Chemie ist ... Konzertsaal-Feeling im Helm

Neuartiges, kabelloses Soundsystem für Motorradhelme von Headwave.

©alexander kirch/EyeEm - stock.adobe.com
©alexander kirch/EyeEm - stock.adobe.com

Konzertsaal-Feeling im Helm – Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne und angenehmen Temperaturen beginnt sie wieder, die Motorradsaison. Zur sicherheitskonformen Ausrüstung gehört unabdingbar ein Integralhelm, auch wenn der den Fahrspaß einschränkt. Doch mit Musik lässt sich das leichter verkraften. Dafür sorgt ein neuartiges, kabelloses Soundsystem für Motorradhelme von Headwave. Die Berliner Designfirma, die auch ein Instruktionssystem für Motorradfahrschulen anbietet, hat einen Subwoofer für Helme entwickelt. Der leichte, wasserdichte Lautsprecher aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) wird einfach auf die Helmrückseite geklebt und nutzt den Helm selbst als Resonanzkörper. So erzeugt er über Vibrationen im Helm einen Raumklang, der vergleichbar ist mit Musik im Auto oder einem Surround-System im Wohnzimmer. Natürlich können so auch Navigationsansagen empfangen werden, und Umgebungsgeräusche wie Hupen oder Sirenen werden trotzdem gehört. Wer bekommt da nicht Lust, mit Don Henleys Hit „The Boys of Summer“ im Ohr durch grüne Landschaften zu cruisen oder mit Steppenwolfs „Born to be wild“ auf der Überholspur der Sonne entgegenzubrausen?

Anbieter

Headwave GmbH


13057 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.