06.06.2017 • ThemenDechemaBiogasFettsäuren

Mehr als heiße Luft - Projekt des Monats

Mit dem Abbau der Förderung für Biogas stellt sich für viele Anlagenbetreiber die Frage nach neuen Geschäftsmodellen. Dabei könnte das EU-Projekt VOLATILE helfen: Es zielt auf die Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten in Biogasanlagen und will dabei flüchtige Fettsäuren als Plattform nutzen.

Diese Fettsäuren enstehen bei der anaeroben Fermentation von festen Biomassen aus Hausmüll und Biomasse-„Schlamm“ aus anderen industriellen Anwendungen. Sie sollen aus anaeroben Prozessen mit Hilfe von Membranen kontinuierlich abgetrennt werden und als „Futter“ für eine weitergehende Fermentation dienen.

Drei Routen stehen dafür zur Auswahl: Bakterien können die Fettsäuren zu Polyhydroxyalkanoaten umsetzen, die in Werkstoffen zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von Hefen lassen sich Single-Cell-Öle als Vorstufen für die Oleochemie gewinnen. Und über heterotrophe Mikroalgen können Omega-3-Fettsäuren hergestellt werden, die als Nahrungsergänzungsmittel oder „Nutraceuticals“ eine wichtige Rolle spielen.

Die Teilprojekte reichen von der Charakterisierung der eingesetzten Biomasse über die Fermentation und Membrantechnik bis zur Aufarbeitung und Anwendungsentwicklung.

Die Entwicklung der notwendigen Verfahren wird durch Case Studies, Marktstudien, Lebenszyklusanalysen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen begleitet. Das Projekt gehört zum EU-Forschungsprogramm HORIZON2020 und verbindet 21 Partner aus 9 Ländern.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?