Achema Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie ausgeschrieben

Wer revolutioniert die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie durch den innovativen Einsatz digitaler Methoden?

Bei der Achema Innovation Challenge haben Nachwuchsforscher und -entwicklerinnen die Chance, die Branchen mit ihren Antworten auf industrienahe Fragestellungen zu überzeugen. Die Vorregistrierung ist ab sofort möglich. Digitale Methoden halten überall in der Industrie Einzug – doch noch ist „Digitalisierung“ oft mehr ein Schlagwort als eine konkrete Lösung. Bei der Achema Innovation Challenge ist das anders: Hier geht es darum, ganz konkrete Herausforderungen aus der Praxis mit digitalen Ansätzen zu lösen. Gemeinsam mit den Partnern KEEN, HTAI und den Mitgliedern der ProcessNet-Fachgruppe „Industriewasser“ wurden dazu zwei Themenfelder  definiert, die große Relevanz für die Prozessindustrie haben.

• Künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen für die Prozessindustrie: industrierelevante Fragestellungen aus der KEEN-Plattform

• MAIN-Hack: Die Challenge zu Predictive Maintenance im Wassermanagement

Ein dritter Themenstrang wird derzeit noch erarbeitet.

Studierende, Young Professionals und Start-ups sowie universitäre Arbeitsgruppen haben die Chance, ihre Ideen und ihr Können an industriellen Fragestellungen zu erproben. Mit Hilfe von Expertenfeedback und in Workshops feilen sie an ihren Konzepten und Lösungen, um die Jury in der Vorauswahl zu überzeugen. Die ausgewählten Konzepte werden im Rahmen der Achema Pulse am 15. und 16. Juni 2021 präsentiert und die Sieger gekürt. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen winken neben der Erfahrung, den Kontakten zu ausgewiesenen Experten aus der Praxis und der großen Bühne der Achema Pulse außerdem die Chance auf attraktive Preise.

Die Registrierung ist ab sofort geöffnet. Teams aus 3-5 Personen können sich anmelden und erhalten bis zur Bekanntgabe der genauen Fragestellungen vorab die eine oder andere Information. Einzelpersonen können sich ebenfalls anmelden; die Organisatoren vermitteln Kontakte zu anderen Interessierten. Im März 2021 werden dann in einem virtuellen Kickoff-Meeting die konkreten Fragen vorgestellt und der Startschuss für die Bearbeitung gegeben. Im Laufe des Frühjahrs haben die Teams die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungsansätze  mit Experten und Expertinnen zu diskutieren. Eine Jury wählt die überzeugendsten Ansätze  aus. Diese stellen die Teams bei der Achema Pulse am 15. und 16. Juni 2021 Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Prozessindustrie vor.

Die ausgewählten Konzepte werden im Rahmen der Achema Pulse am 15. und 16....
Die ausgewählten Konzepte werden im Rahmen der Achema Pulse am 15. und 16. Juni 2021 präsentiert und die Sieger gekürt. © Dechema Ausstellungs-GmbH

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.