01.03.2021 • NewsAchemaDechema

Achema Innovation Challenge: Der Startschuss fällt bald

Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur Achema Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise und wertvolle Kontakte winken denjenigen, die die besten Lösungen für den Einsatz von digitalen Methoden und künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie entwickeln und es ins Finale auf der Achema Pulse im Juni schaffen.

Daten fallen in der Prozessindustrie schon lange in großen Mengen an – aber was macht man damit? Darum geht es bei der Achema Innovation Challenge. Die Fragestellungen zu Predictive Maintenance im Wassermanagement und zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie stammen aus der Praxis von Entwicklern und Anwendern, die genau wissen, wo Handlungsbedarf besteht:

Um Predictive Maintenance im Wassermanagement geht es beim MAIN-Hack, der gemeinsam mit HTAI organisiert wird. Dabei können Teams zwischen zwei Fragestellungen wählen: Die Überwachung von Anlagenkomponenten ist Gegenstand der ersten Challenge, die zweite befasst sich mit der Überwachung einer optimalen Klärschlammbehandlung durch Dosierung von Chemikalien. Ausgehend von bereits am Markt verfügbaren Sensoren bzw. Baugruppen sollen Lösungskonzepte entwickelt werden, die in bestehende Datennetze von Unternehmen und Kläranlagen integriert werden könnten. 1000 EUR winken den Siegerteams.

Die ABB fordert die Teilnehmer im Rahmen der Challenge der KEEN-Plattform heraus, eine intelligente Pipeline zu entwickeln, die gesammelte Datensätze vorverarbeitet, bereinigt und labelt – und das automatisiert. Die zweite Challenge im Rahmen von KEEN stammt von der TU Dortmund. Künstliche Intelligenz soll in der Bilderkennung eingesetzt werden, um die Betriebszustände in einer Extraktionskolonne mit Flüssig-Flüssig Strömung zu ermitteln. Jeweils 1500 EUR sind für die Erstplatzierten ausgelobt; darüber hinaus haben die Teams je nach Reifegrad ihrer Lösungen die Chance, die Ansätze gemeinsam mit Experten weiterzuentwickeln.

Die genaue Aufgabenstellung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kick-Off-Veranstaltungen am 5. März 2021 für die KEEN-Challenge bzw. am 9. März 2021 für den MAIN-Hack. Dann haben die Studierenden, Young Professionals und Start-ups sowie universitäre Arbeitsgruppen bis Anfang Mai Zeit, ihre Konzepte auszuarbeiten, sich in einem Workshop Feedback zu holen und die Jury in der Vorauswahl zu überzeugen. Die ausgewählten Konzepte werden im Rahmen der Achema Pulse am 15. und 16. Juni 2021 präsentiert. Bei diesem einzigartigen Event für die Prozessindustrie haben die Finalisten die Chance, sich der globalen Community zu präsentieren und mit potenziellen Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen. Bei der Siegerehrung ist ihnen die Aufmerksamkeit von Experten weltweit gewiss.

Die Achema 2022 wurde pandemiebedingt erneut verschoben und soll nun 14 Monate...
Die Achema 2022 wurde pandemiebedingt erneut verschoben und soll nun 14 Monate nach ihrem ursprünglich angesetzten Termin stattfinden. Die Ausgabe des globalen Treffpunkts für die Prozessindustrie ist auf Ende August 2022 verschoben worden.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.