08.11.2016 • Produkte

Fein beobachtet

Schleifen, Werkstück ausspannen, in die Messvorrichtung legen, messen, wieder schleifen, wieder messen und hoffen, dass nicht zu viel abgetragen wurde – was der Hobby-Heimwerker kennt, soll dank des ADOPT-Projektes in der Fertigungstechnik bald der Vergangenheit angehören. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Mikrobearbeitungsprozesses mit einem echtzeitgeregelten Ultrakurzpulslaser zur Strukturierung von mehrschichtigen Oberflächen. Gleichzeitig wird eine Inline-Messtechnik entwickelt, die zwei Messprinzipien kombiniert: kurzkohärente Interferometrie und Plasma-Analyse. Im Projekt ist eine Optimierung einer bestehenden Quelle zur Erzeugung von Laser- und Messstrahl geplant. Die Quellenparameter werden dabei mit hoher Geschwindigkeit angepasst, um eine Echtzeit-Prozesssteuerung zu ermöglichen. Abschließend werden beide Geräte integriert und ein adaptiver Prozess implementiert und validiert.
Der ADOPT Ansatz ermöglicht KMU, ihre Produktionseffizienz und Stabilität zu steigern und dem Ziel „Null-Fehler Fertigung“ näher zu kommen. Diese Ergebnisse werden die Wettbewerbsfähigkeit der Endnutzer und der Maschinenhersteller stärken.


IGF- Projekt 158 EN: Entwicklung von einem kombinierten optischen Messsystem für die Prozessüberwachung und -regelung bei der Laserbearbeitung von mehrschichtigen Systemen

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.