Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt WebSite

Als gemeinnützige Fachgesellschaft bündeln wir das Know-how von mehr als 5.500 Einzel- und Fördermitgliedern. Dank der thematischen Vielfalt unserer Fachgremien, Veranstaltungen und Projekte agieren und kooperieren wir weit über unsere Fachgrenzen hinaus. In unserem Netzwerk werden Zukunftstrends in Forschung und Technik identifiziert, fachgerecht diskutiert und zeitnah in Handlungsempfehlungen umgesetzt. Unser Ziel ist es, Deutschland und Europa als wichtigen Chemie- und Biotechnologie-Standort zu stärken, die Chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie in Politik und Öffentlichkeit als wichtige Schlüsseltechnologien und Problemlöser zu positionieren sowie das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Nutzen dieser Disziplinen auszubauen.

Beiträge

Alwin Mittasch-Preis 2025 für Ferdi Schüth
21.01.2025 • News

Alwin Mittasch-Preis 2025 für Ferdi Schüth

Ferdi Schüth, Direktor und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung mit dem Alwin Mittasch-Preis 2025 ausgezeichnet.

Neuer Vorsitzender und fünf neue Mitglieder ab Januar 2025 im Dechema-Vorstand
07.01.2025 • News

Neuer Vorsitzender und fünf neue Mitglieder ab Januar 2025 im Dechema-Vorstand

Ab dem 1. Januar 2025 hat Wolfram Stichert, HTE in Heidelberg, den Vorsitz des Dechema-Vorstands übernommen. Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT übernimmt die Position des Schatzmeisters.

Preis des Zukunftsforums für Helena Anna Maria Schulz-Mirbach vom Max-Planck-Institut Marburg
07.08.2024 • News

Preis des Zukunftsforums für Helena Anna Maria Schulz-Mirbach vom Max-Planck-Institut Marburg

Helena Anna Maria Schulz-Mirbach vom Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie in Marburg erhält den diesjährigen Preis des Zukunftsforums Biotechnologie der Dechema.

Achema 2024: Rekord-Internationalität, Rekord-Besucherzahlen im Kongress, zufriedene Aussteller
22.06.2024 • News

Achema 2024: Rekord-Internationalität, Rekord-Besucherzahlen im Kongress, zufriedene Aussteller

Bei der Achema 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittel- sowie verwandte Industrien.

Achema 2024 setzt Akzente für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähige Prozessindustrie
15.06.2024 • News

Achema 2024 setzt Akzente für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähige Prozessindustrie

Bei der Achema 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.000 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Mit Textilrecycling aufs Siegerpodest
12.06.2024 • News

Mit Textilrecycling aufs Siegerpodest

Der Sieger des Achema-Gründerpreises 2024 heißt Re.solution. Das Start-up recycelt polyesterhaltige Textilien in einem chemischen Prozess mit erneuerbarer Energie und geringem Wasser- und Chemikalienverbrauch. Mit ihrer Innovation und dem Businessplan setzten sich die Aachener Gründer gegen neun weitere Finalisten durch.

Achema 2024: MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand
11.06.2024 • News

Achema 2024: MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand

Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf, um den Fachkräftemangel im MINT-Bereich zu bekämpfen.

Achema-Eröffnung: Eindringlicher Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit
11.06.2024 • News

Achema-Eröffnung: Eindringlicher Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit

Bei der Achema-Eröffnung am 10. Juni 2024 beleuchteten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Vordenker aus dem Finanzsektor, der chemischen Industrie und der Zulieferindustrie, wie sich die Prozessindustrie unter neuen globalen Rahmenbedingungen positioniert. Ihr Fazit: Die Prozessindustrie ist für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt unverzichtbar und internationale Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern.

