22.02.2022 • NewsSchottGlasMedizintechnik

Chemie ist ... Glasklar

Glas steckt in vielen Dingen und Anwendungen.

©demerzel21 - stock.adobe.com
©demerzel21 - stock.adobe.com

Fast jeder kennt das farbenfrohe venezianische Glas aus Murano oder die bunten, aus vielen Segmenten zusammengesetzten Fenster von Kathedralen. In der Architektur begeistern – ganz offensichtlich – moderne Gebäude mit durchgängigen Glasfassaden. Doch die Liste der weniger bekannten Einsatzgebiete von Glas ist lang und reicht von Optik, Photonik, Medizintechnik und Raumfahrt bis zur Informations- und Kommunikationstechnik, bspw. für Chips oder optische Fasern. Glas ist also auch Wegbereiter des Fortschritts. Doch die Glasindustrie gehört zu den energieintensiven Industriebranchen. Der größte Energiebedarf entsteht im Schmelzprozess. Da der Klimaschutz für die Glasindustrie eine besondere Herausforderung ist, fördert das Bundesumweltministerium Dekarbonisierungsprojekte der Branche. So entwickelt bspw. der Mainzer Spezialglashersteller Schott im Rahmen zweier vom BMU mit insgesamt rund 4,5 Mio. EUR geförderten Forschungsprojekte neue, weitgehend elektrisch beheizte Schmelzwannen zur CO2-armen Herstellung von Pharmaglas und Spezialgläsern für technische Anwendungen.

In zwei Forschungsprojekten entwickelt Schott in den nächsten Jahren neue...
In zwei Forschungsprojekten entwickelt Schott in den nächsten Jahren neue Glasschmelzverfahren zur CO2-armen Herstellung von Pharmaglas und anderen Spezialgläsern. Das Bundesumweltministerium fördert die Projekte, die Alternativen zum Einsatz von fossilen Energien in der Glasindustrie erproben sollen, mit insgesamt rund 4,5 Mio. EUR im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie“. © SCHOTT

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.