15.03.2021 • NewsChemie ist ...LanxessPigmente

Chemie ist ... Leuchtend-bunt

Beton kann sogar bunt!

© Lanxess
© Lanxess

Leuchtend-bunt – Die Zeiten, in denen Beton mit Begriffen wie grau, dunkel, trist oder kalt assoziiert wurde, sind längst vorbei. Sichtbeton ist inzwischen sogar zum Stilelement vieler moderner Gebäude geworden. Und Beton kann sogar bunt: Dafür sorgen farbstarke und witterungsbeständige anorganische Pigmente, die Lanxess unter dem Markennamen Bayferrox herstellt. Ein Anwendungsbeispiel können Besucher des „Urban Star“ in Augsburg bestaunen. Die sternförmige Sitz- und Aufenthalts-Skulptur im Nordwesten der bayrischen Stadt besteht aus farbigen und z.T. beleuchteten Betonkuben. Bei Tageslicht prägen die mit anorganischen Pigmenten durchgefärbten Kuben das Erscheinungsbild. Dazu wurden hauptsächlich die Farbtöne Schwarz, Rot und Gelb sowie ein Kobaltblau-Pigment der Firma Scholz & Co. verwendet. Mit Beginn der Dämmerung kommt der sog. Lichtbeton zur Geltung. Die beleuchteten Kuben der Firma Lucem sind aus 2 cm starken, ebenfalls mit Bayferrox-Pigmenten eingefärbten schwarzen Lichtbetonplatten zusammengesetzt. Das Prinzip: In den Beton werden manuell unzählige, spezielle Glasfasern eingearbeitet, die das Licht der farbigen LED-Innenleuchten durch den Beton leiten und die Oberfläche zum Leuchten bringen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.