Chemie ist … Denkmalschutz

Freiburger Muenster © Couleur auf Pixabay
Freiburger Muenster © Couleur auf Pixabay

Denkmalschutz – Wie zahlreiche historische Bauwerke wurde auch das Freiburger Münster aus Sandstein gebaut. Neben dem Zahn der Zeit hinterlassen auch Umwelteinflüsse immer wieder ihre Spuren am Bauwerk. Dank regelmäßiger Restaurierungsarbeiten überdauern solche Sakralbauten aber Jahrhunderte. Seit 1890 kümmern sich die Mitarbeiter der Freiburger Münsterbauhütte um die Erhaltung des Bauwerks und nutzen zur Bauwerksicherung und zum Schutz vor Verwitterung auch Vierungen – das sind steinerne Ersatzstücke, die in Fehlstellen aus Naturstein eingebracht werden. Geklebt wird das Ersatzstück mit einem Steinsilikatklebstoff. Dieser rein mineralische, wasserdampfdurchlässige 2-Komponenten-Klebstoff auf Tetraethylsilikat-Basis verbindet sich besonders gut mit dem Sandstein. Die Klebung ist später atmungsaktiv und bricht bei thermischer Ausdehnung nicht im Stein.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen