11.12.2019 • NewsChemie ist ...ICEKunststoffe & Polymere

Chemie ist … Cool as Ice

Heute eröffnen immer mehr Eisbahnen aus Kunststoff.

© Robert Nyholm/Shutterstock
© Robert Nyholm/Shutterstock

Cool as Ice – „Like ice in the sunshine…“: Wer kennt nicht diesen Ohrwurm aus den 1980ern, der Millionen Kinobesucher zum Speiseeiskonsum verführte – und das zu jeder Jahreszeit! Auch zu jeder Jahreszeit wollen Eiskunst- und Eisschnellläufer und Eishockeyspieler ihrem Hobby nachgehen. Dazu ist zwar kein Speiseeis notwendig, aber Kunsteis. Dies bestand bislang fast immer aus gefrorenem Wasser, das unter hohem Energie- und Arbeitsaufwand hergestellt werden muss. Heute eröffnen immer mehr Eisbahnen aus Kunststoff. Vorteil: Für das Kunst(stoff)eis benötigt der Betreiber weder Strom noch Wasser oder Maschinen, und am Ende der Nutzungszeit wird das synthetische Eis werkstofflich recycelt. Es war jedoch jahrelange Forschung & Entwicklung notwendig, bis aus dem Plastikeis eine perfekte Eislaufunterlage werden konnte, die hervorragende Gleiteigenschaften aufweist und so die echte Eislaufhaltung erlaubt. Moderne Kunsteisplatten bestehen aus Polyethylen (PE), das bis zu sieben Additive enthält, u. a. einen UV-Stabilisator und ein Antistatikum zur Verminderung der elektrischen Aufladung sowie diverse Naturöle, Paraffine und Emulgatoren. Der Clou, der den PE-Platten die extremen Gleiteigenschaften verleiht, ist die die hohe Sättigung mit diesen Additiven, so der Hersteller Like-Ice Science.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.