Plant Merck Verkauf der Pigmentsparte?

Merck bereitet laut einem Handelsblatt-Bericht den Verkauf seiner Pigmentsparte vor. Die Wirtschaftszeitung beruft sich auf Informationen aus Finanzkreisen.

Der Darmstädter Wissenschafts- und Technologiekonzern will mit einer Veräußerung Ressourcen für Investitionen in seine Pharma- und Elektronikaktivitäten frei machen. Ein Merck-Sprecher teilte auf Anfrage von CHEManager mit: "Wir kommentieren keine Marktgerüchte und Spekulationen."

Merck produziert seit mehr als einem halben Jahrhundert Effektpigmente, die z.B. in Fahrzeuglacken, architektonischen Beschichtungen, Kunststoffen oder Kosmetika sowie Druckerzeugnissen zur Anwendung kommen. Die Branche ist in Bewegung. Erst im vergangenen Sommer veräußerte Clariant sein noch auf Hoechster Zeiten zurückgehendes Pigmentgeschäft für 855 Mio. CHF an die Heubach-Gruppe und SK Capital Partners.

Das Geschäft mit bekannten Marken wie Iriodin-Perlglanzpigmenten könnte bei einem möglichen Deal mit knapp einer Milliarde Euro bewertet werden, sagten mit der Transaktion vertraute Personen dem Handelsblatt. Merck habe in den vergangenen anderthalb Jahren seine Pigmentsparte aus dem Konzern herausgetrennt, sie sei nun selbstständig aufgestellt, hieß es in Finanzkreisen. Ein Verkaufsprozess könne in den kommenden Monaten beginnen.

Plant Merck Verkauf der Pigmentsparte?

Anbieter

Logo:

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.