Logistik für die Zukunft
Seit 25 Jahren bietet Infraserv Logistics als Komplettanbieter für logistische Dienstleistungen durchdachte Service- und Lagerungsmöglichkeiten für Gefahrstoffe und Gefahrgüter.

Infraserv Logistics feiert 25-jähriges Bestehen
Zum 1. Januar 2000 ging das Logistikunternehmen als 100%ige Tochter des Standortbetreibers und Industriedienstleisters Infraserv Höchst an den Start. Durch die zentrale Lage des Industrieparks Höchst inmitten Europas sowie die trimodale Vernetzung der Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser bietet Infraserv Logistics viele Standortvorteile für eine erfolgreiche und sichere Supply Chain.
In enger Verbundenheit zu den produzierenden Chemie- und Pharmaunternehmen und den Firmen in den Industrieparks Höchst, Fechenheim und Gersthofen unterstützt Infraserv Logistics über viele Jahre erfolgreich deren Geschäftsentwicklung. Dabei steht der Logistikexperte für feste, flüssige und gasförmige Gefahrstoffe in der Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie stets im direkten Wettbewerb und muss auf Marktveränderungen flexibel reagieren. Die vielen Neukunden zeugen davon, dass sich Infraserv Logistics im wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich auch über die Grenzen der Industrieparks hinaus etabliert hat.
Dabei war und ist die Reise von Infraserv Logistics geprägt von verschiedenen Herausforderungen, denen das Team mit viel Einsatz und Kundenorientierung rund um die kontinuierliche Verbesserung seiner Leistungsqualität begegnet. Mit einem hohen Qualitätsanspruch werden Prozesse und Organisation konsequent am Bedarf der Kunden ausgerichtet. Ein Aushängeschild ist die gelebte Sicherheitskultur, die sich immer wieder in der täglichen Praxis zeigt. Das außergewöhnlich hohe Engagement im internen Verbesserungsvorschlagswesen ist eine besondere Leistung der Mitarbeitenden und hilft dabei, Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Investitionen in die Zukunft

2022 hat Infraserv Logistics ein neues Gefahrstofflager im Industriepark Höchst in Betrieb genommen. Ausgehend von den vorhandenen und neu geschaffenen Gefahrgutkapazitäten verbunden mit einem breiten Genehmigungsspektrum können größere Nachfragen nach kritischen Gefahrstoffmengen bedient werden. Mit rund 16.500 m² und mehr als 21.500 Palettenplätzen bietet das Gefahrstofflager einen elementaren Baustein zur Versorgungssicherheit der Kunden. Mit den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards versehen, ermöglicht es zudem große Flexibilität und hohe Umschlaggeschwindigkeiten. Zusammen mit den digitalisierten und hocheffizienten Prozessen sowie wertschöpfenden Zusatzleistungen trägt das Gefahrstofflager zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit aller Kunden bei.
In unmittelbarer Nähe zum neuen Gefahrstofflager befindet sich am südlichen Mainufer des Industrieparks Höchst der Trimodalport, die Hafenanlage des Standorts, der eine optimale Vernetzung der Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße ermöglicht. Mithilfe von zwei großen Portalkränen findet der Containerumschlag zwischen Lkw, Schiff und Schienenfahrzeugen statt. Um die Infrastruktur des Standorts noch leistungsfähiger zu machen und den gesteigerten Bedarf zu erfüllen, wurde zuletzt auch in den Ausbau der Hafenanlage investiert. Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst, ein Gemeinschaftsunternehmen von Contargo und Infraserv Logistics, hat das Containerterminal um rund 10.000 m² erweitert. Somit wurden die Voraussetzungen geschaffen, den Anteil des Schiffsverkehrs am Gesamtaufkommen in der Standortlogistik zu steigern. Damit wird auch ein Ziel der chemischen Industrie verfolgt: Die Transportverlagerung von Schiene und insbesondere Straße auf den nachhaltigen Verkehrsträger Wasser. In den vergangenen Jahren wurden die Versorgungskonzepte im Industriepark Höchst verändert und viele Transporte, die früher per Straßentankwagen oder Bahnkesselwagen erfolgt sind, auf Schiffe verlagert. Damit wurden nicht nur die Transportkosten der Kunden gesenkt, sondern auch verkehrsbedingte CO2-Emissionen deutlich reduziert.