04.12.2011 • NewsFriederike RotschIsabel De PaoliMerck

Merck ernennt Leiterinnen für Konzern-Revision sowie Konzern-Strategie

Merck hat bekannt gegeben, dass Friederike Rotsch die Leitung von Corporate Auditing übernommen hat. Sie berichtet an Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck. Zum 1. Januar 2012 wird zudem Isabel De Paoli die Leitung der Abteilung Corporate Strategy übernehmen. Auch sie berichtet direkt an Kley.

„Ich freue mich, dass wir die wichtigen Stabsabteilungen Konzern-Revision sowie Konzern-Strategie mit erfahrenen Managerinnen aus unseren Reihen besetzen konnten. Beide Konzernfunktionen spielen eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung von Merck", erklärte Kley.

Dr. Friederike Rotsch (39) startete 2005 bei Merck als Mitarbeiterin in der Rechtsabteilung, wo sie auch für den Bereich Corporate Governance verantwortlich war. Sie begleitete in dieser Zeit unter anderem die Übernahme von Serono sowie den Verkauf des Generika-Geschäfts von juristischer Seite. 2007 wurde Friederike Rotsch dann zur Leiterin der Konzern-Rechtsabteilung ernannt. Vor ihrer Karriere bei Merck war die Juristin vier Jahre bei der Kanzlei Hengeler Mueller beschäftigt. Friederike Rotsch studierte an der Universität Passau und der University of Wales/College of Cardiff. Sie promovierte an der Universität Passau und absolvierte ihr Referendariat ebenfalls in Bayern.

Isabel De Paoli (37) begann ihre Laufbahn bei Merck 2006 im Bereich Geschäftsentwicklung Chemie. 2009 wechselte sie in die Sparte Merck Serono und wurde kurze Zeit später zur Leiterin der globalen Strategieplanung Onkologie ernannt. Vor ihrem Wechsel zu Merck hat Isabel De Paoli einige Jahre als Beraterin für The Boston Consulting Group gearbeitet sowie als Managerin für die Permira Beteiligungsberatung. Sie studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.