
Chemie ist ... Innovation im Bootsbau
Vor der atemberaubenden Kulisse von Bonifacio, Korsika, hat am 12. Mai der Ocean Fifty-Wettbewerb der Pro Sailing Tour begonnen. Mit dabei: der Arkema-Trimaran mit Skipper Quentin Vlamynck.
Vor der atemberaubenden Kulisse von Bonifacio, Korsika, hat am 12. Mai der Ocean Fifty-Wettbewerb der Pro Sailing Tour begonnen. Mit dabei: der Arkema-Trimaran mit Skipper Quentin Vlamynck.
Neuartiges, kabelloses Soundsystem für Motorradhelme von Headwave.
Nachhaltig Bauen heißt nicht nur, recycelte oder natürliche Materialien verwenden oder energieeffiziente Gebäude errichten. Der Bausektor ist laut UN für etwa 38 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Auch in der Architektur hat deshalb der Nachhaltigkeitstrend längst Einzug gehalten. Das Bauwesen steht so vor mehreren Herausforderungen.
Hart, Härter, Hard Rock – Zugegeben: dieses Wortspiel erschließt sich erst beim Weiterlesen.
Urlaub am Meer ist in Coronazeiten für Viele ein seit über einem Jahr unerfüllter Wunsch
Um das Klima zu schützen, werden Forderungen immer lauter, Kurzstreckenflüge zu verbieten.
Die Hülle eines Heißluftballons wird durch hohe Betriebstemperaturen, Witterung, UV-Strahlung und mechanische Belastungen stark beansprucht.
Merck forscht mit der Tufts University und der Technischen Universität Darmstadt an der Entwicklung von skalierbaren Bioreaktoren und Produktionsprozessen der nächsten Generation, die eine Herstellung von synthetischen Fleisch- und Fischprodukten im industriellen Maßstab ermöglichen.
Weltweit arbeiten Hersteller an aufsehenerregenden Modellen für das, was bald der letzte Schrei im öffentlichen Nahverkehr sein wird – Lufttaxis.
Bei aller Freude über die ersten Frühlingssonnenstrahlen sind diese doch mit Vorsicht zu genießen, denn bereits ab April nimmt die UV-Strahlung stetig zu und zu viel davon schadet den Augen.
Glastrennelemente mit der praktisch unsichtbaren dynamischen Flüssigkristallverglasung lassen sich auf Knopfdruck in den so genannten Privacy-Modus schalten und sorgen so in öffentlichen und gewerblichen Räumen für Privatsphäre.
In der Grofsmederij auf dem RDM-Gelände in Rotterdam wurde der erste, aus einem 3D-Drucker stammende Arbeitsbereich in Gebrauch genommen.
Grüne Mobilität – Grüne Autos sind groß im Kommen, das gilt sowohl für den Antrieb als auch für die Lackierung.
Football-Helme mit Polymerdämpfung aus dem 3D-Drucker: American Football ist ein faszinierender Sport, der auch hierzulande immer mehr Anhänger findet.
Wasserstoff (H2) ist ein kohlenstofffreier Energieträger, sofern der zur Herstellung verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.
Tenside werden nicht nur für die Herstellung von Seifen, Waschmitteln und Kosmetika benötigt, sondern spielen auch in vielen industriellen Prozessen eine wichtige Rolle. Forscher entwickeln jetzt einen neuen Prozess für die Herstellung von Biotensiden aus Xylose.
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen am meisten Tee getrunken wird.
Die Vielfalt des Lebens – Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut, kleine membranumschlossene Einheiten, die mit einer konzentrierten wässrigen Chemikalienlösung gefüllt und mit der Fähigkeit ausgestattet sind, Kopien von sich selbst herzustellen.
Die warme Jahreszeit und die gelockerten Corona-Beschränkungen locken die Menschen nach draußen. Immer mehr von ihnen schwingen sich auf‘s Fahrrad.
Nachhaltige Energieerzeugung - Grüner, d.h. ohne CO2-Emissionen erzeugter Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen.
Für Chemieunternehmen ist der Motorsport ein Testfeld für neue Produkte und Materialien
Axalta liefert Lackierung für Mercedes-Formel 1 Boliden, dank Ineos dem neuen Hauptpartner.
Wegen der Coronapandemie boomt der Markt für Hygiene- und Desinfektionsprodukte.
Reifenindustrie sieht sich mit umwelt- und klimabedingten Herausforderungen konfrontiert.
Chemie- und Faserhersteller schaffen ökologisch verantwortungsvolle Lösungen für die Textilbranche.