Prozessindustrie auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft
10.06.2024 • News

Prozessindustrie auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft

Mit über 2.800 Ausstellern aus 56 Nationen hat die Achema in Frankfurt ihre Messetore geöffnet. Die weltweit wichtigste Veranstaltung der Prozessindustrie zeigt Ausrüstung und Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Chemische Transformationsprozesse
15.05.2024 • NewsTechnologie

Chemische Transformationsprozesse

Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.

Innovationen sind gefragt
15.05.2024 • NewsTechnologie

Innovationen sind gefragt

Die chemische Reaktionstechnik liegt an der Schnittstelle zwischen Chemie und Verfahrenstechnik. Wer vom Scale-up von Prozessen, von der Elektrifizierung oder vom Einsatz von Wasserstoff spricht, muss die Reaktionstechnik automatisch mitdenken

Eine blühende Start-up-Landschaft
17.04.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Achema 2024 zeigt Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Prozessindustrie
26.03.2024 • News

Achema 2024 zeigt Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Prozessindustrie

Im Juni wird Frankfurt erneut zum Mittelpunkt der Chemie, Pharma und Biotechnologie: Die 34. Achema wird am 10. Juni von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet. Im Mittelpunkt des Achema-Auftakts wird die Frage stehen, wie sich die Prozessindustrie in einer Welt im Wandel erfolgreich positionieren kann. An allen fünf Messetagen tragen zudem zahlreiche Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche bei.

Eine blühende Start-up-Landschaft
20.03.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

VAA und Dechema fordern industriepolitischen Richtungswechsel
15.03.2024 • News

VAA und Dechema fordern industriepolitischen Richtungswechsel

Die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche.

Achema-Gründerpreis-Finalisten 2024
27.02.2024 • News

Achema-Gründerpreis-Finalisten 2024

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen als Megatrends nicht nur die Prozessindustrie insgesamt, sondern auch die Liste der Finalisten des diesjährigen Achema-Gründerpreises. Zum vierten Mal suchten Dechema, High-Tech Gründerfonds und die Business Angels FrankfurtRheinMain unternehmerische Wissenschaftler und technologieaffine Gründer.

Dechema: Sechs neue Mitglieder verstärken den Vorstand
09.01.2024 • News

Dechema: Sechs neue Mitglieder verstärken den Vorstand

Thorsten Dreier, Covestro, Silke Gotthardt, Bayer, Thomas Hirth, Karlsruher Institut für Technologie, Christoph Kowitz, Wacker Chemie, Doris Segets, Universität Duisburg-Essen, und Jürgen Stebani, Polymaterials, verstärken seit Januar 2024 den Vorstand der Dechema. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2023 einstimmig in das Gremium gewählt.

Indisches Start-up Schutzen Chemical gewinnt ISC3 Innovation Award 2023
28.11.2023 • News

Indisches Start-up Schutzen Chemical gewinnt ISC3 Innovation Award 2023

Raj Tanna, einer von acht Finalisten der Innovation Challenge des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), erforscht und entwickelt mit seinem Start-up Schutzen Chemical Group aus Mumbai biobasierte und biologisch abbaubare Lösungen mit Polymeren aus den Fruchtkernen des Tamarindenbaums.

Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter
11.09.2023 • News

Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter

Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft.

Frauen-Netzwerk in den Life Sciences
15.05.2023 • NewsStrategie

Frauen-Netzwerk in den Life Sciences

Businesskontakte und persönlicher Erfahrungsaustausch zwischen Fach- und Führungskräften mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund.

Dechema und VDI führen Kooperation fort
02.05.2023 • News

Dechema und VDI führen Kooperation fort

Die Dechema und der VDI führen ihre langjährige und erfolgreiche Kooperation zur Unterstützung der Community in der Verfahrenstechnik, im Chemieingenieurwesen und der technischen Chemie im Rahmen einer neuen Kooperationsvereinbarung fort. An die Stelle der bisherigen Initiative „ProcessNet“ treten fünf gemeinsame Dechema/VDI-Fachsektionen, die die Aktivitäten in den jeweiligen Themenbereichen bündeln. Auch über die gemeinsamen Fachgremien hinaus soll ein regelmäßiger Austausch stattfinden, um Möglichkeiten gemeinsamer Initiativen rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen.

