15.07.2013 • NewsMerckMerck MilliporeRobert Yates

Merck eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum

Merck hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Formulierung von Medikamenten in Darmstadt in Betrieb genommen. Das Zentrum umfasst drei Großlabore, mehrere Kleinlabore für die Formulierung von Hilfsstoffen und für synthetische und analytische Labortätigkeiten sowie ein Trainingszentrum. In den Laboren entwickeln Chemiker und Pharmazeuten Hilfsstoffe, die als Bestandteile von Arzneimitteln die therapeutische Wirkung des Arzneistoffs sicherstellen. Mit der Investition in Höhe 4,5 Mio. € stärkt das Unternehmen seinen Forschungsstandort in Darmstadt und fördert damit die Innovationskraft des Unternehmens.

„Das Anwendungslabor wird dazu beitragen, das Portfolio unseres Unternehmens an innovativen Technologien und Produkten signifikant zu vergrößern", sagte Robert Yates, Leiter der Life-Science-Sparte Merck Millipore, bei der Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrums. „Unsere Fähigkeit, hochwertige Hilfsstoffe zu entwickeln, und unser exzellentes Anwendungsfachwissen bieten unseren Kunden der pharmazeutischen Industrie einen echten Mehrwert."

Ein Forschungsschwerpunkt des neuen Labors ist die Verbesserung der sog. Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen. Darunter versteht man das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der ein Arzneistoff am Wirkort im Körper zur Verfügung steht. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Hilfsstoffe: Diese Substanzen fungieren u. a. als Füllstoffe, Lösungsmittel, Zerfallsbeschleuniger, Verdickungs-, Binde- oder Umhüllungsmittel. Vor allem bei neu entwickelten Medikamenten stellt die mangelnde Löslichkeit von Wirkstoffen eine große Herausforderung für die Pharmaforschung dar.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.