Chemie ist … Nachhaltige Energieerzeugung

Nachhaltige Energieerzeugung - Grüner, d.h. ohne CO2-Emissionen erzeugter Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen.

Die Anforderungen an die Industrie, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren drastisch zu senken, sind hoch. Innovation ist gefragt! Ein derzeit in der Planungsphase befindliches innovatives Konzept sieht vor, nachhaltige Energie in Form von grünem Wasserstoff in der Nordsee zu erzeugen. In einer Machbarkeitsstudie hat Bilfinger die Potenziale für eine solche integrierte Energiegewinnung untersucht. Die Engineering-Experten entwickelten für sechs künstliche, in der Nordsee schwimmende Energieinseln Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff in unterschiedlichen Leistungsgrößen. Der Industriedienstleister bietet von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis zur Anwendung in den Anlagen der Kunden Leistungen für das gesamte Spektrum der Wasserstofftechnologie an. Falls sich grüner Wasserstoff als Energieträger auf breiter Ebene durchsetzen würde, wäre auch eine klimaneutrale Industrieproduktion realistisch.

© Bilfinger
© Bilfinger

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.