21.05.2020 • NewsChemie ist ...CoronavirusHygiene

Chemie ist … Naturhygiene

Wegen der Coronapandemie boomt der Markt für Hygiene- und Desinfektionsprodukte.

© M.studio adobe stock
© M.studio adobe stock

Die Maskenpflicht beim Einkaufen schützt uns Konsumenten zwar vor einer Tröpfcheninfektion mit dem neuartigen Coronavirus, doch wie sauber ist das unverpackte Obst und Gemüse, das wir kaufen? Da könnte das neue Marktsegment Naturhygiene helfen. Forscher des Essigessenzherstellers Speyer & Grund untersuchten mit dem Mikrobiologen Dirk Bockmühl von der Hochschule Rhein-Waal die desinfizierende Wirkung verschiedener Lebensmittelsäuren. Das Ergebnis ist eine Essigessenzzubereitung aus Essig- und Zitronensäure, die 99,99 % aller Bakterien sowie behüllten Viren wie Influenza und Corona beseitigt. Das unter der Marke Surig vertriebene Produkt ist für das Desinfizieren von Obst und Gemüse geeignet, denn es ist „verzehrbar“, wohingegen viele herkömmliche Desinfektionsmittel chemische Wirkstoffe wie Aldehyde, Phenole oder organische Stickstoffverbindungen auf Erdölbasis verwenden. Essigsäure entsteht auf natürlichem Wege durch Essigsäuregärung und wird heute als eine der wichtigsten Carbonsäuren in großem Maßstab biotechnologisch hergestellt.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.