Achema-Gründerpreis 2024: Bewerbungsphase hat begonnen
04.04.2023 • News

Achema-Gründerpreis 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-Ups können sich zum vierten Mal um den Achema-Gründerpreis bewerben. Dechema, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech-Gründerfonds suchen Ideen, Konzepte und Businesspläne aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie.

Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie geht an Annette Beck-Sickinger
26.01.2023 • News

Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie geht an Annette Beck-Sickinger

Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2023.

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen
11.01.2023 • News

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Um den globalen Herausforderungen mit nachhaltigen Entwicklungen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) definiert. Zu mehreren dieser Ziele kann die Katalyse als interdisziplinäre Querschnittstechnologie und als wissenschaftliche Schlüsseldisziplin wesentliche Beiträge leisten.

Verstärkung für den Dechema-Vorstand
09.01.2023 • News

Verstärkung für den Dechema-Vorstand

Cord Landsmann, Thyssenkrupp Uhde, Beate Müller-Tiemann, Sanofi-Aventis und Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova, Technische Hochschule Hamburg-Harburg sind seit Januar 2023 Mitglieder des Dechema-Vorstands. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2022 einstimmig in das Gremium gewählt.

Lohnt der Export von Grünem Wasserstoff aus Namibia?
12.12.2022 • News

Lohnt der Export von Grünem Wasserstoff aus Namibia?

Seit Oktober 2022 analysieren Wissenschaftler und Berater der Frankfurter Institutionen Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung mit welchen Mitteln in Namibia der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann und welche Möglichkeiten des Exports es nach Deutschland gibt.

Unterstützung europäischer Industrien, Regionen und Städte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
09.11.2022 • News

Unterstützung europäischer Industrien, Regionen und Städte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des EU-Förderprogrammes Horizon Europe soll die sogenannte Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, ein Netzwerk öffentlicher und privater Akteure bestehend aus Industrie, Regionen und Städten geschaffen werden.

Achema 2022 bietet der Prozessindustrie neue Impulse
27.08.2022 • News

Achema 2022 bietet der Prozessindustrie neue Impulse

Bei der Achema 2022 zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern vom 22. bis 26. August auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Achema zurück im Live-Format
22.08.2022 • News

Achema zurück im Live-Format

Mit über 2.200 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern hat die Achema heute in Frankfurt ihre Messetore geöffnet.

Finale des Achema-Gründerpreises: Wer schafft es aufs Podest?
16.08.2022 • News

Finale des Achema-Gründerpreises: Wer schafft es aufs Podest?

Die Spannung steigt: Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des Achema-Gründerpreises live dem Publikum auf der Achema vor. Und dann heißt es für 3 Start-ups: „The winner is…“. Ihnen winkt ein Preisgeld von je 10.000 EUR und die volle Aufmerksamkeit der weltweiten Prozessindustrie.

Innovationsschub für den Klimaschutz
15.08.2022 • News

Innovationsschub für den Klimaschutz

Neben der Transformation hin zur Klimaneutralität und zur Kreislaufwirtschaft und der digitalen Transformation stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die chemische Industrie vor massive Herausforderungen hinsichtlich ihrer Energie- und Rohstoffversorgung.

Die Finalisten der dritten ISC3 Innovation Challenge stehen fest
10.08.2022 • News

Die Finalisten der dritten ISC3 Innovation Challenge stehen fest

Die Bewertung der Einreichungen zur dritten ISC3 Innovation Challenge im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: Prevention, Valorisation & Management ist abgeschlossen. Eine internationale Expertenjury wählte insgesamt 10 Finalisten aus einer Vielzahl erstklassiger internationaler Bewerbungen aus.

Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft
02.08.2022 • News

Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft

25 Forschungsteams präsentierten ihre Ergebnisse für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft rund 180 Teilnehmenden auf der ReziProK-Transferkonferenz in Berlin.

Mehr Tempo für den nachhaltigen Wandel
12.07.2022 • ThemenInnovation

Mehr Tempo für den nachhaltigen Wandel

Das aktuelle Jahrzehnt ist das Jahrzehnt der Entscheidung. Die Auswirkungen des Klimawandels treten immer deutlicher zu Tage.

Grußwort: Viele wertvolle Impulse
07.07.2022 • News

Grußwort: Viele wertvolle Impulse

Andreas Förster, Dechema e.V

Dechema-Preis für Johannes Felix Buyel
21.06.2022 • News

Dechema-Preis für Johannes Felix Buyel

Johannes Felix Buyel vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen University erhält den Dechema-Preis 2021 für seine herausragenden Beiträge zur Produktion und zur Isolierung von Wirkstoffen mittels pflanzlicher Systeme. Die mit 20.000 EUR dotierte Auszeichnung wird im September im Rahmen der ProcessNet- und Dechema-BioTechNet-Jahrestagungen in Aachen überreicht.

Dechema bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter „Dechema Analysis + Consulting“
09.05.2022 • News

Dechema bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter „Dechema Analysis + Consulting“

Seit 1926 fördert die Dechema den technisch-wissenschaftlichen Austausch, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendung zu übertragen. Mithilfe dieser Erfahrungen und der Expertise aus zahlreichen F&E&I-Projekten hat die Dechema über die Jahre ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter ausgebaut. Nun bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „Dechema Analysis + Consulting“.

Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor
07.04.2022 • News

Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor

Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie jährlich eingespart werden. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Initiative ENPRO vom Januar 2022 hervor.

Achema 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker
29.03.2022 • News

Achema 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker

In diesem Jahr integriert die Achema erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor.

Gründer und Start-ups im Rampenlicht
23.03.2022 • NewsStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.

Europäische Ammoniakproduktion: Kohlendioxid-Emissionen bis 2030 um fast ein Fünftel senken
24.02.2022 • News

Europäische Ammoniakproduktion: Kohlendioxid-Emissionen bis 2030 um fast ein Fünftel senken

Die Studie „Perspective Europe 2030 - Technology options for CO2-emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production" analysiert verschiedene Wege, um die Ammoniakproduktion in den bestehenden europäischen Anlagen bis zum Jahr 2030 so anzupassen, dass die Kohlendioxid-Emissionen deutlich gesenkt werden.

Gründer und Start-ups im Rampenlicht
23.02.2022 • ThemenStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.

Netzwerk für Wissenschaft und Industrie
16.02.2022 • News

Netzwerk für Wissenschaft und Industrie

Der Name ist Programm: Im Dechema-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der Dechema im Bereich Biotechnologie wieder. Thematisch reichen deren Schwerpunkte von der synthetischen und Systembiologie über chemische Biologie, Bioinformatik und Naturstoffforschung bis zur Bioprozesstechnik, medizinischen Biotechnologie, biopharmazeutischen Produktion und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke
26.01.2022 • News

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke

Robert Franke, Evonik, erhält die Otto-Roelen-Medaille 2022. Mit diesem Preis würdigen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine richtungsweisenden Beiträge auf dem Gebiet der katalytischen Carbonylierung, insbesondere der Hydroformylierung, von ihren theoretischen Grundlagen bis zur industriellen Umsetzung. Die Preisverleihung findet am 17. März 2022 während des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar statt.

Gründer und Start-ups im Rampenlicht
26.01.2022 • NewsStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie.

Verstärkung für den Dechema-Vorstand
12.01.2022 • News

Verstärkung für den Dechema-Vorstand

Maximilian Fleischer, Siemens Energy, und Klaus Mauch, Insilico Biotechnology, verstärken ab Januar den Vorstand der Dechema. Beide wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2021 einstimmig in das Gremium gewählt.

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022
11.01.2022 • News

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management möglich.

Achema 2022 wird auf August verschoben
13.12.2021 • News

Achema 2022 wird auf August verschoben

Die Achema 2022 ist erneut verschoben worden und soll nun vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Ursprünglich war das Weltforum der Prozessindustrie vom 4. bis 8. April 2022 geplant. Die Entscheidung fiel angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch die neue Coronavirus-Variante nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss.

Gründer und Start-ups im Rampenlicht
08.12.2021 • ThemenStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Gründer und Start-ups im Rampenlicht
10.11.2021 • News

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Dechema: Grenzüberschreitende Plattform soll Transformation zu klimaneutraler Industrie erleichtern
28.10.2021 • News

Dechema: Grenzüberschreitende Plattform soll Transformation zu klimaneutraler Industrie erleichtern

Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von Infrastrukturanlagen voranzutreiben, wollen die anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen TNO (Niederlande), Dechema (Deutschland) und VITO/EnergyVille (Belgien) eine „public-private“ Plattform für trilaterale industrielle Klimaneutralität etablieren. Ziel ist es, den Übergang zur Klimaneutralität in der trilateralen Region zu erleichtern.

Achema 2022: Das Weltforum für die Prozessindustrie findet wieder vor Ort in Frankfurt statt
12.10.2021 • News

Achema 2022: Das Weltforum für die Prozessindustrie findet wieder vor Ort in Frankfurt statt

Nach der Achema Pulse 2021 – dem wegweisenden Digitalevent der Prozessindustrie – meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 4. bis zum 8. April 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der weltweiten Prozessindustrie. In Pandemiezeiten sorgt ein umfangreiches Hygiene-Konzept dafür, dass der persönliche Austausch und das Networking vor Ort wieder sicher möglich sind.

Nominierung der Finalisten für die ISC3 Innovation Challenge 2021
26.07.2021 • News

Nominierung der Finalisten für die ISC3 Innovation Challenge 2021

Mitte Juli endete der Bewertungszeitraum für die zweite ISC3 Innovation Challenge mit Fokus auf Innovationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Lösungen aus dem Bereich Nachhaltige Chemie. Beim Internationalen Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie (ISC3) gingen insgesamt 62 erstklassige Bewerbungen aus 28 Ländern und sechs Kontinenten ein.

Veranstalter ziehen positives Fazit der Achema Pulse
05.07.2021 • News

Veranstalter ziehen positives Fazit der Achema Pulse

Nach einem Monat ist am 30. Juni 2021 die Achema Pulse zu Ende gegangen. 960 Aussteller aus 38 Ländern nutzten die interaktive Plattform, um mit insgesamt 15.000 Teilnehmern in Kontakt zu kommen. Ein besonderer Höhepunkt waren die Live-Tage mit fast 1.000 Vortragssessions. Die Veranstalter zogen ein positives Fazit der Veranstaltung.

Dechema mit neuer Geschäftsführung und neuer Struktur
01.07.2021 • News

Dechema mit neuer Geschäftsführung und neuer Struktur

Andreas Förster hat am 1. Juli 2021 die Geschäftsführung der Dechema von Kurt Wagemann übernommen, der diese Position seit 2010 innehatte. Gleichzeitig erhält die Dechema-Geschäftsstelle eine neue Struktur mit zwei neuen Bereichsleitungen.

Achema bis mindestens 2027 in Frankfurt
24.06.2021 • News

Achema bis mindestens 2027 in Frankfurt

Die Messe Frankfurt und die Dechema verlängern ihre Zusammenarbeit. Bis mindestens 2027 wird das Frankfurter Messegelände Austragungsort der Achema, Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie, bleiben.

