12.04.2021 • NewsUV-SchutzUV-StrahlungSABIC

Chemie ist … Klimafreundlicher UV-Schutz

Bei aller Freude über die ersten Frühlingssonnenstrahlen sind diese doch mit Vorsicht zu genießen, denn bereits ab April nimmt die UV-Strahlung stetig zu und zu viel davon schadet den Augen.

Chemie ist … Klimafreundlicher UV-Schutz

Sonnenbrillen mit UV-Schutz sind deshalb in den Frühlings- und Sommermonaten nicht nur ein Accessoire, sondern geradezu Pflicht. Die Augen und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen – das geht jetzt mit Sonnenbrillen, die Linsen aus zertifiziert erneuerbarem Polycarbonat haben. Der thermoplastische Kunststoff zeichnet sich durch extrem gute Bruchsicherheit aus und bietet einen hohen UV-Schutz. SABIC bietet sein Polycarbonat unter dem Markennamen Lexan an und produziert es im Rahmen seines Trucircle-Portfolios auch als nachhaltiges Material. Das Trucircle-Portfolio umfasst mechanisch recycelte Produkte, zertifizierte Kreislaufprodukte aus dem rohstofflichen Recycling von Altkunststoffen und Produkte aus biobasierten Rohstoffen. Der chinesische Marktführer in der Brillenglasindustrie Polyray kooperiert mit SABIC und setzt das erneuerbare Material in seinen Brillenlinsen ein.

Anbieter

Logo:

SABIC Europe

Europaboulevard 1
NL - 6135 LD Sittard
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.