10.05.2021 • NewsChemie ist ...Evonik

Chemie ist ... Auf der Überholspur

Weltweit arbeiten Hersteller an aufsehenerregenden Modellen für das, was bald der letzte Schrei im öffentlichen Nahverkehr sein wird – Lufttaxis.

© Evonik
© Evonik

Die Zukunft der dreidimensionalen individuellen Mobilität steht nicht nur vor der Tür, sie steht bereits in Hangars und auf Flugplätzen. Ihr etwas sperriger, offizieller Name: „Electric powered vertical takeoff and landing aircraft”, kurz eVOTL. Trotz unterschiedlicher Technologien, Funktionen und Designs: die Flugtaximodelle müssen alle leicht, energiesparend und robust sein vor allem zwei Dinge unter Beweis stellen: Dass sie sicher fliegen können und dass sie akzeptable Geschwindigkeiten und Reichweiten erzielen. Umso wichtiger also der Leichtbau: Weniger Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch bzw. mehr Energie für schnellere Geschwindigkeiten und weitere Strecken. Verbundstrukturen und -materialien sind entscheidend. Hier spielt z.B. Rohacell, ein Strukturschaumstoff aus Polymethacrylimid, von Evonik, seine Stärken aus. Mit ihm lassen sich komplexe Komposit-Bauteile für Fahrgastzellen, Türen oder Triebwerkseinhausungen in Sandwich-Strukturbauweise robust und kostengünstig realisieren.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.