Chemie ist … Nachhaltige Energieerzeugung

Nachhaltige Energieerzeugung - Grüner, d.h. ohne CO2-Emissionen erzeugter Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen.

Die Anforderungen an die Industrie, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren drastisch zu senken, sind hoch. Innovation ist gefragt! Ein derzeit in der Planungsphase befindliches innovatives Konzept sieht vor, nachhaltige Energie in Form von grünem Wasserstoff in der Nordsee zu erzeugen. In einer Machbarkeitsstudie hat Bilfinger die Potenziale für eine solche integrierte Energiegewinnung untersucht. Die Engineering-Experten entwickelten für sechs künstliche, in der Nordsee schwimmende Energieinseln Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff in unterschiedlichen Leistungsgrößen. Der Industriedienstleister bietet von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis zur Anwendung in den Anlagen der Kunden Leistungen für das gesamte Spektrum der Wasserstofftechnologie an. Falls sich grüner Wasserstoff als Energieträger auf breiter Ebene durchsetzen würde, wäre auch eine klimaneutrale Industrieproduktion realistisch.

© Bilfinger
© Bilfinger

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.