
Warum nicht einfach das, was Spaß macht?
Es fehlt es an qualifiziertem MINT-Nachwuchs. Um zur Popularisierung dieser Berufsfelder beizutragen, lassen wir in Kooperation mit dem VAA junge Wissenschaftler zu Wort kommen.

Es fehlt es an qualifiziertem MINT-Nachwuchs. Um zur Popularisierung dieser Berufsfelder beizutragen, lassen wir in Kooperation mit dem VAA junge Wissenschaftler zu Wort kommen.

Chinas chemische Industrie 2025: ein Lagebericht

Wacker Chemie investiert in Biotechnologie und klimaneutrale Silizium-Wertschöpfungskette

KI als neuer Katalysator für Chemie und Pharma

Teil 4: Akeno (Data Lighthouse) – Die lernende Produktion.

Wie Fördermaßnahmen des Fonds der Chemischen Industrie Spitzenforschung unterstützen.

Jubiläum des Fonds der Chemischen Industrie: 75 Jahre erfolgreiche Zukunftsförderung.

Gesetzliche Anforderungen im Chemikalienrecht sind komplex, ein strukturierter Ansatz hilft Unternehmen, zukunftssicher zu agieren.

S1Seven: Unternehmen setzen jetzt auf fälschungssichere Nachweisführung für die Märkte von morgen

Am 30. Juni beginnt der finale Countdown zur K 2025.

Neue polymere Materialien für Energiespeicher und -wandler können die Energiewende voranbringen.

Branche setzt sich für einen Wandel ein, fordert aber auch Unterstützung

Konsultationen zur PFAS-Beschränkung in der EU machen Fortschritte.

Die chemische Industrie steht vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen führen werden, wenn die Chemiestandorte wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Jörg Bienert, Vorstandsvorsitzender des KI Bundesverband, erläutert, warum technologische Unabhängigkeit bedeutend für die europäische Industrie ist und wie die Chancen dafür stehen.

Im Interview erläutert Diemar Bohn, Geschäftsführer der PNO, welche breite Palette an digitalen Lösungen für den Einstieg in eine moderne Prozessautomatisierung zur Verfügung steht.

Vom 18. Februar bis 4. März 2025 haben insgesamt 1.851 Aussteller und Besucher der diesjährigen Messe Transport Logistic, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfinden wird, an einer Online-Befragung teilgenommen.

Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

Welche grünen Alternativen machen die Synthesetechnologie nachhaltiger?

Edelmetallkreisläufe werden für viele industrielle Verarbeiter und Anwendungen immer wichtiger

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Infraserv Logistics hat sich in den vergangenen 25 Jahren als Anbieter von Logistikdienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette für die Chemie-, Pharma- und Health-Care-Industrie gut entwickel

Seit 25 Jahren bietet Infraserv Logistics als Komplettanbieter für logistische Dienstleistungen durchdachte Service- und Lagerungsmöglichkeiten für Gefahrstoffe und Gefahrgüter.

Logistikleistungen sind zwar keine IT-Leistungen, werden aber zum großen Teil IT-unterstützt erbracht und erfordern damit die Beachtung besonderer Risiken und Anforderungen.

Die Tankspeditionen Gruber aus Ludwigshafen und Curt Richter mit Hauptsitz in Köln haben die Startphase einer digitalen Plattform begleitet.

Die Nachfrage nach chemischen Produkten steigt, gleichzeitig ist die Chemieindustrie gefragt, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren.

Interview mit Andreas Maier und Benjamin Bechem zur Neuorganisation und Strategie des Unternehmens.

Borealis nutzt Digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil.

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Dachser setzt heute schon auf KI-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen und erhöht die Schlagkraft in der KI-Forschung.

Currenta bietet volldigitale Analysen im Pharmaumfeld, auch unter GMP

Wie Biopharmaunternehmen durch Prozessexzellenz Innovationen vorantreiben

Primogene ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Leipzig, das sich auf die Entwicklung biotechnologischer Herstellungsverfahren für bioaktive Inhaltsstoffe spezialisiert hat.

65 Mrd. EUR erwirtschaften deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen im vergangenen Jahr in den USA und die Branche baut ihre Investitionen vor Ort stetig aus – doch die aktuelle konjunkturelle Entwicklung ist ungewiss.