12.10.2021 • NewsChemie ist ...

Chemie ist ...

Hart, Härter, Hard Rock – Zugegeben: dieses Wortspiel erschließt sich erst beim Weiterlesen.

400_adobe stock
400_adobe stock

Als 1971 – genau vor 50 Jahren – das erste Hard Rock Cafe in London eröffnet wurde, ahnte niemand, welche Erfolgsgeschichte der kleine Burgerladen schreiben würde. Nicht ganz unschuldig daran ist Eric Clapton, der die Besitzer eines Abends fragte, ob er seine Gitarre, eine Fender Lead II, über seinen Stammplatz hängen dürfe. Der Rest ist Geschichte! Fender ist auch heute noch einer der weltweit führenden Hersteller von E-Gitarren. Um die Durchlaufzeit der Produktion im Werk in Corona, Kalifornien, zu verkürzen, ließ Fender unlängst die Lackierstraße für Gitarrenkörper mit mikrowellenbetriebenen UV-Härtungssystemen von Heraeus Noblelight ausrüsten. Sie sind zuverlässig und ideal für dreidimensionale Aushärtungsprozesse auf temperatursensiblen Werkstoffen, da sie eine hohe UV-Leistung bieten und dennoch das Material schonen. Innovative Lacksysteme, die mit UV-Strahlung ohne die Verdunstung von Lösungsmitteln härten, sind umweltfreundlich und für die Beschichtung von Holz optimal geeignet. Es handelt sich meist um vorpolymerisierte UV-härtbare Acrylharze, die mit Monomeren verdünnt werden. Bei Bestrahlung mit UV-Licht lösen Photoinitiatoren im Lacksystem eine Härtungsreaktion aus, bei der das Verdünnungsmittel mitvernetzt wird. Dadurch härtet der aufgebrachte flüssige Lack in kurzer Zeit vollständig aus.

Fender-Gitarren in einem Laden für Musikinstrumente. Die Fender Musical...
Fender-Gitarren in einem Laden für Musikinstrumente. Die Fender Musical Instruments Corporation, einer der weltweit führenden Hersteller von E-Gitarren, musste die Durchlaufzeit der Lackierstraße für Gitarrenkörper in ihrem Werk in Corona, Kalifornien, verkürzen. Unzählige Gestelle mit trocknenden Gitarrenkörpern beanspruchten wertvollen Platz in der Fabrik. Dieses Problem konnte mikrowellenbetriebenen UV-Härtungssystemen von Heraeus Noblelight gelöst werden. ©wachiwit - stock.adobe.com

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.