Chemie ist … Nachhaltige Reifenherstellung

Reifenindustrie sieht sich mit umwelt- und klimabedingten Herausforderungen konfrontiert.

© vx69/Shutterstock
© vx69/Shutterstock

Nachhaltige Reifenherstellung - Nicht nur die Automobilindustrie selbst, auch die Reifenindustrie sieht sich mit umwelt- und klimabedingten Herausforderungen konfrontiert. Hochwertige Autoreifen erfordern maßgeschneiderte Rohstoffe und Lösungen für die komplexen Produktionsprozesse. Dazu zählen neben den Kautschukkomponenten auch Additive und Verarbeitungshilfsmittel. Chemieunternehmen entwickeln bereits innovative Produkte, um Reifen nachhaltiger zu machen. Lanxess bietet nun sogar ein ‚veganes‘ Additiv für die Reifenherstellung an. Aktiplast PP-veg basiert zu ca. 90 % auf nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen anstatt auf tierischen Fetten und Ölen. Ausgangsbasis sind Früchte der Ölpalme, die im Vergleich zu Kokospalmen, Raps oder Sonnenblumen ökologisch nachhaltiger sind. Durch den Einsatz des veganen Verarbeitungswirkstoffs, der die Viskosität von Kautschukmischungen reduziert, die Vulkanisation beschleunigt und für eine leichte Entformbarkeit sorgt, hilft der Geschäftsbereich Rhein Chemie Verarbeitern, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen