21.05.2020 • NewsChemie ist ...CoronavirusHygiene

Chemie ist … Naturhygiene

Wegen der Coronapandemie boomt der Markt für Hygiene- und Desinfektionsprodukte.

© M.studio adobe stock
© M.studio adobe stock

Die Maskenpflicht beim Einkaufen schützt uns Konsumenten zwar vor einer Tröpfcheninfektion mit dem neuartigen Coronavirus, doch wie sauber ist das unverpackte Obst und Gemüse, das wir kaufen? Da könnte das neue Marktsegment Naturhygiene helfen. Forscher des Essigessenzherstellers Speyer & Grund untersuchten mit dem Mikrobiologen Dirk Bockmühl von der Hochschule Rhein-Waal die desinfizierende Wirkung verschiedener Lebensmittelsäuren. Das Ergebnis ist eine Essigessenzzubereitung aus Essig- und Zitronensäure, die 99,99 % aller Bakterien sowie behüllten Viren wie Influenza und Corona beseitigt. Das unter der Marke Surig vertriebene Produkt ist für das Desinfizieren von Obst und Gemüse geeignet, denn es ist „verzehrbar“, wohingegen viele herkömmliche Desinfektionsmittel chemische Wirkstoffe wie Aldehyde, Phenole oder organische Stickstoffverbindungen auf Erdölbasis verwenden. Essigsäure entsteht auf natürlichem Wege durch Essigsäuregärung und wird heute als eine der wichtigsten Carbonsäuren in großem Maßstab biotechnologisch hergestellt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.