Achema: Zwei weitere Wochen am Puls der Prozessindustrie
18.06.2021 • News

Achema: Zwei weitere Wochen am Puls der Prozessindustrie

Mit den Live-Tagen am 15. und 16. Juni feierte die Achema Pulse nicht nur Halbzeit, sie bot der weltweiten Prozessindustrie auch ein qualitativ einmaliges Programm, das sämtliche Themen der Chemie- und Pharmabranche abdeckte. Ideen und Kontakte, die dabei entstanden sind, können die Teilnehmer noch bis zum 30. Juni 2021 auf der Achema Pulse-Plattform vertiefen. Auch die Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen stehen dort zur Verfügung.

Zwei junge Wissenschaftler mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet
28.05.2021 • News

Zwei junge Wissenschaftler mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet

Dr. Maike Kuschel, Boehringer Ingelheim Pharma, und Dr.-Ing. Hans-Jürgen Heidebrecht, Technische Universität München, wurden für ihre Doktorarbeiten mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Himmelfahrtstagung am 10. Mai, dem wichtigsten Treffen für Bioverfahrenstechnik in Deutschland.

Recyclingprozesse zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
12.05.2021 • ThemenChemie

Recyclingprozesse zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen

Was hat Mode mit der Prozessindustrie zu tun?

Die Digitalisierung der Prozessindustrie
10.05.2021 • NewsTechnologie

Die Digitalisierung der Prozessindustrie

Digitale Technologien halten überall in der Industrie Einzug, doch in der Chemieindustrie ist Digitalisierung in der Produktion noch zu selten eine konkrete Lösung denn ein Schlagwort.

Dechema-Forschungsinstitut: Mathias Galetz und Jonathan Bloh übernehmen gemeinsam die Institutsleitung
14.04.2021 • News

Dechema-Forschungsinstitut: Mathias Galetz und Jonathan Bloh übernehmen gemeinsam die Institutsleitung

Das Dechema-Forschungsinstitut wird ab dem 1. Juni 2021 unter neuer Leitung und neuer Struktur arbeiten. Zukünftig werden alle Forschungsaktivitäten in den zwei Bereichen „Materialien und Korrosion“ und „Chemische Technik“ gebündelt. Mathias Galetz und Jonathan Bloh werden gemeinsam die Institutsleitung übernehmen.

Finalisten des Achema-Gründerpreises gekürt
14.04.2021 • News

Finalisten des Achema-Gründerpreises gekürt

Zehn Start-Ups haben es in die Finalrunde des Achema Gründerpreises 2021 geschafft.

Achema Innovation Challenge: Der Startschuss fällt bald
01.03.2021 • News

Achema Innovation Challenge: Der Startschuss fällt bald

Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur Achema Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise und wertvolle Kontakte winken denjenigen, die die besten Lösungen für den Einsatz von digitalen Methoden und künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie entwickeln und es ins Finale auf der Achema Pulse im Juni schaffen.

Johannes A. Lercher erhält den Alwin-Mittasch-Preis 2021
09.02.2021 • News

Johannes A. Lercher erhält den Alwin-Mittasch-Preis 2021

Prof. Dr. Johannes A. Lercher, TU München, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung mit dem Alwin-Mittasch-Preis 2021 ausgezeichnet.

Dechema: Andreas Förster wird stellvertretender Geschäftsführer
04.01.2021 • News

Dechema: Andreas Förster wird stellvertretender Geschäftsführer

Andreas Förster wird zum 1. Januar 2021 stellvertretender Geschäftsführer der Dechema.

Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie erstmals vergeben
16.12.2020 • News

Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie erstmals vergeben

Prof. Dr. Herbert Waldmann, Direktor der Abteilung Chemische Biologie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie, der 2021 erstmals vergeben wird.

Achema Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie ausgeschrieben
07.12.2020 • News

Achema Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie ausgeschrieben

Wer revolutioniert die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie durch den innovativen Einsatz digitaler Methoden?

