
Themen der nächsten Ausgabe

CHEManager, die führende Branchenzeitung für das Management der Chemie- und Pharmaindustrie.
_____________________________________________________
CHEManager 9/2025 erscheint am 17. September 2025.
Anzeigenschluss ist der 1. September 2025.
_____________________________________________________
KONTAKT:
Mediaberatung
Thorsten Kritzer: tkritzer@wiley.com
_____________________________________________________
AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE AUSGABE*
*Aktuelle Themenplanung vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.
Titelseite
Zukunft gestalten - die CHT Group stellt sich neu auf
Interview mit Eva Baumann, CHT Group
Europas Wettbewerbsfähigkeit sichern
Die Agile Response Campaign von Tesa
Interview mit Norman Goldberg, Tesa
Märkte & Unternehmen
Chemiekonjunktur China
Henrik Meincke, VCI
Perspektiven für die Kunststoffbranche
Klimaneutrale Kreislaufwirtschaft als gemeinsame globale Zukunftsaufgabe
Interview mit Christine Bunte, Plastics Europe Deutschland
Wenn die Lichter ausgehen
Wo Europas Chemie jetzt anknüpfen muss
Interview mit Jan Haemer und Tom Hesselink, Simon-Kucher
Strategie & Management
Netzwerkplattform "VAA Community"
VAA
Wie man eine kurzfristige Supply-Chain-Planung in Engpasssituationen optimal nutzt
Gereon Küpper, Hoeveler Holzmann
Förderung der Kreislaufwirtschaft – mit Innovationen und innovativen Umgehungslösungen
Tanja Bendele, Ruhr-IP
Daten & KI sichern die Zukunft
Daten und KI als Innovations- und Produktivitätsmotor für Life Sciences, Pharma und Chemie
Interview mit Walid Mehanna, Merck
CHEManager Innovation Pitch
Die Zukunft der Papierbeschichtung
Innovative biobasierte und plastikfreie Barrierebeschichtungen für Verpackungspapiere
Interview mit Dennis Kleine-Tebbe, Wax Solutions
Chemie & Life Sciences
Nachhaltigkeitstrends bei Additiven
Interview mit Stefan Mößmer, Byk
Nachhaltigkeit durch Farbe, Materialien und Veredelung
Schönheit und Wert von Kunststoffprodukten neu definieren
Chris Lefteri, Chris Lefteri Design
Produktion
Wie Abfall zur Energiequelle wird
Ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Jens Hundrieser, Endress + Hauser
Sites & Services
Klimaneutrale Transformation im Unternehmen
Wie lässt sich die Prozesswärmebereitstellung defossilisieren, wie die Kohlenstoffbasis nachhaltig transformieren?
NRW.Energy4Climate
Chemiepark Gendorf im Wandel
Ansiedlung junger Unternehmen aus Zukunftsindustrien
Chemiepark Gendorf
Revolution im Chempark: So wird die Pharmaproduktion klimaneutral
Grüne Energiezentrale im Chempark Leverkusen versorgt Produktionsstandort mit nahezu CO₂-neutraler Wärme und Kälte
Currenta
Strategisches Zentrum für Produktion und Innovation
Deutschland als zukunftssicherer Produktionsstandort für Chemieunternehmen
Interview mit Marius Mühlberg, Levaco Chemicals
Neuer Service der Werkbahn in Leuna
Erweiterung der Kapazitäten in der Wageninstandhaltung mit ertüchtigtem Instandsetzungsgleis
InfraLeuna
Modernisierung der Umkehrosmose im Trinkwasserwerk
Nachhaltige und zukunftssichere Trinkwasserversorgung am Chemiestandort und in der Stadt Leuna
InfraLeuna
Die neue ISO Norm 14068-1, Recycling und Kreislaufwirtschaft
Der erste Schritt zur Carbon Neutrality ist die Erfassung und Quantifizierung des Product oder Corporate Carbon Footprints
TÜV SÜD
Modernisierung der Nitrocelluloseanlage
Die slovakische MSM Group investiert in die Modernisierung der Nitrocelluloseanlage und eröffnet dem Traditionsprodukt eine neue Perspektive
Interview mit dem Site- und Produktionsleiter, Industriepark Walsrode
_____________________________________________________
Bei Fragen zum Bezug unserer Publikationen hilft unser Leserservice gerne weiter: WileyGIT@vuservice.de, Tel.: +49 6123 9238 246