Strategien gegen die Stagnation

Chinas chemische Industrie 2025: ein Lagebericht

Kai Pflug, Management Consulting – Chemicals, Shanghai, China

Das Bruttosozialprodukt Chinas wuchs nach offiziellen Angaben letztes Jahr nur...
Das Bruttosozialprodukt Chinas wuchs nach offiziellen Angaben letztes Jahr nur um 5,0%. Die gesamte Wirtschaft und insbesondere auch die Chemieindustrie leiden unter der Schwäche des Bausektors, die sich darüber hinaus auch negativ auf die Konsumentenstimmung auswirkt.
© Grispb - stock.adobe.com

Im Jahr 2024 stieg die Chemieproduktion in China nach Angaben im BASF-Jahresbericht um 6,8%. Dies klingt in Anbetracht der früheren teilweise zweistelligen Wachstumsraten zunächst eher bescheiden, bedeutet aber, dass 86 % des globalen chemischen Wachstums auf China entfiel. Denn der Anstieg im Rest der Welt betrug nur 1,1%, und China macht inzwischen die Hälfte der Weltproduktion an chemischen Erzeugnissen aus.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.