Achema-Gründerpreis: – Einreichungsfrist bis Ende 2020 verlängert
26.11.2020 • News

Achema-Gründerpreis: – Einreichungsfrist bis Ende 2020 verlängert

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Einreichungsfrist zum Achema-Gründerpreis 2021 verlängert. Bis 31. Dezember 2020 haben zukünftige Gründer und Start-ups die Möglichkeit, Businesspläne aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie einzureichen.

Achema findet 2021 nicht statt
18.11.2020 • News

Achema findet 2021 nicht statt

Die Achema 2021 wird um ein knappes Jahr auf Anfang April 2022 verschoben. Die Entscheidung, den 3-Jahresrhythmus aufzubrechen, fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss.

Blockchains für die Prozessindustrie - Hype oder Heilmittel?
26.10.2020 • NewsStrategie

Blockchains für die Prozessindustrie - Hype oder Heilmittel?

Blockchains in der Prozessindustrie? Dieser Frage geht ein Statuspapier der Dechema nach, das erklärt, was eine Blockchain ist und welche Anwendungsfälle denkbar sind.

Achema Gründerpreis: Gründer und Start-ups ins Rampenlicht
14.10.2020 • News

Achema Gründerpreis: Gründer und Start-ups ins Rampenlicht

In den letzten Jahren haben sich Start-ups bereits einen festen Platz im „Ökosystem“ Prozessindustrie erobert.

Elektrolyse als Schlüsseltechnologie
04.09.2020 • ThemenTechnologie

Elektrolyse als Schlüsseltechnologie

Angesichts des Klimawandels und der Notwendigkeit für eine Energie- und Rohstoffwende werden elektrochemische Prozesse und besonders die Elektrolyse eine Schlüsselrolle einnehmen und in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.

Dechema-Forschungsinstitut erweitert Vorstand
31.08.2020 • News

Dechema-Forschungsinstitut erweitert Vorstand

Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert ihr Führungsteam zum 1. September 2020. Als neuer Vorstand wurde Mathias Galetz (40) bestellt, der seit 2010 beim DFI beschäftigt und seit mehr als 8 Jahren verantwortlich für die Arbeitsgruppe "Hochtemperaturwerkstoffe" des Instituts ist.

Nationale Wasserstoffstrategie - Fahrplan für die Energiezukunft
12.08.2020 • NewsStrategie

Nationale Wasserstoffstrategie - Fahrplan für die Energiezukunft

Wasserstoff hat als zukünftiger Energieträger das Potenzial, unser gesamtes Energiesystem nachhaltig zu verändern.

Industrieller Wandel: Innovationen dringend gesucht!
17.06.2020 • ThemenStrategie

Industrieller Wandel: Innovationen dringend gesucht!

Die Ausschreibung für den Achema-Gründerpreis 2021 läuft

Sensorik für die Digitalisierung chemischer Produktionsanlagen
18.05.2020 • ThemenTechnologie

Sensorik für die Digitalisierung chemischer Produktionsanlagen

Messtechnik und Sensorik spielen neben der intelligenten Datenverarbeitung eine Schlüsselrolle für die Digitalisierung in der Produktion. Flexible Anlagen benötigen Sensorik zur Überwachung des Anlagenzustandes, zur Früherkennung nicht bestimmungsgemäßer Betriebszustände sowie für eine bedarfsgerechte Wartung.

Power-to-X
28.08.2019 • ThemenInnovation

Power-to-X

CITplus-Profil: Professor Dr. Jens Schrader
02.06.2017 • ThemenStrategie

CITplus-Profil: Professor Dr. Jens Schrader

Im Interview: Prof. Dr. Jens Schrader

Es werde Licht
06.06.2016 • Produkte

Es werde Licht

Chemieanlagenbau boomt - Großprojekte im Trend
28.01.2015 • ThemenTechnologie

Chemieanlagenbau boomt - Großprojekte im Trend

Der Schiefergas-Boom in den USA beschert europäischen und vor allem deutschen Anlagenbauern eine wahre Projektflut.