13.04.2017 • NewsCITplus 04/2017Dechema

Dechema-Forschungsinstitut unter neuer Leitung

Prof. Dr. Jens Schrader, Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung
Prof. Dr. Jens Schrader, Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung

Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des Dechema-Forschungsinstituts (DFI) in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung ist Prof. Dr. Jens Schrader. Er folgt Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze, der aus Altersgründen aus dem Gremium ausgeschieden ist. Neben Schrader gehören der Institutsleitung künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, an. Auch organisatorisch gibt es Veränderungen: Die biotechnologische Forschung des Instituts von der mikro- und molekularbiologischen Stammentwicklung bis zur Bioprozesstechnik wird unter dem Namen „Industrielle Biotechnologie“ zusammengefasst. Der neue Forschungscluster „Funktionale Oberflächen“ reicht über die bisherigen Korrosionsschutzkonzepte hinaus und wird auch Anwendungen im Grenzgebiet von Werkstoffwissenschaften, Technischer Chemie und Biotechnologie einbeziehen. Das DFI betreibt interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Chemische Technik, Werkstoffe und Biotechnologie. Etwa 80 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Disziplinen forschen gemeinsam an Lösungen und nachhaltigen Technologien für die moderne Industriegesellschaft. Das DFI, eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, versteht sich als Brückenbildner von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.