15.05.2025 • Anzeige • ThemenIMCDPharmaLösungsmittel

IMCD Pharmaceuticals: Nachhaltige Alternativen für klassische Lösungsmittel

Peptide für präzise Arzneistoffe, doch die Lösungsmittelfrage bleibt: Welche grünen Alternativen machen die Synthesetechnologie nachhaltiger?

© IMCD/Shutterstock

Mit mehr als 80 %[1] der nichtwässrigen Masse sind Lösungsmittel in der Herstellung von aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (API) ein wesentlicher Bestandteil vieler Syntheseprozesse in der pharmazeutischen Industrie. Angesichts der Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sowie der unverzichtbaren Nachhaltigkeitsanforderungen stellt sich jedoch die Frage: Wie kann der Wandel zu grüneren Lösungsmitteln gelingen, ohne Kompromisse bei Qualität und Effizienz der Arzneistoffe einzugehen? IMCD Pharmaceuticals bietet vielversprechende Lösungen.

Peptidsynthese: Lösungsmittel als Herausforderung

Maßgeschneiderte Peptide sind eine Klasse therapeutischer Wirkstoffe, die bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder HIV eine entscheidende Rolle spielen. Für ihre Herstellung hat sich die Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) als besonders effiziente Methode etabliert. Dabei werden Lösungsmitteln wie Tetrahydrofuran (THF), N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) oder Dimethylformamid (DMF) eingesetzt. Allerdings stehen sie aufgrund ihrer gesundheits- und umweltgefährdenden Eigenschaften zunehmend in der Kritik.  

Effiziente und umweltfreundlichere Alternativen zu traditionellen Lösungsmitteln

Photo
© IMCD/Shutterstock

Obwohl THF, NMP und DMF hervorragende Löslichkeitseigenschaften in der SPPS aufweisen, gehören sie zur ICH QC3 Klasse 2 und sollten daher laut der European Medicines Agency (EMA) aufgrund ihrer inhärenten Toxizität in pharmazeutischen Produkten eingeschränkt werden. Neuere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften wie Organic Process Research & Development und Green Chemistry heben die Verwendung von polaren aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO; ICH QC3 Klasse 3) und N-Butylpyrrolidon (NBP; nicht klassifiziert) als weniger toxische Alternativen hervor.

In Kombination mit Lösungsmitteln wie 2-Methyltetrahydrofuran (2-MeTHF), Ethylacetat (EA) und Isopropylacetat (IPAC) sowie dem Einsatz statistischer Ansätze (z. B. Design of Experiments) können kritische Schritte wie Kupplung, Fmoc-Entschützung und Waschen effektiv mit umweltfreundlicheren Materialien nachgebildet werden. Dies kann nicht nur zur Optimierung der Prozesse beitragen, sondern auch die Umweltbelastung und Produktionskosten weiter reduzieren.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Photo
© IMCD/Shutterstock

Die Umstellung auf grüne Lösungsmittel erfordert eine sorgfältige Anpassung bestehender Prozesse und Inhaltsstoffe, bei der Reaktionsbedingungen getestet und optimiert werden müssen. Mit der Greener Solvents Initiative unterstützt IMCD Pharmaceuticals Hersteller aus der pharmazeutischen Industrie dabei, ihre Produktion umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Abstriche bei der Produktqualität zu machen. Als ein weltweit führender Distributionspartner und Formulierer von Spezialchemikalien und Ingredienzen bringen wir unsere technische Expertise, unsere tiefgreifenden Marktkenntnisse und unser umfassendes Produktportfolio ein, um gezielt umweltfreundliche Alternativen zu fördern. Mit unseren von Chemikern für Chemiker entworfenen Kunden-Seminaren Greener Solvents und Greener Reactions bieten wir unseren Partnern neben umweltfreundlicheren Inhaltsstoffen auch eine praxisnahe Hilfestellung, die sie für ihre grünere Arzneimittelproduktion benötigen.

Besuchen Sie uns auf der Chemspec 2025 in Köln

Sie interessieren sich für innovative Ansätze einer grüneren Peptidsynthese und möchten nachhaltige Alternativen kennenlernen? Nutzen Sie die Gelegenheit und treffen Sie unsere Experten am 4. und 5. Juni auf der Chemspec Europe in Köln am Stand 4G60. Das Synthesis-Team von IMCD Pharmaceuticals präsentiert Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der Literatur und stellt Ihnen alternative Lösungsmittel für eine grünere Peptidsynthese vor.

Weitere Informationen unter www.imcd.de

[1] Green Chem., 2019, 21, 3481-3498; DOI: 10.1039/c9gc00773c

Anbieter

Logo:

IMCD Deutschland GmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 41-45
50668 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter