15.07.2020 • NewsChemie ist ...AxaltaIneos

Chemie ist … Weltmeisterlich

Axalta liefert Lackierung für Mercedes-Formel 1 Boliden, dank Ineos dem neuen Hauptpartner.

© Axalta
© Axalta

WeltmeisterlichMercedes-AMG Petronas ist der amtierende Formel 1-Konstrukteursweltmeister. Das Team mit den Fahrern Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sicherte sich in der Saison 2019 den Titel zum sechsten Mal in Folge. Seit mehr als sechs Jahren werden die Rennboliden von Spies Hecker, einer globalen Marke von Axalta, lackiert. Axalta arbeitet eng mit der Lackiererei im englischen Brackley zusammen, um eine leichte und strapazierfähige Designlackierung auf den Rennwagen sicherzustellen, die den extremen Bedingungen der Rennstrecke standhalten kann. Die spektakuläre Lackierung 2020 hat eine auffällige Neuerung: den zusätzlichen Farbton Burgunderrot. Dessen Einführung ist Ineos, dem neuen Hauptpartner des F1-Teams, zu verdanken. Burgunderrot ist die Farbe der Ineos-Sportabteilung, zu der auch ein Tour-de-France- und ein America‘s Cup-Team gehören. Bei dem komplexen Lackiervorgang gilt es, einen fünffarbigen Übergang von Burgunderrot zu Schwarz zu meistern und dabei die sehr dünnen, schwarzen und silberfarbenen Umrisslinien und das Weiß des Ineos-Logos in makelloser Qualität und Brillanz aufzutragen.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.