11.10.2016 • ThemenCITplus 10/2016Dechema

Begleitforschung zur stofflichen CO2-Nutzung

Die Unterstützung von Forschungsprojekten zur stofflichen Nutzung von CO2 bleibt weiterhin im Fokus der BMBF Technologieförderung: 15 Mio € stellt das BMBF im Rahmen der BMBF Fördermaßnahme CO2Plus bereit. Mit den Schwerpunktthemen CO2-Abtrennung, CO2 als Baustein für chemische Grundstoffe sowie elektro- und photokatalytische Aktivierung von CO2 beschäftigen sich 13 Verbundprojekte, bestehend aus Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Am 01. Juli 2016 startete das Projekt CO2­Net+ das die Fördermaßnahme wissenschaftlich begleitet. Das Projekt mit einer Laufzeit von 3½ Jahren wird von der Dechema koordiniert und vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam und der Universität Kassel unterstützt. Im Fokus der Begleitforschung stehen unter Federführung der Dechema die Synthese und Aufbereitung von Ergebnissen der geförderten Projekte für die Öffentlichkeit, die Vernetzung der Projekte sowie die Bewertung und Potenzialabschätzung der Ergebnisse der Fördermaßnahme. Das Center for Environmental Systems Research an der Universität Kassel führt Stoffstroman­alysen zur ökobilanziellen Bewertung der Quellen und technischen Nutzungspfade der stofflichen CO2-Nutzung durch, analysiert die ökonomisch wichtigen Einflussfaktoren und entwickelt zusammen mit relevanten Akteuren eine Roadmap, wie die chemische Industrie in Deutschland künftig verstärkt über das Recycling von CO2 versorgt werden kann. Das IASS Potsdam beleuchtet Fragestellungen zu wahrgenommenen Potenzialen und Risiken und zur Akzeptanz der CO2-Nutzung in der Gesellschaft und entwickelt Informationsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.