BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)

Im Rahmen der neuen BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ sollen 25 Verbundforschungsvorhaben mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern innovative Lösungen für Produktkreisläufe und der dafür erforderlichen Geschäftsmodelle, Designkonzepte und digitalen Technologien entwickeln. Im Fokus der Projekte sind die Förderung des Einsatzes von Rezyklaten sowie die Verlängerung bzw. Intensivierung der Produktnutzung etwa für Pumpen oder Smartphones. Schwerpunkte einiger Projekte sind darüber hinaus die Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Elektrofahrzeugen, die Optimierung und der Ausbau von Remanufacturing, sowie übergreifende Entwicklungen zum Thema Blockchain. Das Ziel des von der Dechema koordinierten Vernetzungs- und Transfervorhabens RessWInn ist es, die ReziProK-Verbundprojekte während ihrer dreijährigen Laufzeit fachlich zu begleiten, zu vernetzen und den Transfer der Ergebnisse in die wirtschaftliche Praxis zu unterstützen.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.