22.02.2021 • NewsChemie ist ...MobilitätGrüne Chemie

Chemie ist ... Grüne Mobilität

Grüne Mobilität – Grüne Autos sind groß im Kommen, das gilt sowohl für den Antrieb als auch für die Lackierung.

©Mathias Weil - stock.adobe.com
©Mathias Weil - stock.adobe.com

Grün steht für Natürlichkeit und Umweltschutz. Und auch die verbauten Werkstoffe können grün sein, denn in modernen Fahrzeugen steckt immer mehr grüne Chemie: Materialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden oder zumindest Anteile an biobasierten Chemikalien enthalten. Und deren Menge nimmt sowohl im Innen- wie im Außenbereich weiter zu. Nun muss nicht unter jeder grünen Lackierung auch ein umwelt- und klimafreundliches Auto stecken. Dem Sportwagen auf unserem Foto mit V8-Doppelturbomotor, der für 675 PS Leistung sorgt, kann man dieses Attribut sicherlich nicht zuordnen. Aber zumindest in Sachen Aerodynamik und Leichtbau dürfte er aktuellen Großserienfahrzeugen voraus sein. Auch die Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien trägt zum grünen Image von Automobilen bei. „Design for Recycling“ ist das Schlagwort im modernen Fahrzeugbau. Auch dabei helfen innovative Chemiewerkstoffe, indem sie entweder sortenreine Kunststoffbauteile ermöglichen oder durch clevere Fügetechniken die spätere Demontage von Verbundwerkstoffen erleichtern.

Anbieter

Logo:

Clariant International Ltd

Rothausstr. 61
CH-4132 Muttenz
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.