13.04.2017 • NewsCITplus 04/2017DechemaDr. Jens Schrader

Dechema-Forschungsinstitut unter neuer Leitung

Prof. Dr. Jens Schrader, Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung
Prof. Dr. Jens Schrader, Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung

Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des Dechema-Forschungsinstituts (DFI) in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung ist Prof. Dr. Jens Schrader. Er folgt Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze, der aus Altersgründen aus dem Gremium ausgeschieden ist. Neben Schrader gehören der Institutsleitung künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, an. Auch organisatorisch gibt es Veränderungen: Die biotechnologische Forschung des Instituts von der mikro- und molekularbiologischen Stammentwicklung bis zur Bioprozesstechnik wird unter dem Namen „Industrielle Biotechnologie“ zusammengefasst. Der neue Forschungscluster „Funktionale Oberflächen“ reicht über die bisherigen Korrosionsschutzkonzepte hinaus und wird auch Anwendungen im Grenzgebiet von Werkstoffwissenschaften, Technischer Chemie und Biotechnologie einbeziehen. Das DFI betreibt interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Chemische Technik, Werkstoffe und Biotechnologie. Etwa 80 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Disziplinen forschen gemeinsam an Lösungen und nachhaltigen Technologien für die moderne Industriegesellschaft. Das DFI, eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, versteht sich als Brückenbildner von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.