10.05.2021 • NewsChemie ist ...Evonik

Chemie ist ... Auf der Überholspur

Weltweit arbeiten Hersteller an aufsehenerregenden Modellen für das, was bald der letzte Schrei im öffentlichen Nahverkehr sein wird – Lufttaxis.

© Evonik
© Evonik

Die Zukunft der dreidimensionalen individuellen Mobilität steht nicht nur vor der Tür, sie steht bereits in Hangars und auf Flugplätzen. Ihr etwas sperriger, offizieller Name: „Electric powered vertical takeoff and landing aircraft”, kurz eVOTL. Trotz unterschiedlicher Technologien, Funktionen und Designs: die Flugtaximodelle müssen alle leicht, energiesparend und robust sein vor allem zwei Dinge unter Beweis stellen: Dass sie sicher fliegen können und dass sie akzeptable Geschwindigkeiten und Reichweiten erzielen. Umso wichtiger also der Leichtbau: Weniger Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch bzw. mehr Energie für schnellere Geschwindigkeiten und weitere Strecken. Verbundstrukturen und -materialien sind entscheidend. Hier spielt z.B. Rohacell, ein Strukturschaumstoff aus Polymethacrylimid, von Evonik, seine Stärken aus. Mit ihm lassen sich komplexe Komposit-Bauteile für Fahrgastzellen, Türen oder Triebwerkseinhausungen in Sandwich-Strukturbauweise robust und kostengünstig realisieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.