30.06.2017 • ThemenCITplus 7-8/2017DechemaGVT

Grußwort von Prof. Dr. Kurt Wagemann und Dr. Andreas Förster

Als die CITplus das Licht der Welt erblickte, begann man mit 20 Jahren meist sein Studium. Heute mag mancher da dank G8 und neuen Studiengängen schon den Bachelor in der Tasche haben. Ein Experte mit breitem Wissen, Anwendungserfahrung und einem großen Netzwerk ist mit 20 aber sicher niemand. Ganz im Gegensatz zur CITplus: Sie hat sich über die letzten 20 Jahre als wichtiges Medium für den anwendungsorientierten Chemiker und den chemieaffinen Verfahrenstechniker etabliert und erreicht damit genau diejenigen, die sich auch in der Dechema und in ProcessNet zu Hause fühlen. Ebenso wie wir schlägt sie die Brücke zwischen den Disziplinen. Dabei liefert sie Hintergrundinformationen und Expertentipps und dient nicht zuletzt auch dem Austausch untereinander. Tagungsberichte, Profile von wichtigen Personen, Anwendertipps und Neuigkeiten aus der Forschung sorgen dafür, dass die CITplus zum Zusammenhalt der Community beiträgt und sich einen festen Platz in ihr gesichert hat. So ist es nur folgerichtig, dass sie als offizielles Organ von ProcessNet dessen Arbeit seit den Anfängen begleitet.
Der themenbezogene persönliche Austausch hat in den letzten 20 Jahren nichts von seiner Bedeutung verloren und lässt sich nur zum Teil durch digitale Medien ersetzen. Das Gleiche gilt auch für Printmedien. Sie bieten im wahrsten Sinne des Wortes mehr, als man gesucht hat. Denn dank einer guten redaktionellen Zusammenstellung bleibt man beim Blättern an Beiträgen „hängen“ und bekommt Ideen für die eigene Arbeit, die einem sonst nicht begegnet wären.
So, wie trotz aller digitalen Möglichkeiten das persönliche Treffen im Dechema-Haus oder bei Veranstaltungen wesentlich bleibt, ist auch ein Medium wie die CITplus eine wichtige Ergänzung zu den vielfältigen Möglichkeiten von Web und Apps. Dank dieser Impulse werden ProcessNet und CITplus auch weiterhin wichtige Themen aufgreifen und aktiv voranbringen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind gespannt, was die Zukunft bringt!

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen