28.05.2021 • NewsPreise & AuszeichnungenDechema

Zwei junge Wissenschaftler mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet

Dr. Maike Kuschel, Boehringer Ingelheim Pharma, und Dr.-Ing. Hans-Jürgen Heidebrecht, Technische Universität München, wurden für ihre Doktorarbeiten mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Himmelfahrtstagung am 10. Mai, dem wichtigsten Treffen für Bioverfahrenstechnik in Deutschland.

Hans-Jürgen Heidebrecht erhielt den Industrial Bioprocess Award 2020 für die Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sich polyklonale Antikörper aus Kuhmilch gewinnen lassen. Die Auszeichnung für 2021 ging an Maike Kuschel, die in ihren Arbeiten zum Einsatz von Modellierungswerkzeugen beim Scale-Up von Bioprozessen, die einen besonderen Fokus auf Heterogenitäten legte.

Der Industrial Bioprocess Award wird von der Dechema-Fachgruppe Bioprozesstechnik vergeben. Er soll junge Wissenschaftler fördern, deren Arbeiten eine hohe industrielle Relevanz und herausragende wissenschaftliche Qualität vereinen, und ist mit 5000 EUR dotiert. Er wird von den industriellen Mitgliedern der Fachgruppe finanziell unterstützt.

Hans-Jürgen Heidebrecht beschäftigte sich in seiner Arbeit mit dem Thema „From food to medicine: Process development and use of functionalized polyclonal antibodies from cow's milk for the treatment of infections caused by multi-resistant bacteria”. In seiner Arbeit hat Hans-Jürgen Heideberecht ein Verfahren entwickelt, mit dem spezifische Antikörper aus der Milch von immunisierten Kühen gewonnen werden. Sie können als Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen sowie als Ersatz für unspezifische Antibiotika eingesetzt werden.

Hans-Jürgen Heidebrecht studierte Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität München und arbeitet aktuell als Postdoc am Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bioprozesstechnik an der Technischen Universität München / Freising.

Maike Kuschel beschreibt in ihrer Arbeit mit dem Titel „Resolving heterogeneities in single and multiphase bioreactor systems –  Predictive modelling tools towards successful scale-up” Werkzeuge zum Scale-up von ein- und mehrphasigen Systemen, so dass eine erfolgreiche Maßstabsvergrößerung durchgeführt werden kann.  Mittels Strömungssimulationen (CFD), die die Dimensionen des Reaktoraufbaus und des biologischen Systems berücksichtigen, werden Mehrphasen- und Gradientensimulationen sowie eine anschließende die Heterogenitäten bei der Maßstabsvergrößerung analysiert.

Maike Kuschel studierte Technische Biologie und promovierte in Bioverfahrenstechnik an der Universität Stuttgart. Sie arbeitet jetzt als Wissenschaftlerin in der Zellkultur- und Bioprozessentwicklung bei Boehringer Ingelheim Pharma.

 

Maike Kuschel. Foto: Dechema
Maike Kuschel. Foto: Dechema
Hans-Jürgen Heidebrecht. Foto: Dechema
Hans-Jürgen Heidebrecht. Foto: Dechema

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?