07.10.2019 • News

BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)

Im Rahmen der neuen BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ sollen 25 Verbundforschungsvorhaben mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern innovative Lösungen für Produktkreisläufe und der dafür erforderlichen Geschäftsmodelle, Designkonzepte und digitalen Technologien entwickeln. Im Fokus der Projekte sind die Förderung des Einsatzes von Rezyklaten sowie die Verlängerung bzw. Intensivierung der Produktnutzung etwa für Pumpen oder Smartphones. Schwerpunkte einiger Projekte sind darüber hinaus die Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Elektrofahrzeugen, die Optimierung und der Ausbau von Remanufacturing, sowie übergreifende Entwicklungen zum Thema Blockchain. Das Ziel des von der Dechema koordinierten Vernetzungs- und Transfervorhabens RessWInn ist es, die ReziProK-Verbundprojekte während ihrer dreijährigen Laufzeit fachlich zu begleiten, zu vernetzen und den Transfer der Ergebnisse in die wirtschaftliche Praxis zu unterstützen.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen