17.05.2022 • News

Chemie ist ... Innovation im Bootsbau

Vor der atemberaubenden Kulisse von Bonifacio, Korsika, hat am 12. Mai der Ocean Fifty-Wettbewerb der Pro Sailing Tour begonnen. Mit dabei: der Arkema-Trimaran mit Skipper Quentin Vlamynck.

Der Bau der Ocean Fifty Arkema begann 2018, der Stapellauf war zwei Jahre später. Unter Anwendung neuer Materialtechnologien für den Bootsbau entstand ein leistungsstarker und ergonomischer Trimaran mit innovativem Design. Zahlreiche Materialien des französischen Werkstoffherstellers kommen in dem Trimaran zum Einsatz, so z.B. ein Acrylharz-Kohlefaser-Verbundwerkstoff an den besonders stark beanspruchten Teilen der Segel, eine flexible Glasur aus PMMA auf der Kabine und dem Cockpit, ein thermoplastisches Acrylharz für Komponenten und Werkzeugformen oder eine PVDF-Folie in den Lithiumbatterien. Einige Elemente wurden im 3D-Druck gefertigt. Wie bei den Schwimmern und den Auslegern wurden die Struktur und die Schotten des Mittelrumpfes unter Verwendung von Methacrylatprodukten der Arkema-Tochter Bostik zusammengefügt. Die Strukturklebstoffe leisten einen wichtigen Beitrag in Bezug auf Gewichtsersparnis, Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer.

© Arkema
© Arkema

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.