Themen der nächsten Ausgabe

Photo

CHEManager, die führende Branchenzeitung für das Management der Chemie- und Pharmaindustrie.



_____________________________________________________

CHEManager 8/2025 erscheint am 20. August 2025.

Anzeigenschluss ist der 4. August 2025.

_____________________________________________________

KONTAKT:

Mediaberatung

Thorsten Kritzer: tkritzer@wiley.com

_____________________________________________________


AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE AUSGABE


MÄRKTE & UNTERNEHMEN

Die grünen Wasserstoffträume platzen: Nationale Wasserstoff-Strategie vor dem Aus?
Im Mitteldeutschen Chemiedreieck werden viele Wasserstoffprojekte auf Eis gelegt oder ganz abgesagt
Steffen Höhne

Die Kommunalabwasserrichtlinie und die Folgen für die Pharmabranche
Pharmahersteller klagen wegen Mängel der Folgenabschätzung vor dem EUGH gegen die KARL
Jörg Wieczorek, Pharma Deutschland


STRATEGIE & MANAGEMENT

Innovation & Start-ups in der chemischen Industrie
Welche Potenziale können durch die Zusammenarbeit von Start-ups und Corporates erschlossen werden?
Matthias Arnold und Kathrin Klein, Klar Associates

Vision einer nachhaltigen Chemikalienwirtschaft
Komplexität und Zielkonflikte: Transformation der Chemieindustrie erfordert Perspektivwechsel und neue Kooperationsformen
Volker Strauß, Umweltbundesamt

Evolution statt Revolution
Strategien zur Gewinnung von Führungskräften für eine sich wandelnde Chemie- und Kunststoffindustrie
Reinhard Halbgewachs und Sara Buschbacher, Stanton Chase

KI als Schlüssel zur Zukunft
Mit datengetriebener Cloud-Architektur zur KI-gesteuerten Unternehmensentwicklung
Interview mit Nils O. Janus, Covestro

VAA-Befindlichkeitsumfrage
VAA

CHEMIE & LIFE SCIENCES

Intelligente Klebelösungen: Revolution für Reparatur und Recycling
„Debonding on Demand“-Lösungen
Björn Zeysing, Tesa

Rohstoffe für grünes Fliegen
Engpassfaktoren in der E-Kerosin-Produktion
Dinh Du Tran und Angee Fehling, Dechema

Wasserstoff-Reinigung als Teil einer PtX Anlage
N.N., Reicat


INNOVATION PITCH

Enzyme nach Maß statt von der Stange
Start-up erschließt neue Wertschöpfung aus industriellen biogenen Reststoffströmen
Interview mit Frank Wallrapp und Helge Jochens, Twogee Biotech

LCP - Logistik für Chemie & Pharma

Entwicklung der Chemie- und Pharmalogistik im Spannungsfeld Transportsicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Bruno Lukas, GLE

20 Jahre LCP
Sonja Andres

Entwicklungsschritte: KI in der Logistik zwischen 2005 und 2045
Interview mit Alice Kirchheim, Fraunhofer IML

Logistik für Chemie und Pharma: Rück- und Ausblick von 2005 bis 2045

Michael Kriegel, Dachser / Frank Schmidt, TST / David Francas, Hochschule Worms / Christian Kille, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt / N.N., Stöcklin / Ralf Busche, BVL

PRODUKTION

Betriebstechnologie im Fadenkreuz von Malware
OT-Cyberbedrohungen nehmen durch geopolitische Konflikte und wachsende Ransomware-Angriffe zu
Kai Thomsen, Dragos

Prozessautomatisierung im Jahr 2035
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zählt zu den zentralen Treibern der Automatisierungszukunft
Volker Oestreich

CO₂-Messung wird zur Schlüsseltechnologie
Carbon Capture, Utilization and Storage braucht robuste und zuverlässige Messmethodik
Daniel Winter, Endress + Hauser

_____________________________________________________

Bei Fragen zum Bezug unserer Publikationen hilft unser Leserservice gerne weiter: WileyGIT@vuservice.de, Tel.: +49 6123 9238 246