Chemie ist … Nachhaltige Reifenherstellung

Reifenindustrie sieht sich mit umwelt- und klimabedingten Herausforderungen konfrontiert.

© vx69/Shutterstock
© vx69/Shutterstock

Nachhaltige Reifenherstellung - Nicht nur die Automobilindustrie selbst, auch die Reifenindustrie sieht sich mit umwelt- und klimabedingten Herausforderungen konfrontiert. Hochwertige Autoreifen erfordern maßgeschneiderte Rohstoffe und Lösungen für die komplexen Produktionsprozesse. Dazu zählen neben den Kautschukkomponenten auch Additive und Verarbeitungshilfsmittel. Chemieunternehmen entwickeln bereits innovative Produkte, um Reifen nachhaltiger zu machen. Lanxess bietet nun sogar ein ‚veganes‘ Additiv für die Reifenherstellung an. Aktiplast PP-veg basiert zu ca. 90 % auf nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen anstatt auf tierischen Fetten und Ölen. Ausgangsbasis sind Früchte der Ölpalme, die im Vergleich zu Kokospalmen, Raps oder Sonnenblumen ökologisch nachhaltiger sind. Durch den Einsatz des veganen Verarbeitungswirkstoffs, der die Viskosität von Kautschukmischungen reduziert, die Vulkanisation beschleunigt und für eine leichte Entformbarkeit sorgt, hilft der Geschäftsbereich Rhein Chemie Verarbeitern, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.